Snøhetta hat seinen Plan zur Neugestaltung und Erweiterung des dem norwegischen Entdecker Thor Heyerdahl gewidmeten Museums auf der Halbinsel Bygdøy in Oslo vorgestellt.
Die Erweiterung wird ein großes holzverkleidetes Auditorium sehen, das zum Himmel geneigt ist, das dem Kon-Tiki-Museum hinzugefügt wird, das Schiffe und Artefakte beherbergt, die Heyerdahl während seiner nautischen Expeditionen verwendet hat.
Oben: Erweiterung des Kon-Tiki-Museums von Snøhetta. Oben: Das Auditorium wird zum Himmel geneigt
Snøhetta entwarf die Erweiterung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie für das Kon-Tiki-Museum – eines der meistbesuchten Museen Norwegens, das ursprünglich 1957 für das Kon-Tiki-Floß gebaut wurde.
Heyerdahl segelte 1947 auf dem handgefertigten Balsa-Floß über 8.000 Kilometer über den Pazifischen Ozean von Südamerika zu den polynesischen Inseln, um zu demonstrieren, dass alte Zivilisationen weite Strecken über die Meere zurücklegen konnten.
Der vorgeschlagene Entwurf würde die Ausstellungsräume umgestalten, in denen das Kon-Tiki-Floß und das Papyrus-Schilf-Boot Ra II, mit dem Heyerdahl 1970 von der Westküste Afrikas nach Barbados segelte, ausgestellt sind.
Artefakte bleiben im ursprünglichen Kon-Tiki-Museum
Kernstück des Vorschlags wäre ein eckiger Anbau, der von der Dreiecksform des ursprünglichen Gebäudes geprägt wäre.
Zwischen dem Kon-Tiki-Floß und dem Ra II-Boot gelegen, würde die keilförmige Holzstruktur zum Himmel geneigt sein.
Die untere Etage würde ein Café mit Blick auf die Gärten enthalten, während die obere Etage das Mehrzweckauditorium enthalten wird.
Ein Café wird das Erdgeschoss einnehmen
„Das neue Herzstück des Museums beherbergt an der Spitze ein großes Mehrzweckauditorium mit spektakulärem Blick auf den Garten und den Himmel“, sagte Snøhetta.
„Ein Ort für Jung und Alt, um die Bedeutung der Verbrauchsreduzierung zu lernen und zu diskutieren und die globalen Herausforderungen im Zusammenhang mit unserem mangelnden Fokus auf die Gesundheit der Ozeane anzugehen.“
Das Auditorium hat ein schräges Dach und eine voll verglaste Wand
Laut Studio soll der Holzkeil ein Segel eines Bootes widerspiegeln und soll eine Verbindung zwischen Besuchern und der Natur herstellen.
Der Vorschlag sieht auch einen mit Bäumen gefüllten Garten vor, der intime Räume enthalten wird, die Besucher erkunden können und die auch als Raum für große Veranstaltungen genutzt werden können.
„Mit seinem Mehrzweckauditorium und den Außenräumen möchte das neue Museum Heyerdahls Gedanken vermitteln und sein Erbe und seine Vision in die Zukunft bringen“, erklärte das Studio.
Snøhetta wurde 1989 von Craig Dykers, Kjetil Trædal Thorsen und Christoph Kapeller gegründet. Anfang dieses Jahres veröffentlichte das Studio Entwürfe für einen blütenblattförmigen Baldachin für das Blanton Museum of Art an der University of Texas.