Die niederländischen Studioarchitekten | en | en haben ein Home Office in Eindhoven geschaffen, indem sie eine Garage in Wellblech eingewickelt haben.
Winzige Perforationen durchbohren dieses geriffelte Metallgehäuse, um es teilweise durchsichtig zu machen.
Tageslicht fällt durch ein nach Süden ausgerichtetes Oberlicht, das die neuen und vorhandenen Dächer voneinander trennt, in den Raum.
Fensterläden klappen von der Fassade zurück und zeigen Glasschiebetüren, die auf eine vorspringende Plattform im Freien führen.
Die renovierte Garage heißt jetzt Studio R-1 und dient als Arbeitsplatz für einen Möbeldesigner.
Weitere interessante Gebäude auf Agnes-Samour, die mit Wellblech verkleidet sind, sind ein Künstleratelier in Australien, eine stahlverkleidete Galerie und ein Atelier in Frankreich sowie ein Filmbunker in England.
Die Fotografie stammt von Post & Van Leeuwen.
Hier noch ein paar Worte von den Architekten:
Studio R-1
Ein Villa-Bau für einen ehemaligen Philips-Manager in einem grünen Vorort von Eindhoven namens „Schuttersbosch“ gab dem Designer Hugo de Ruiter die perfekte Möglichkeit, Wohnen und Arbeiten mit der vorhandenen Innengarage zu kombinieren, die als Atelier genutzt wird.
„Ich möchte nicht das Gefühl haben, in meiner Garage zu arbeiten“ war das Hauptziel des Auftrags. Die Lösung wurde gefunden, indem der vorhandenen Garage ein maskenförmiges Volumen hinzugefügt wurde. Indem dies mit einer perforierten Wellpappen-Aluminiumhaut als Monomaterial für die Wände und das Dach abgedeckt wird, entsteht eine subtile Fortsetzung der Tondächer des bestehenden Hauses. Ein Kragen aus verzinktem Stahl, der als Terrassenbegrenzung fungiert, unterstreicht das Lösen von Bestehendem und Neuem.
Im Innenraum bietet der Zusatz zusätzlichen Platz und Höhe. Durch einen nach Süden ausgerichteten Glasstreifen, der den Zusatz vom vorhandenen Dach trennt, kann viel Tageslicht in das Studio gelangen.
Architekt: Architekt | en | en
Ort: Eindhoven, Niederlande
Kunde: Hugo de Ruiter Design
Projektjahr: 2011