Dieses von Agnes-Samour für TP Bennett produzierte Video zeigt, wie das Architekturbüro ein altes Gebäude in Manchester in ein „ultra nachhaltiges“ gemischt genutztes Bürogebäude verwandelt hat.
Das Bürogebäude namens Windmill Green ist ein Umbau eines ungenutzten Gebäudes aus den 1970er Jahren im Herzen der Stadt, das abgerissen werden sollte.
Das Gelände wurde in einen gemischt genutzten Co-Working-Space umgewandelt, der mit mehreren nachhaltigen Anbauten ausgestattet ist, die auf CO2-Reduktion und Biodiversität ausgerichtet sind, wie Sonnenkollektoren, Bienenstöcke und die größte lebende Wand von Manchester.
„Nachhaltigkeit war bei diesem Programm ein wichtiger Treiber und wir haben ein verfallenes und leerstehendes Gebäude in einen äußerst nachhaltigen und hochqualifizierten Arbeitsplatz umgewandelt“, sagte Yvette Hanson, die Hauptgeschäftsführerin von TP Bennett, im Video.
Das Gebäude ist ein Umbau im Herzen von Manchester
„Bei TP Bennett engagieren wir uns stark für die CO2-Reduzierung, um Gebäude zu schaffen, die die Lebens-, Arbeits- und Interaktionsart der Menschen besser widerspiegeln und gleichzeitig eine positive soziale Wirkung fördern“, fügte sie hinzu.
Das Gebäude wurde in Zusammenarbeit mit der Immobilien-Investment-Boutique FORE Partnership entwickelt und verfügt über ein Erdgeschoss für den Einzelhandel und eine Fassade, die mit den für Gebäude in Manchester typischen grünen Terrakotta-Fliesen bedeckt ist.
„An der Außenseite des Gebäudes haben wir uns entschieden, Terrakotta in Anlehnung an die glasierten Kacheln zu verwenden, die mit den vielen historischen Gebäuden in Manchester verbunden sind, und die Wahl des Flaschengrüns spiegelt das reiche viktorianische Erbe der Stadt wider“, erklärte Hanson.
Es ist mit grünen Terrakottafliesen verkleidet
„Die Terrakotta hat eine wundervolle organische Qualität“, fügte sie hinzu. „Es ist eine skulpturale Form und es hat Tiefe.“
Im Erdgeschoss fügten die Architekten eine große, mit über 4.000 Pflanzen bestückte Wohnwand hinzu, die von außen in den doppelhohen Empfangsbereich des Gebäudes verläuft, der die Besucher über eine schlanke Industriestahltreppe zu sechs Büroebenen führt.
In der obersten Etage des Gebäudes befindet sich Manchesters größte gemeinschaftliche Dachterrasse, die von Mietern und Mitgliedern der weiteren Gemeinde für Veranstaltungen genutzt werden kann.
Eine lebende Wand schmückt das Äußere und setzt sich in der Rezeption fort
TP Bennett hat dem Dach außerdem 600 Quadratmeter Pflanzenwelt sowie eine Reihe von Bienenstöcken zur Unterstützung der Artenvielfalt sowie eine Flotte bifazialer Sonnenkollektoren hinzugefügt, die Energie für das Gebäude erzeugen.
Die Architekten haben sich auch mit dem lokalen Unternehmen Swift Scooters und dem britischen Fahrradhersteller Brompton zusammengetan, um Mietern und Gemeindemitgliedern kostenlose Roller und Leihfahrräder zur Verfügung zu stellen und so die freie Bewegung in der Stadt zu fördern.
„Wir glauben, dass Mikromobilität wirklich ein Teil der Zukunft der Städte ist“, erklärt Basil Demeroutis, der geschäftsführende Gesellschafter von FORE, im Video.
Mit Büros in London und Manchester feiert TP Bennett in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen.
Dieses Video wurde von Agnes-Samour für TP Bennett im Rahmen einer Partnerschaft produziert. Erfahren Sie hier mehr über die Inhalte der Agnes-Samour-Partnerschaft.