Jan Henrik Jansen Arkitekter hat in Zusammenarbeit mit Marshall Blecher und Einrum Arkitekter ein Einfamilienhaus komplett aus Brettsperrholz geschaffen, das mit witterungsbeständigem Stahl verkleidet ist.
Die Villa Korup wurde für eine sechsköpfige Familie gebaut, die ihr vorheriges Zuhause bei einem Brand verloren hat. Sie wurde als drei miteinander verbundene Gebäude entworfen, die sich jeweils zu einem anderen Teil der umgebenden Landschaft öffnen.
Das Haus hat drei verschiedene, aber miteinander verbundene Volumen. Fotos von Marshall Blecher
Die Hauptwohnräume des Hauses sind um die Mitte des Hauses gruppiert, wobei die Küche, das Wohnzimmer und das Esszimmer jeweils die Basis eines der drei Flügel einnehmen.
Zwei der Flügel, die sich von diesem zentralen Cluster erstrecken, enthalten Schlafzimmer und Büros mit großen Fenstern, um den Blick auf das bewaldete Gelände zu genießen, während der dritte eine Doppelgarage und Hauswirtschaftsräume enthält.
Zwischen den Flügeln befinden sich drei hofartige Terrassen mit Holzterrassen.
Witterungsbeständige Stahlgitter schützen das Holz. Foto ist von Hampus Berndtson
Die Studios haben die Villa wegen ihrer ökologischen und ästhetischen Eigenschaften aus Brettsperrholz (CLT) aus baltischer Tanne gebaut.
Im gesamten Innenraum werden die CLT-Platten freigelegt und mit Seife und Lauge behandelt, um das Holz aufzuhellen und zu schützen.
CLT ist im gesamten Innenraum freigelegt
„CLT ist ein nachhaltiges Produkt und schafft ein tolles Raumklima und ein Gefühl von Solidität, das Fachwerkhäusern fehlt“, sagte Marshall Blecher Studiogründer Marshall Blecher gegenüber Agnes-Samour.
„Durch die Verwendung von CLT konnten wir das Haus millimetergenau entwerfen und wussten, dass wir eine scharfe Innenausstattung und eine präzise Struktur haben, die wir ergänzen können.“
Gelaugtes Holz schafft ein helles Interieur
Die speziell für die Villa Korup angefertigte Verkleidung aus witterungsbeständigem Stahl wurde so entworfen, dass sich das Gebäude in die Umgebung einfügt.
„Die witterungsbeständige Stahlhaut schützt das Gebäude vor Witterungseinflüssen und lässt es sich in die Landschaft einbetten“, so Blecher.
„Die Paneele reagieren auf die Bedingungen des Standorts und entwickeln sich im Laufe der Zeit, beginnend mit einem ölig-grauen Metallic-Finish, allmählich mit Orangenstreifen, die in ein gesprenkeltes Braun übergehen und schließlich zu einem tiefen, erdigen Umbra übergehen.“
Die Fassade hat keine sichtbaren Schrauben. Foto ist von Hampus Berndtson
In Zusammenarbeit mit einem lokalen Schmied entwickelten die Studios ein System, mit dem die Stahlblenden von der Fassade abgehängt werden können, ohne dass sie mit Schrauben befestigt werden müssen.
„Wir haben bei der Gestaltung des Hauses eine Reihe anderer Corten-Projekte besucht und gesehen, dass die meisten lackierten Edelstahlschrauben zur Befestigung von Verkleidungen verwendet werden“, erklärt Blecher.
„Wir wollten diese sichtbaren Schraubenköpfe und das Beulen und die ungleichmäßige Bewitterung, die die Schrauben verursachen, vermeiden.“
Holzterrassen fungieren als soziale Räume
Das Studio entschied sich nicht nur für CLT für die Fassade, weil es ein nachhaltigeres Produkt ist, sondern entwarf das Haus auch mit einer Erdwärmepumpe, die weniger CO2 erzeugt als herkömmliche Heizungen.
„Das Haus ist hochisoliert und verfügt über eine Erdwärmepumpe zur effizienten und nachhaltigen Temperaturregelung“, ergänzt Blecher.
Das Haus wurde für eine sechsköpfige Familie gebaut
Der dänisch-deutsche Architekt Jan Henrik Jansen hat zusammen mit Marshall Blecher eine Reihe von CLT-Häusern entworfen. Das Studio hat zuvor ein dänisches Ferienhaus geschaffen, das aus überlappenden zylindrischen und mit Holzblöcken bedeckten Blöcken besteht.
Marshall Blecher hat kürzlich seine Vision eines „Parkipels“ aus schwimmenden Inseln in Kopenhagen vorgestellt, die er zusammen mit Studio Fokstrot geschaffen hat.
Einrum Arkitekter ist ein Designstudio mit Sitz in Dänemark, das sich auf den CLT-Bau spezialisiert hat.
Die Fotografie stammt von Gabrielle Gualdi, sofern nicht anders angegeben.