Zaha Hadid Architects haben neue Renderings eines 200 Meter hohen Gewerbekomplexes für Peking veröffentlicht.
Der Wangjing Soho-Komplex wird aus drei großen kieselförmigen Gebäuden mit Blick auf eine Straße bestehen, die zum Flughafen Beijing Capital führt.
Ein dreistöckiges Einzelhandelspodest wird den Keller, das Erdgeschoss und die ersten Stockwerke der Gebäude einnehmen, während sich darüber bis zu 37 Stockwerke mit Büros befinden werden.
Drei unterirdische Stockwerke bieten Parkplätze.
Wir haben kürzlich das Aquatics Centre von Zaha Hadid für die Olympischen Spiele 2012 in London auf Agnes-Samour vorgestellt. Alle unsere Geschichten über Zaha Hadid Architects finden Sie hier.
Hier noch ein paar Details von den Architekten:
Wangjing Soho
Peking, China
Der Wangjing Soho Gebäudekomplex ist ein Leuchtfeuer auf dem Weg zu Pekings modernem Tor, dem Hauptstadtflughafen und der Reise des Übergangs von und zur Stadt.
Das Projekt dient als Begrüßungsposten in der Stadt und als Abschiedsgeste bei der Abreise aus Peking. Die Gebäude erreichen dies, indem sie beim Übergang in beide Richtungen unterschiedlich lesen und bei den Passanten deutlich unterschiedliche Eindrücke hinterlassen.
Wie bei chinesischen Fans scheinen sich die Bände in einem komplizierten Tanz umeinander zu bewegen und einander aus einem sich ständig ändernden Blickwinkel zu umarmen. Dieses Zusammenspiel schafft einen lebendigen Architekturkomplex, der durch eine ebenso dynamische Außenhaut ergänzt wird, deren Dichte sich kontinuierlich ändert und eine schimmernde, aufregende Präsenz erzeugt.
Programm: Handelsbüro & Einzelhandelskomplex
Kunde: SOHO China Ltd.
Architekt: Zaha Hadid Architects
Design: Zaha Hadid mit Patrik Schumacher
Projektleiter: Satoshi Ohashi
Mitarbeiter: Cristiano Ceccato
Projektleiter: Raymond Lau
Projektarchitekt: Armando Solano
Projektteam: Bianca Cheung, Yu Du, Ed Gaskin, Sally Harris, Chao-Ching Wang, Feng Lin, Yikai Lin, Oliver Malm, Matthew Richardson, Yichi Zhang, Yan Guangyuan, Ma Xinyue Zhang Zhe
Wettbewerbsteam: Ceyhun Baskin, Inanc Eray, Chikara Inamura, Michael Grau, Hoda Nobakhati, Michal Treder und Jewgenija Pozigun