Nachrichten: Zaha Hadid hat ein Gebäude in Form eines Sanddünenfeldes entworfen, in dem sich der Hauptsitz des nahöstlichen Umweltunternehmens Bee’ah befindet.
Das 7.000 Quadratmeter große Gebäude wird in Sharjah im Norden der Vereinigten Arabischen Emirate errichtet und beherbergt die administrativen und öffentlichen Aktivitäten des auf Abfallwirtschaft spezialisierten Unternehmens.
Das vorgeschlagene Gebäude wird vollständig von erneuerbaren Energiequellen angetrieben und von Zaha Hadid Architects so entworfen, dass es „einer Reihe sich kreuzender Dünen“ ähnelt, die so ausgerichtet sind, dass sie der Richtung der vorherrschenden Shamal-Winde folgen.
In den beiden größten Dünenformen werden die Verwaltungsbüros, die Besuchereinrichtungen und die Verwaltungsabteilung untergebracht. Wenn sich die Formulare überschneiden, bietet ein geschützter Innenhof einen Arbeitsbereich für das Personal.
Laut Bee’ah wird diese „Oase“ das Innere des Gebäudes mit „hochwertigem Tageslicht und Aussicht“ versorgen und gleichzeitig die Menge an Verglasungen begrenzen, die der harten Sonne ausgesetzt sind.
Die geschwungenen Außenwände werden mit Materialien verkleidet, die aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt wurden, die Sonnenstrahlen zu reflektieren.
Teile dieser Haut und der Gebäudestruktur haben orthogonale Standardabmessungen, so dass sie aus wiedergewonnenen Materialien hergestellt werden können, die aus lokalen Bau- und Abbruchabfällen stammen.
Zaha Hadid Architects wird mit dem Ingenieur Buro Happold und dem Umweltberater Atelier Ten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Projekt Materialverschwendung und Energieverbrauch minimiert.
Ein Lüftungs-Energierückgewinnungssystem reduziert den Bedarf an mechanischen Kühlsystemen, während Photovoltaikzellen in die umgebende Landschaft integriert werden, um das Gebäude mit Solarenergie zu versorgen.
Nach seiner Fertigstellung wird das Gebäude das Bildungsprogramm des Unternehmens erleichtern und mit Schulen zusammenarbeiten, um Kinder über ihre Rolle in der Umwelt zu unterrichten.
Es wird neben dem Abfallentsorgungszentrum von Bee’ah betrieben, das eine Materialrückgewinnungsanlage, ein Bauabfallrecyclingzentrum, eine Kompostanlage und eine Reifenrecyclinganlage umfasst.
Projektguthaben:
Kunde: Bee’ah
Architekt: Zaha Hadid Architects (ZHA)
Design: Zaha Hadid und Patrik Schumacher ZHA-Projektmitarbeiter: Tariq Khayyat
ZHA-Projektarchitekt: Kutbuddin Nadiadi
ZHA-Designteam: Xiaosheng Li, Gerry Cruz, Yuxi Fu, Drew Merkle, Vivian Pashiali, Edward Luckmann, Eleni Mente, Kwanphil Cho, Mu Ren, Harry Ibbs, Mostafa El Sayed, Suryansh Chandra, Thomas Jensen, Alexandra Fisher, Spyridon Kaprinis
ZHA-Wettbewerbsteam: Xiaosheng Li, Gerry Cruz,
Yuxi Fu, Drew Merkle, Lauren Barclay, Mostafa El Sayed, Alia Zayani und Mubarak Al Fahim
Struktur / Fassade: Buro Happold, Atelier Ten
Kosten: Gardiner & Theobald
Landschaft: Francis Landschaft
Rendert: MIR