Die Architekten J Mayer H haben Details zu Steckelhoern 11 veröffentlicht, einem Bürogebäude im Zentrum von Hamburg, das in den nächsten zwei Jahren gebaut wird.
Weitere Agnes-Samour-Geschichten über J Mayer H:
Danfoss Universe Extension
Home.Haus
Chit.Chat und Positive.Negative
Lo Glo (Teil der Vitra Edition 2007)
Details zu Steckelhoern 11 von den Architekten:
– –
Pressemitteilung
Das Projekt „Steckelhoern 11“ befindet sich in der Altstadt von Hamburg, zwischen den wichtigsten Gewerbegebieten der Stadt und der neuen, viel beachteten Entwicklung der „Hafenstadt“. Es ersetzt ein ruinöses Gebäude, das früher als Lager genutzt wurde, und füllt die Lücke zwischen zwei historischen Räumlichkeiten.
Das dreieckige Grundstück erstreckt sich über den Stadtblock und ermöglicht so eine schmale Fassade von ca. 1,3 m Breite zum Hafen und eine Hauptfassade von ca. 26,4 m zur Steckhoernstraße. Das vertikale Design des letzteren bezieht sich auf die architektonische Zusammensetzung der benachbarten historischen Fassaden, während die sanften Rückschläge den vorhandenen Volumen sowie den Höhenvorschriften Rechnung tragen. Auskragende Elemente in der Hauptfassade erzeugen innen und außen eine Reihe spezifischer räumlicher Qualitäten.
Die Höhenentwicklung stärkt das Erscheinungsbild des Gebäudes in Richtung „Speicherstadt“ und artikuliert einen besonderen Moment in der Skyline des historischen Stadtzentrums. Die besondere Geometrie des Grundrisses bildet die Grundlage für die Organisation des Gebäudes, das sich architektonisch und programmatisch offen der Steckelhoernstraße präsentiert und gleichzeitig ein charakteristisches Wahrzeichen aus der historischen Speicherstadt und der neuen Hafenstadt bildet. .
Da das Erdgeschoss entweder als geräumige Lobby für den Hauptmieter oder als öffentliches Café konzipiert ist, bieten die oberen Stockwerke großzügige, flexible Büroräume, von denen die meisten einen Blick auf die Katharinenkirche und / oder die Hafenstadt bieten. . Die obersten Stockwerke bieten zusätzlichen Außenraum auf Balkonen / Loggien und eine Dachterrasse und bieten einen spektakulären Panoramablick über die Alt- und Neustadt Hamburg.
J Mayer H Architekten
Projektteam: Jürgen Mayer H., Hans Schneider, Wilko Hoffmann, Marcus Blum
Projekt: 2007-2009
Fertigstellung: 2009
Auftraggeber: Cogiton Projekt Altstadt GmbH, Hamburg
Architekt vor Ort: Imhotep, Donachie und Blomeyer
Bauingenieure: Lydia Thiesemann, WTM
Gebäudetechnik: Energiehaus, Sineplan
Modell: Werk5