Die abfallende Morphologie des mexikanischen Dorfes Troncones spiegelt sich in Punta Majahua wider, einer Reihe von kurvigen Apartments am Strand, die von Zozaya Arquitectos entworfen wurden.
Das Projekt umfasst sechs freistehende Gebäude mit jeweils fünf bis acht Wohnungen mit insgesamt 39 Einzelwohnungen in der Bebauung.
Die sechs Gebäude sind optisch von Wellen geprägt
Jedes der Gebäude hat charakteristische geschwungene Mauerwerkswände, die ihre Formen aus der Küstenumgebung von Troncones haben.
„Es ist ein Projekt, das aus der Idee entstand, Luxushäuser mit Blick auf das Meer zu schaffen, die sich bestmöglich an ihren Standort anpassen“, sagte Daniel Zozaya, Direktor von Zozaya Arquitectos.
„Durch die Verwendung von Kurven haben wir versucht, die Fließfähigkeit der Meereswellen nachzuahmen und die Erzeugung sehr organischer Volumen zu ermöglichen, die die Querlüftung und Ästhetik der Gebäude verbessern.“
Dicke Wände sorgen für eine verbesserte Querlüftung der Wohnungen
Laut dem Architekturbüro trug der Verzicht auf rechte Winkel auch dazu bei, dass die Bewohner die beste Aussicht genießen und gleichzeitig ihre Umgebung ergänzen.
Jeder Block wurde mit dicken Mauerwerkswänden gebaut, die aufgrund ihrer Dicke beim Wärmegewinn helfen.
„Für den Bau von Punta Majahua haben wir traditionelle Materialien der einheimischen Architektur verwendet“, erklärt Zozaya.
Böden sind mit Flusssteinen eingebettet
Die gestockten Marmorböden der Gebäude fühlen sich bei heißem Wetter kühl an und sind mit kreisförmigen Ansammlungen von Flusssteinen verziert.
Lokales Parota-Holz und Bambus, das für die Innenschreinerei verwendet wurde, sind auch für das Klima von Troncones geeignet, während elfenbeinfarbene Quarz-Küchenarbeitsplatten zum minimalistischen Design der Gebäude beitragen.
Mehrere Bereiche der Bebauung werden mit Reetdächern gekrönt
Bambus wurde verwendet, um Pergolen zu schaffen, die aus den Fassaden der Gebäude herausragen und die Außenräume beschatten.
Auch traditionelle mexikanische Reetdächer, bekannt als Palapa, aus trockenen Palmblättern, bedecken Teile der Anlage.
Die Ferienhäuser bieten Aussicht auf die nahegelegenen Berge der Sierra Madre
Die Wohnungen im Erdgeschoss verfügen über halbprivate Gärten mit exklusivem Zugang zum Strand, während die Wohnungen in den oberen Etagen der Gebäude einen Blick auf den mexikanischen Ozean und die nahe gelegenen Berge der Sierra Madre bieten.
Ein überdachter Garagenbereich, ein Paddle-Platz und ein Familienpool mit 25-Meter-Sportplatz werden von allen Bewohnern geteilt, während jede einzelne Residenz über ein eigenes privates Tauchbecken verfügt.
Neben dem Gemeinschaftspool befindet sich eine Lap-Lane
Um den Wasserbedarf der Siedlung zu reduzieren, verfügt Punta Majahua über eine eigene Restwasseraufbereitungsanlage. Das von den Bewohnern produzierte Grauwasser wird verwendet, um die Pflanzen zu bewässern, die auf dem Gelände wachsen, die aufgrund ihrer Fähigkeit, im lokalen Klima zu überleben, ausgewählt wurden.
Die Entwicklung umfasst auch eine gemeinschaftliche Turnhalle und Grünflächen und Obstplantagen sowie ein Verwaltungsbüro und Personaldienste.
Punta Majahua liegt an der Küste von Troncones
Viele mexikanische Architekturprojekte präsentieren Materialien aus der Region. PPAA hat in Tulum ein Hotelresort aus Stuck aus mexikanischem Chukum entworfen, während ein Ferienhaus in Oaxaca von Anonimous ebenfalls aus Parota-Holz und getrockneten Palmblättern besteht.
Zozaya Arquitectos ist ein Architekturbüro, das 1986 von Enrique Zozaya mit Sitz in Mexiko gegründet wurde. In Troncones hat die Praxis vor kurzem ein weiteres Wohnhaus mit Palapadach fertiggestellt.
Die Fotografie stammt von Cesar Belio und Daniel Zozaya.