Winy Maas von MVRDV erklärt im neuesten Film aus unserer exklusiven Serie (+ Film), wie das von ihm geschaffene Hohlzentrum im Herzen eines Pariser Bürogebäudes Passanten einen privilegierten Einblick in die Bewegungen eines Finanzdienstleistungsunternehmens ermöglicht.
Pushed Slab wurde erstmals im November 2014 vorgestellt
Das 2014 fertiggestellte siebenstöckige Pushed Slab war das erste Gebäude, das in einem geplanten Öko-Viertel im 13. Arrondissement von Paris eröffnet wurde. Es wird vom Finanzdienstleistungskonzern Banque Populaire Rives de Paris besetzt.
Das markanteste Merkmal des Gebäudes ist das klaffende Loch in seiner Mitte. Dies wurde von MVRDV hinzugefügt, um den Blick auf ein anderes lokales Gebäude zu bewahren, aber es schafft auch Platz für mehrstöckige Terrassen und Balkone mit großen Fenstern.
„Als wir gebeten wurden, dieses normale Bürogebäude zu bauen, haben wir es einfach geschoben und dann gab es eine tolle Aussicht, die durchgeht“, erklärt Maas im Film.
„Der zentrale Teil dieses Gebäudes ist im Grunde wie ein offenes Herz, als würde man der Welt zeigen, dass dort Banker, Finanzleute arbeiten“, fährt er fort. „Gerade nach der Krise waren Banken geschlossener – jetzt gibt es ein Werkzeug, um sich ihre Aktivitäten vorzustellen.“
Außen ist das Gebäude mit Holz verkleidet. Auf der Nordseite ist die Fassade in Reihen von sanft geschwungenen Bändern gegliedert, während sich auf der Südseite diese Flächen spitzwinklig nach außen biegen.
Wände, die in die zentrale Öffnung blicken, sind dagegen weitgehend verglast. Außentreppen bieten Wege zwischen den Ebenen, während Bäume in übergroßen Blumentöpfen für Grün sorgen.
„Der offene Bereich in der Mitte ist das Herzstück der Bank selbst“, sagt Maas. „Menschen können sich treffen – wenn sie durch die Gänge gehen, beugen sie sich dieser Öffnung zu und können sich auf diesen Terrassen treffen.“
„Sie werden die Explosion der Balkone bemerken“, fügte er hinzu. „Es ist, als hätte sich das mit kleinen Holzelementen verkleidete Gebäude gedreht und in diese Seite geschoben und dann wird das Gebäude abgeschnitten.“
Maas gründete MVRDV 1993 zusammen mit Nathalie de Vries und Jacob van Rijs. Dieser Film ist der vierte in einer Reihe, die die Arbeit der Firma porträtiert, zu der auch ein urbanes Zentrum im Herzen des „Business-Park-Vororts“ und eine Bibliothek in einer Glaspyramide gehören.
Die Fotografie stammt von Philippe Ruault.