Schalldichte Kapseln, sattelförmige Stühle, höhenverstellbare Schreibtische und Wackelbretter gab es letzte Woche auf der Stockholm Furniture Fair in Hülle und Fülle, da Privatsphäre und Wohlbefinden zu wesentlichen Aspekten des Büromöbeldesigns werden.
Da der zunehmende Lärmpegel in Großraum- und Gemeinschaftsbüros zu einem großen Thema wurde, waren gläserne Kapseln in allen Formen und Größen ein wichtiger Trend auf der Messe.
Diese reichten von Ein-Personen-Pods für Telefonate und leises Einzelarbeiten bis hin zu modularen Besprechungsräumen, die ohne Bauarbeiten in bestehenden Büros errichtet werden können.
Pods werden zunehmend in Großraumbüros installiert
„Der Trend zu Pod-Rooms beschleunigt sich ständig“, sagte Johanna Kettunen, COO des Pod-Herstellers Into the Nordic Silence.
„Der Grund dafür ist, dass so viele Unternehmen Großraumbüros haben und es dort nicht genügend Support-Räume gibt, so dass sich die Menschen nicht auf ihre Arbeitsaufgaben konzentrieren können. Sie brauchen Orte der Zusammenarbeit.“
Into the Nordic Silence zeigte auf der diesjährigen Messe eine Reihe von Produkten, darunter einen Pod zum Annehmen von Telefongesprächen, genannt Pod Phone, und akustisch freundliche modulare Möbel.
Zu den modularen Möbelstücken gehören ein geschwungener Besprechungsbereich namens Point Cup mit hohen, gepolsterten Wänden, die mit weichen Stoffen bezogen sind, die Umgebungsgeräusche blockieren, und Cube Solo, ein Einzelsitz, der den Arbeiter umhüllt.
Pod Phone ist ein Pod zum Annehmen von Telefonanrufen von Into the Nordic Silence
„Der Raum muss heutzutage anpassungsfähig sein, da häufige Layoutänderungen erforderlich sind“, fügte Kettunen hinzu. „Deshalb werden die modularen Pod-Räume benötigt. Sie können ein Großraumbüro in ein gesundes und funktionales Aktivitätsbüro verwandeln.“
Lärmreduzierende Produkte wie Akustik-Wandpaneele, Stoff-Schreibtischteiler und Stühle mit Kapuze sind in Skandinavien seit mehreren Jahren beliebt, da der Umzug zu offenen Büros in Kombination mit der Popularität von Holzböden und glatten Wänden in der Region die Arbeitnehmer ankurbelt zur Ablenkung.
Die größte Messe Skandinaviens war wieder voll von Marken, die Akustiklösungen anbieten, darunter Baux, das eine biologisch abbaubare Platte auf den Markt brachte, die auf Bürowände und -oberflächen aufgebracht werden kann.
Pods bieten Privatsphäre und Geräuschreduzierung
Aber jetzt macht der Aufstieg von Co-Working-Spaces den Bedarf an noch besseren Lösungen, die sowohl Privatsphäre als auch Ruhe bieten, notwendig.
Designer Henrik Kjellberg vom o4i Design Studio präsentierte auf der Messe PodBooth, einen Pod der nordischen Marke Martela, den Sie problemlos zwischen den Standorten rollen können.
„Großraumbüros haben viel Lärm, daher ist dies eine natürliche Entwicklung“, sagte Kjellberg gegenüber Agnes-Samour.
„Die Leute brauchen etwas Platz, wo sie sich privat unterhalten können, aber man braucht auch eine Person, die sehr laut ist, um in einem Pod zu arbeiten, um es für die anderen zu einer angenehmen Umgebung zu machen.
o4i Design Studio und Martela präsentierten PodBooth, einen Pod, den Sie zwischen Standorten rollen können
Er fügte hinzu, dass die Nachfrage nicht nur von Büros kommt, sondern von allen Arten von Arbeitsplätzen, an denen Lärm ein Problem ist.
„Das Gute an einem Pod ist, dass Sie es in einer Autowerkstatt mit viel Lärm auch dort platzieren können“, sagte Kjellberg. „Der Bedarf an Sichtschutzboxen ist vielerorts enorm, nicht nur im Büro.“
Sattelhocker verhindern die negativen Auswirkungen des ganztägigen Sitzens
Auch rückenfreie, sattelförmige Bürohocker waren reichlich vorhanden. Als Reaktion auf die wachsende Besorgnis über die negativen gesundheitlichen Auswirkungen einer sitzenden Lebensweise sind diese Produkte absichtlich instabil, um sicherzustellen, dass der Arbeiter beim Sitzen seine Rumpfmuskulatur beansprucht.
„Für den Körper ist es sehr wichtig, aktiv zu sitzen und sich zu bewegen“, sagt Titti Liljegren von Lanab Officeline, die eine Reihe von „aktiven“ oder „Sattel“-Stühlen auf den Markt brachte. Diese ermöglichen es Ihnen, während der Arbeit zu trainieren“, sagte Liljegren.
Der Hocker Polo L gehörte zu einer Reihe von Sattelstühlen, die Lanab Officeline in Stockholm ausstellte
„Es gab viele Artikel, die besagten, dass wir uns nicht setzen sollten“, fügte sie hinzu.
„Wir sollen aufstehen, wie bei den Stehpulten. Und jetzt gibt es auch Artikel, die sagen, dass wir nicht den ganzen Tag aufstehen sollen Sitzung.“
Balance-Boards können die Körperhaltung verbessern
Weitere Produkte, die auf der Messe reichlich angeboten wurden, waren verstellbare Schreibtische, die den Arbeitern den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen ermöglichen, und Balance Boards.
Balance Boards bestehen aus einer Plattform, die von einer Seite zur anderen oder um eine Achse schaukelt, was bedeutet, dass der Arbeiter, der darauf steht, seine Muskeln anspannen muss, um stabil zu bleiben.
Die norwegische Marke Backapp hat ein Produkt vorgestellt, das einen Sattelstuhl mit einem Balance Board kombiniert, um den Mitarbeitern das Beste aus beidem zu bieten. Das Produkt behauptet, die Körperhaltung zu verbessern und Schmerzen bei Menschen mit Rückenproblemen zu lindern.
Der ergonomische Stuhl Backapp bietet eine Lösung für Menschen mit Rückenschmerzen
„Auf diesem Balance Board kann man tatsächlich sitzen“, sagte Backapp-CEO Freddy Johnsen.
Par Gustavsson vom Büroartikelhändler AJ Produkter sagte, der Trend zu gesünderen Möbeln werde von den Arbeitern vorangetrieben.
„Die Leute kümmern sich um ihre eigene Gesundheit und ihre Aktivitäten“, sagte er. „Wir verkaufen viele ergonomische, verstellbare Tische und Stühle. Wir haben auch Balance Boards, die im Trend liegen. Man kann es nicht acht Stunden am Tag benutzen, aber man kann es zwei Stunden lang benutzen und dann stehen.“
Variation ist der Schlüssel zum Wohlbefinden im Büro
Gustavsson fügte hinzu, dass Unternehmen zunehmend „aktive Tage“ einführen, an denen die Menschen von ihren normalen Arbeitsstühlen aufstehen und Sattelstühle, Wackelbretter und Stehpulte verwenden.
„Es wird viel über einen aktiven Tag im Büro gesprochen“, sagte er. „Am besten ist es, tagsüber etwas Abwechslung zu haben, indem Sie aufstehen oder aktive Sitzprodukte verwenden, aber verwenden Sie einen Bürostuhl, wenn Sie sich ausruhen möchten.“
„Wohlbefinden wird in allen Aspekten des Arbeitsplatzes immer relevanter, ganz gleich, welche Art von Job Sie ausüben“, sagte Stacey Turner, Digital Content Manager bei norwegischen Arbeitsplatzmöbeln Flokk.
Der HÅG Capisco ist von der Haltung eines Reiters inspiriert, der endlose Möglichkeiten zum Sitzen oder Halbstehen bietet
Büroangestellte und Designer suchen zunehmend nach „alternativen, unkonventionellen Funktionen“.
Mit dem HG Capisco-Sitz aus dem Jahr 1986 des norwegischen Designers Peter Opsvik, der auch den Hochstuhl Tripp Trapp für Stokke entwarf, war Flokk dem Trend des aktiven Sitzens zuvorgekommen.
Mit einem sattelförmigen Sitz und einer minimalen Rückenlehne fördert der HÅG Capisco den ganzen Tag über Bewegung. „Er ist mit Abstand unser meistverkaufter Stuhl und seine Popularität steigt immer noch“, sagte sie.