Raumfahrt, Rennwagen und die französische Riviera gehören zu den vielseitigen Referenzen, die Snøhettas Design für die Moniker-Boutique in Oslo, Norwegen, beeinflusst haben.
Der 1.500 Quadratmeter große Concept Store namens Moniker Fashion Universe befindet sich im Herzen des Einkaufsviertels von Oslo, in der Nähe des neu renovierten Valkyrien-Platzes.
Als das Geschäft im vergangenen Frühjahr eröffnet wurde, war auf den beiden von Snøhetta entworfenen Etagen ausschließlich Damenmode zu finden. Jetzt sind Sport- und Herrenabteilungen auf einer neuen Etage hinzugekommen, die das bestehende Interieur ergänzt.
Der Moniker Sport-Bereich verfügt über geschwungene Edelstahlregale (oben) und eine Wand aus gemustertem Glas (Bild oben)
„Einer der wichtigsten Inputs, die wir von unserem Kunden erhalten haben, ist, dass das Erlebnis des Ladens wie eine Schatzsuche sein soll, bei der die Kunden an jeder Ecke neue Modewelten entdecken“, sagte Snøhetta Innenarchitekt Carl Andreas Aspelund.
„Dieser Input in Kombination mit dem Chamäleon-Konzept hat das Layout des Ladens stark beeinflusst. Chamäleons können Farben und Ausdruck ändern, aber ihr Körper ist immer gleich und erkennbar, das gilt auch für das Markenerlebnis von Moniker“, sagte er zu Agnes -Samour.
Eine der beiden Menswear-Zonen wurde von der Côte d’Azur informiert
Im Store manifestieren sich diese Ideen durch die Verwendung von festen Trennwänden, die helfen, den Raum aufzuteilen und ein Labyrinth von Räumen zu schaffen, die jeweils in einem anderen „visuellen Universum“ angesiedelt sind.
Genau wie die Damenabteilung, die in fünf Zonen unterteilt ist, die auf fünf verschiedenen Persönlichkeitsmerkmalen basieren, ist Moniker Man in zwei unterschiedliche Zonen unterteilt, die auf den Charaktermerkmalen „sensibel“ und „ambitioniert“ basieren.
Es besteht aus auffälligen, gestreiften Stoffen in Lila und Gelb
Diese Persönlichkeitsmerkmale werden von zwei berühmten Musen repräsentiert – sensibel vom französischen Filmstar Alain Delon und ehrgeizig vom Rennfahrer und Hollywood-Schauspieler Paul Newman.
Mit gestreiften Stoffen, viel Laub und einer lila und gelben Farbpalette orientiert sich Delon’s zone an der französischen Riviera. Laut dem Studio soll das verspielte Design dieser Zone „unsere Vorstellung von dem, was in die Kategorien weiblich und männlich fällt, herausfordern“.
Die andere Menswear-Zone ist eine Hommage an Paul Newman
In der ambitionierten Zone, die Paul Newman huldigt, hat das Designteam durch eine luxuriöse Materialpalette ein „klassisches“ Ambiente geschaffen, wobei Wurzelholz für die Herstellung von Einbauschränken und anderen Schreinereien verwendet wird.
Im Gegensatz dazu stehen industrielle Materialien, die an die Rennsportindustrie erinnern, wie die perforierten und gerasterten Edelstahlbleche, die Trennwände und Vitrinen bilden.
Perforierte und gerasterte Edelstahlbleche erinnern an Newmans Rennkarriere
„Diese Zonen bieten abgeschiedene und verspielte Räume für Besucher, die einen Besuch bei Moniker zu mehr als einer einfachen Transaktion machen, sondern zu einem immersiven Erlebnis, das Fast Fashion und die Standardisierung und Berechenbarkeit traditioneller Kaufhäuser konträriert“, erklärte Snøhetta.
„Da die Lebensdauer von Ladeneinrichtungen sehr kurz ist, können die Räume mit dieser Lösung auch an neue Trends angepasst werden, ohne den gesamten Laden umbauen zu müssen, was eine nachhaltigere Einrichtungslösung schafft“, fügte Aspelund hinzu.
Der Bereich Moniker Sport wurde in Zusammenarbeit mit Pettersen & Hein entworfen
Die Abteilung Moniker Sports, die reduzierte Sportbekleidung für Männer und Frauen verkauft, wurde von der Raumfahrt und dem Astronautenpaar Anne Lee Fisher und William Frederick Fisher informiert.
Während des Designprozesses, der in Zusammenarbeit mit dem norwegisch-dänischen Duo Pettersen & Hein stattfand, ließ sich das Team auch von NASA-Bildern und technischer Weltraumausrüstung inspirieren.
Laut Snøhetta umfasst das monotone Farbschema dieser Zone die sechs verschiedenen Weißtöne, die auf dem Raumanzug eines Astronauten zu finden sind.
Die Materialpalette kontrastiert schlanke, industrielle Details mit organischeren und strukturierteren Oberflächen, wie bei den Displayregalen aus gebürstetem Edelstahl, die vor einer Wand aus gemustertem Glas sitzen.
„Die Funktion des Glases besteht darin, die Neugier der Kunden auf das zu wecken, was sie um die nächste Ecke finden“, sagt Aspelund.
Das norwegisch-dänische Studio steuerte einen Betontisch mit einem Stahlbein bei
Vor der Wand steht eine Reihe von Bänken aus pigmentiertem Beton von Pettersen & Hein, während ein großer Betontisch mit einem amorphen Bein und einem aus poliertem Stahl in der Mitte des Raumes steht.
In einer weiteren kürzlichen Zusammenarbeit arbeitete Snøhetta mit dem in der Bronx ansässigen Kochkollektiv Ghetto Gastro zusammen, um ein pechschwarzes Lokal in Tokio zu schaffen, das von einer Küche, die einer Theaterbühne ähnelt, verankert ist.