In diesem besonderen Lookbook, das von der Marke Clayworks für natürliche Oberflächen gesponsert wird, haben wir 10 Innenräume aus unserem Archiv ausgewählt, deren Wände mit dem Lehmputz der Marke verkleidet sind.
Tonanstriche sind eine gesunde, atmungsaktive Alternative zu Farben oder Tapeten an Innenwänden und Decken. Natürlich pigmentiert und frei von giftigen Inhaltsstoffen, bestehen aus natürlichen Materialien, müssen nicht lackiert werden und sind kompostierbar.
Die Putzoberflächen von Clayworks werden in Cornwall, England, hergestellt. Hier sind 10 Häuser, Restaurants und Büros, die ihre Produkte präsentieren.
Porteous‘ Studio, Edinburgh, von Izat Arundell
Das Designstudio Izat Arundell hat diese ehemalige Schmiedewerkstatt in Edinburgh in eine kompakte Wohnung mit gedeckter Materialpalette umgebaut.
An den Wänden wurde Lehmputz aufgetragen, um einen ruhigen Ton zu erzeugen, wobei eine einfache Palette von Stein und Holz verwendet wurde, um ein natürliches Gesamtgefühl zu schaffen.
Erfahren Sie mehr über das Studio von Porteous ›
Birch and Clay Refugio, London, von Rise Design Studio
Wie der Name schon sagt, verwendet diese renovierte und erweiterte Londoner Wohnung namens Birch and Clay Refugio ausgiebig Lehmoberflächen.
Die Küche verfügt über hellgraue Putzwände, während für das Hauptschlafzimmer ein beruhigender heller Graugrünton und für das Kinderzimmer ein helles Pastellrosa verwendet wurde.
Erfahren Sie mehr über das Birken- und Lehmrefugio ›
Sticks n Sushi, London, von Norm Architects
Dieses Londoner Sushi-Restaurant des dänischen Studios Norm Architects wurde entworfen, um eine Reihe von Räumen zu haben, von denen jeder seine eigene Atmosphäre hat.
In den größeren, offeneren Restaurantbereichen wurden helle Tonoberflächen verwendet, wobei dunklere Töne aufgetragen wurden, um in den privaten Essbereichen eine intimere Atmosphäre zu schaffen.
Erfahren Sie mehr über Sticks n Sushi ›
Devon Passivhaus, Devon, McLean Quinlan
Dieses flache Passivhaus-Haus von McLean Quinlan befindet sich hinter einer roten Backsteinmauer, die die strukturierten Innenräume und den kunstvollen versteckten Innenhof verdeckt.
Das Studio zielte darauf ab, eine „ruhige“ Umgebung im Haus zu schaffen, indem es sägerauen Eichenboden mit Lehmputzwänden und verkohlten Holzmöbeln kombinierte.
Erfahren Sie mehr über Devon Passivhaus ›
Dulong Store, Kopenhagen, von Norm Architects
Norm Architects kombinierten natürliche Materialien zu einem ruhigen Finish für diesen Schmuck-Showroom in Kopenhagen, der von modernistischen Künstlerateliers inspiriert wurde.
Als Kulisse für den Laden mit Eichenparkett und Travertinmöbeln verwendete das Studio einen hellen Lehmputz mit glatter Oberfläche.
Erfahren Sie mehr über den Dulong-Store ›
Barbican-Wohnung, London, von Takero Shimazaki Architects
Takero Shimazaki Architects wurde von einem Kunden mit starken Verbindungen zu Japan für die Inneneinrichtung dieser Wohnung im Barbican-Anwesen im Zentrum von London beauftragt.
In der gesamten Wohnung zielte das Studio darauf ab, die japanische Architektursprache mit der Betonstruktur des brutalistischen Barbican-Komplexes in Einklang zu bringen. Mit Lehm veredelte Wände wurden mit Tatami-Matten und zahlreichen Holzdekoren kombiniert.
Erfahren Sie mehr über das Apartment Barbican ›
Hoof Café, Ras Al Khaimah, Vereinigte Arabische Emirate, von Bone
Das Designstudio Bone hat für die Wände dieses Cafés in den Vereinigten Arabischen Emiraten rustikalen Lehmputz verwendet, um an Pferdeställe zu erinnern.
Das spartanische Café mit dem Namen Hoof war mit blockigen, handgebürsteten Stahltresen ausgestattet, um die naturbelassenen Wände abzuheben.
Erfahren Sie mehr über das Hoof Café ›
Heim in Highgate, London, von House of Grey
Das Innenarchitekturstudio House of Grey hat die Möbel und Oberflächen dieses Londoner Hauses mit Blick auf die Gesundheit seiner Bewohner und die Gesundheit des Planeten ausgewählt.
Neben maßgefertigten Holzmöbeln und einem mit Kokosnussfasern gepolsterten Bett sind die Wände des Hauses mit Naturton verkleidet.
Erfahren Sie mehr über das Haus Highgate ›
Leaf House, London, von Szczepaniak Astridge
Diese Loft-Erweiterung wurde als friedlicher Rückzugsort im Süden Londons entworfen und enthält ein Hauptschlafzimmer mit einem Holzbad mit Blick über London.
Bei der Materialwahl des Lofts, dessen Dach und Wände mit Lehm bedeckt sind, war neben der Nachhaltigkeit auch japanisches Innendesign wichtig.
Erfahren Sie mehr über das Blatthaus ›
Clay House, London, von Simon Astridge
Architekt Simon Astridge verwendet Schichten aus grobem Lehm, um die Wände dieser Ein-Zimmer-Wohnung im obersten Stockwerk eines viktorianischen Reihenmittelhauses in London zu verkleiden.
Das Material mit dem passenden Namen Clay House wurde verwendet, um den Wänden und Decken des offenen Wohnraums ein unfertiges Aussehen zu verleihen und eine ruhige Atmosphäre im Schlafzimmer zu schaffen.
Erfahren Sie mehr über das Lehmhaus ›
Dies ist das neueste in unserer Reihe von Lookbooks mit kuratierten visuellen Inspirationen aus dem Bildarchiv von Agnes-Samour. Weitere Inspiration finden Sie in früheren Lookbooks, die grüne Kücheninterieurs, friedliche Schlafzimmer, ruhige Wohnzimmer und farbenfrohe Küchen zeigen.
Dieses Lookbook wurde von Agnes-Samour für Clayworks im Rahmen einer Partnerschaft produziert. Erfahre hier mehr über die Inhalte der Agnes-Samour-Partnerschaft.