Das japanische Architekturbüro Unemori Architects hat auf einem 26 Quadratmeter großen Grundstück in Tokio ein kleines Haus aus mehreren gestapelten Kisten entworfen, die in Wellblech gehüllt sind.
Das Haus mit dem Namen House Tokyo wurde entworfen, um das meiste aus einem kleinen Grundstück in einem dicht besiedelten Gebiet der japanischen Hauptstadt zu machen.
„Mit der Baufläche von nur 26 Quadratmetern haben wir den kleinen Raum maximal genutzt“, sagte Hiroyuki Unemori, Gründer von Unemori Architects, gegenüber Agnes-Samour.
„Man muss experimentierfreudig und clever sein, was die maximale Nutzung angeht, und wir haben uns gefragt, wie vielfältig und erweiterbar der Raum auf dem winzigen Grundstück sein kann.“
Oben: Das Haus ist als eine Reihe gestapelter Kisten konzipiert. Bild oben: Es befindet sich im Zentrum von Tokio
Das Studio entwarf das Haus um einen geometrisch strukturierten Holzrahmen, wobei das Obergeschoss von der Straße zurückversetzt wurde, um eine kleine Terrasse zu schaffen.
Alle Außenwände bestanden aus Zement, der mit industriell gewelltem verzinktem Stahl verkleidet war.
Durch die zurückversetzte Fassade entsteht im ersten Stock eine Terrasse
Obwohl es in einem dichten Stadtgebiet gebaut wurde, in dem benachbarte Gebäude in der Nähe sind, wurde House Tokyo etwas abseits der Sichtgrenzen platziert, um mehr Licht in das Haus zu lassen.
„Die Außenwand des Hauses Tokyo ist teilweise von den dichten umliegenden Häusern abgesetzt“, erklärte Unemori.
„Der kleine Spalt zwischen den Nachbarhäusern bringt Blick in den Himmel, Windzirkulation und natürlich Sonnenlicht.“
House Tokyo ist mit Wellblech verkleidet
Große Fenster öffnen das Haus zur Umgebung und brechen die Wellblechfassade auf.
„Da die Fenster in verschiedene Richtungen ausgerichtet sind, erfüllen den ganzen Tag verschiedene Tageslichtatmosphären den Raum“, sagte Unemori.
Die Deckenhöhe beträgt fast fünf Meter
Im Inneren des Hauses reichen die Deckenhöhen von 1,9 Meter bis 4,7 Meter, wobei die Holzkonstruktion des Hauses als dekoratives Detail sichtbar gelassen wurde.
„Die unterschiedlichen Deckenhöhen innerhalb der abgehängten inneren Holzkonstruktion und der Abstand zu anderen Gebäuden waren Herausforderungen, ebenso wie die Aufgabe, auf so kleinem Raum ein angenehmes Wohnerlebnis zu gestalten“, so Unemori.
Schlafzimmer, Bad und Abstellraum befinden sich im Erdgeschoss
Das Haus hat eine Gesamtwohnfläche von 51 qm, verteilt auf zwei Etagen.
Im Souterrain befanden sich Schlafzimmer, Bad und Abstellraum, während im ersten Obergeschoss die offene Küche und der Essbereich untergebracht sind.
Im Erdgeschoss befindet sich eine Küche und ein Essbereich
Das Haus wurde als Privatresidenz gebaut, aber die Eigentümer planen, es irgendwann zu vermieten, also entwarfen Unemori Architects das Schlafzimmer so, dass es bei Bedarf in zwei Räume geteilt werden kann.
Da die Eigentümer ein geschäftiges Leben führen, ist die geringe Grundfläche der Wohnung kein Problem.
Das Haus sollte in Zukunft vermietet werden
„Der Kunde hat einen sehr urbanen Lebensstil, wie zum Beispiel Essen gehen und öffentliche Badeeinrichtungen nutzen, daher ist die Stadt ihr verlängertes Haus“, erklärte Unemori.
„Sie nutzen das Haus Tokyo zum Schlafen, Arbeiten und Wohnen.“
Andere aktuelle Wohnprojekte in Tokio sind das höhlenartige Haus T von Tanijiri Makoto und das kompakte Haus von Case-Real, das mit verzinkten Stahlplatten verkleidet ist.
Fotografie ist von Kai Nakamura.
Projektgutschriften:
Architekt: Unemori-Architekten
Allgemeiner Konstrukteur: Fukazawa Corporation