Ein Mantel, der als Leichensack verwendet werden kann, und mit „Kaktusschleim“ imprägnierte Vogelschutznester sind in Agnes-Samours aktueller Schulshow von Schülern der Centro, einer Design- und Kommunikationsschule in Mexiko-Stadt, vertreten.
Ebenfalls enthalten ist ein Modeprojekt zur Förderung der kognitiven Entwicklung von Kindern und ein neu erfundener Krankenhauskittel, der die Würde der Patienten priorisiert.
Centro de Diseño y Comunicacón
Schule: Centro de Diseño y Comunicación (Centro)
Studiengänge: BA Film und Fernsehen, BA Industriedesign, BA Innenarchitektur, BA Marketing und Strategisches Design, BA Neue Medien und Technologie, BA Textil- und Modedesign und BA Visuelle Kommunikation.
Schulerklärung:
„Centro ist ein urbanes Modell für die Hochschulbildung in Design, Architektur, digitalen Medien und Film in Mexiko-Stadt. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 ist es Mexikos Vorreiterin für Hochschulbildung im Bereich Kreativität und bietet seinen über 2.500 Studierenden die einzigartige Gelegenheit, ihre Leidenschaft und ihr Talent in erfolgreiche, hochmoderne Berufskarrieren umzuwandeln.
„Centro konzentriert sich auf die kritische Rolle der Kreativität bei der Analyse und Lösung von Problemen unterschiedlicher Komplexität in unterschiedlichen Kontexten mit einem menschzentrierten und systemorientierten Ansatz. Centro macht kreative Experten mit einer sozialbewussten, nachhaltigen und unternehmerischen Perspektive durch eine spezialisierte und personalisiertes Bildungsmodell.
„Es bietet zukünftigen Generationen kreativer Führungskräfte in Mexiko und darüber hinaus Studiengänge für Bachelor- und Absolventen an. Wir konzentrieren uns auf Kreativität, weil wir glauben, dass sie das Schlüsselelement ist, um in der heutigen komplexen Welt und ihren komplizierten dynamischen Systemen erfolgreich zu sein.“
Feministischer Punk von Ariadna Yamile Quintanar Ganem
„Feministischer Punk entstand im Kontext feministischer Kämpfe und der bösartigen Vergeltung, der Aktivistinnen ausgesetzt sind, wenn sie ihre Stimme erheben und patriarchale Gewalt gegen Frauen anprangern.
„Das Projekt umfasst eine Reihe von Mänteln, die mit einem doppelten Zweck entworfen wurden: als effizientes Kleidungsstück bei einem Protest und als Leichensack im Falle eines gewaltsamen Todes.
„Die doppelte Nutzung soll das Bewusstsein für die Risiken der feministischen Bewegung in Mexiko durch ein Produkt schärfen, das sowohl Elemente des Mode- als auch des Industriedesigns enthält.“
Student: Ariadna Yamile Quintanar Ganem
Kurs: BA Industriedesign
Tutoren: Mariana Loaiza und Miguel Jaramillo
E-Mails: aquintanarg[at]centro.edu.mx
Der fünfte Schatten von Gino Leyva del Real
„The Fifth Shadow ist ein interaktiver und spekulativer architekturanimierter Essay, der darauf abzielt, verschiedene Bedingungen der menschlichen Existenz und ihre Zeitlichkeit zu reflektieren. Es ist eine poetische und architektonische Erkundung der vielfältigen Kanten des Lebendigen.
„Es ist eine Reise durch abstrakte Strukturen im Unbewussten und beinhaltet traumähnliche Räume, die unterschiedliche Erfahrungen und Erinnerungen projizieren und reflektieren.
„Die Architektur wurde entwickelt, um die erzählerische Stimme und das Benutzererlebnis zu verbessern. Ohne sichtbare Charaktere übernehmen die Räume eine leitende Rolle, durch die Ereignisse, Gefühle und Anliegen nachgebildet werden.“
Student: Gino Leyva del Real
Kurs: BA Neue Medien und Technologie
Tutoren: Ana Rosa Gómez, Fernanda del Monte, Malitizin Cortés, Bruno Díaz und Roberto Cabezas
E-Mails: gleyva[at]centro.edu.mx
Miniatura (Miniatur) von Bibiana Mancilla Sánchez
„Miniatura nutzt Mode als Lernwerkzeug in der frühen Kindheit, indem es die Qualitäten ihrer visuellen Formen repräsentiert, die aufgrund ihrer Einfachheit, Ausgewogenheit und Stabilität die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich ziehen.
„Durch die spielerische Aktivierung der Sinne sind die Kleidungsstücke ein Medium der Selbstwahrnehmung sowie der Objekte und der Umwelt.
„Es ist ein Modeprojekt, das sich darauf konzentriert, die sensorische und kognitive Entwicklung von Kindern durch das Anziehen zu fördern, eine Handlung, die sie täglich ausführen.“
Schülerin: Bibiana Mancilla Sánchez
Studiengang: BA Textil- und Modedesign
Tutoren: Andrea Bores, Jimena Herrera, Judith Almazán und Isaac Guillermo
E-Mails: bmancilla[at]centro.edu.mx
Gesundheitsmaterialisierung von Eduardo Rivas Martin del Campo
„Dieses Projekt entspringt dem Interesse, ein einzigartiges und kundenspezifisches Produkt zu schaffen, das den Gesundheitszustand einer Person materiell darstellen kann. Die Vasen werden mit einer spezifischen Geometrie und Form entwickelt, basierend auf einer personalisierten biometrischen Auswertung mit 27 Elementen. erfolgt über parametrische Codierung.
„Die Vase ist somit nicht nur ein hochgradig personalisiertes ästhetisches Objekt, sondern auch ein greifbares Archiv der Gesundheit eines Menschen in einem bestimmten Moment seines Lebens.“
Student: Eduardo Rivas Martin del Campo
Studiengang: BA Industriedesign
Lehrer: Eduardo Duarte
E-Mails: erivasm[at]centro.edu.mx
Denken wie Le Corbusier von Emma Cohen Mizrahi
„Dieses Projekt beinhaltet die Anwendung der architektonischen Prinzipien von Le Corbusier, wie sie in der Shodhan Villa in Ahmedabad, Indien, zum Ausdruck kommen, auf ein Studio-Haus in Valle de Bravo, Mexiko. Ziel ist es zu zeigen, dass die Architektur von innen entworfen ist aus.
„Die Prinzipien von Le Corbusier stammen aus einer Analyse der De Stijl-Bewegung und berücksichtigen die Vereinfachung von Formen und das Fehlen von Ornamenten. Die Prinzipien wiederum implizieren einen besonderen Fokus auf Möbel, Kontraste, Offenheit, Farbausdruck und die Einbeziehung der natürlichen Umgebung .“
Schülerin: Emma Cohen Mizrahi
Kurs: BA Innenarchitektur
Tutoren: Beata Nowicka und Luis Beltrán
E-Mails: ecohenmi[at]centro.edu.mx
Sahumados von Lorena Salgado Juárez
„Sahumados ist eine von Heilritualen inspirierte Konfektionskollektion. Alle Kleidungsstücke und Teile der Kollektion wurden entwickelt, um ein sinnliches Erlebnis zu bieten und den Benutzern bei ihrem Heilungsprozess zu helfen.
„Die Oberbekleidung der Kollektion hat einen Lavendelduft, um die Entspannung zu fördern, und jedes Stück wurde entwickelt, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.
„Das Design wurde nach eingehender Erforschung von Heilritualen entwickelt, die eine direkte rituelle Erfahrung in Tepoztlán, Mexiko, beinhalteten.
Studentin: Lorena Salgado Juárez
Kurs: BA Textil- und Modedesign
Tutoren: Andrea Bores, Judith Almazán und Isaac Guillermo
E-Mails: lsalgado[at]centro.edu.mx
1+1 von Regina Jimena Marín Rivero
„1+1 ist ein Menschenrechtsprojekt, das darauf abzielt, das Bewusstsein der weiblichen Bevölkerung in Mexiko für ihre Rechte und die Protokolle, die sie bei geschlechtsspezifischer Gewalt befolgen sollten, zu fördern.
„Der Forschungsprozess beinhaltete eine strenge Designmethodik, die eine klare Kommunikation, ästhetische Eignung und genaue Informationen zu einem Thema berücksichtigte, das angesichts der gewalttätigen Geschichte Mexikos gegen Frauen von größter Bedeutung ist.“
Studentin: Regina Jimena Marín Rivero
Kurs: BA Visuelle Kommunikation
Tutoren: Andrés Mario Ramírez
E-Mails: rmarinri[at]centro.edu.mx
Hombre pájaro (Vogelmann) von Sofía Mendoza Díaz
„Hombre pájaro (Birdman) ist ein experimentelles Projekt, das von alten Techniken der einheimischen Architektur inspiriert ist und sich auf den Erhalt von Vögeln in einer städtischen Umgebung konzentriert. Es umfasst eine Reihe nachhaltiger Nester und Futterstellen, die hauptsächlich aus komprimiertem Schlamm, Lehm und Gips bestehen.
„Der Entwurf umfasste die Bewertung von 35 verschiedenen Mischungen und die Auswahl von drei geeigneten, um widerstandsfähige, handgefertigte Stücke zu schaffen.
„Jedes Stück ist mit Kaktusschleim imprägniert und innen mit einer Mischung aus Pferdemist und dunkler Erde ausgekleidet. Sie können mit Hilfe von drei Arten von Holzstützen individuell auf verschiedenen Oberflächen platziert werden.“
Schülerin: Sofía Mendoza Díaz
Kurs: BA Industriedesign
Tutoren: Alejandra Rodríguez
E-Mails: smendoza[at]centro.edu.mx
Ando: Benutzerzentrierte Krankenhauskleidung von Regina Abán Tapia
„Ando ist ein Diplomarbeitsprojekt, das das Ziel hatte, das traditionelle Krankenhauskleid neu zu gestalten und zwei verschiedene Kleidungsstücke zu entwerfen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Patienten gerecht werden.
„Im Gegensatz zu der aktuellen Krankenhauskleidung priorisieren die Vorschläge die Würde des Patienten, indem sie unbeabsichtigte Expositionen begrenzen und auf sichere, bequeme und praktische Weise zu seiner körperlichen Genesung beitragen.
„Der Designprozess umfasste Interviews mit vier Patienten, vier Ärzten und vier Krankenschwestern, um die spezifischen Bedürfnisse zu verstehen und darauf hinzuarbeiten, die die Designs berücksichtigen sollten.“
Schülerin: Regina Abán Tapia
Kurs: BA Industriedesign
Lehrer: Eduardo Duarte
E-Mail: rabant[at]centro.edu.mx
Historische Gebäudeerweiterungen nach Chipperfield von Lorena Esquivel Maldonado
„Dieses Projekt entspringt der Frage: Wie schafft man einen kontinuierlichen Dialog zwischen Bestandsgebäuden und zeitgemäßen Ergänzungen?
„Es zielt darauf ab, die Methodik und die Ressourcen zu bewerten, die David Chipperfield auf historische Gebäude wie das Neue Museum und die Royal Academy of Arts angewendet hat.
„Der Vorschlag besteht aus einem Eingriff in ein ehemaliges Hotel und eine Arena aus dem 18. Jahrhundert, das heute in Trümmern liegt. Der Ansatz umfasste drei Schritte: Hinzufügen neuer Abschnitte zur Vervollständigung des ursprünglichen Volumens; die ursprünglichen Abschnitte und die Raumsanierung.“
Schülerin: Lorena Esquivel Maldonado
Kurs: BA Innenarchitektur
Tutoren: Luis Beltrán und Aldo Ecker
E-Mail: lesquivelm[at]centro.edu.mx
Partnerschaftsinhalte
Diese Schulausstellung ist eine Partnerschaft zwischen Agnes-Samour und Centro de Diseño y Comunicación. Erfahre hier mehr über die Inhalte der Agnes-Samour-Partnerschaft.