Die dänischen Architekten CF Møller haben in Horsens, Dänemark, ein Zentrum für Unternehmer fertiggestellt, in dem sich eine grüne Faserzementtreppe um das zentrale Atrium windet.
Das Gebäude heißt Vitus Bering Innovation Park und ist eine Erweiterung des VIA University College.
Die Innentreppe führt zu gemeinsamen Tagungsräumen und einer Terrasse auf einer Seite des diagonal geteilten Daches mit runden Oberlichtern.
Dieses Spiralthema setzt sich äußerlich diagonale Streifen in der verglasten Fassade fort.
Mehr über CF Møller auf Agnes-Samour:
Kinderhaus Dragen (Dezember 2009)
Darwin Center (September 2009)
Kristallklare Bürotürme (Juli 2009)
Die folgenden Informationen stammen von den Architekten:
Vitus Bering Innovationspark, Horsens
Büroeinrichtungen für Lehre und Unternehmensgründung nebeneinander – das ist die Philosophie hinter der markanten Erweiterung der bestehenden Struktur des University College Vitus Bering Dänemark in den 1970er Jahren in Horsens.
Das neue Innovationsgebäude ist so konzipiert, dass es auf einem Ziegelsockel steht. Dies ist eine direkte Fortsetzung der Architektur des bestehenden Komplexes, aber von da an ist es deutlich anders und einzigartig.
Der dynamische und innovative Charakter des Gebäudes drückt sich in seiner Spiralform aus. An den Fassaden ist die Bewegung in den Verglasungsstreifen zu sehen, die sich über die sechs Stockwerke des Gebäudes in Richtung Himmel erstrecken und den Eindruck einer spiralförmigen Abfolge erwecken, während sie intern über die Haupttreppe in grünem Faserzement ausgedrückt wird, die hineinläuft eine spiralförmige Form zwischen den Stockwerken im einheitlichen inneren Atrium. Die geneigten Formen des Gebäudes haben auch den praktischen Vorteil, dass ein notwendiger Fluchtweg durch das Gebäude geschnitten werden kann.
Der Grundriss des Gebäudes ist einfach und flexibel angelegt, um die Integration zahlreicher Nutzungen und Anpassungen zu ermöglichen. Das große und dynamische grüne Treppenelement führt zu gemeinsamen Tagungseinrichtungen und einer Dachterrasse mit herrlichem Blick auf den Horsensfjord.
Die Treppen landen auf jeder Ebene in einer anderen Position und aktivieren so das gesamte Atrium als zentralen Knotenpunkt des Gebäudes. Das Atrium ist von einer dynamischen, diagonal geteilten Dachebene mit kreisförmigen Oberlichtern bedeckt, von denen eine Hälfte die gemeinsame Dachterrasse bildet.
Der Vitus Bering Innovationspark ist einer der ersten Bürokomplexe in Dänemark, der als Niedrigenergieklasse 1 eingestuft wurde. Dies bedeutet, dass seine Energieeffizienz doppelt so hoch ist wie das Minimum, das die dänische Bauverordnung vorschreibt. Der niedrige Energieverbrauch wird durch Faktoren wie hochisolierende Fenster und zusätzliche Isolierung aller Außenflächen des Gebäudes erreicht. Ein weiteres Merkmal ist die intelligente Klimaanlage des Gebäudes, die sich an die Anzahl der in jedem einzelnen Raum anwesenden Personen anpasst.
Kunde: University College Vitus Bering Dänemark
Architekt: C. F. Møller Architekten
Landschaftsarchitekt: C. F. Møller Architects
Ingenieure: Grontmij | Carl Bro
Auftragnehmer: Pihl & Søn A / S.
Größe: 8.000 m2
Adresse: Universitätskolleg Vitus Bering, Horsens, Dänemark
Jahr: 2008-2009 1. Preis im Architekturwettbewerb
Klicken für größeres Bild