VDF-Studioprofil: Siren ist ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes, von Frauen geführtes Designstudio, das Interieurs für Unternehmen von Technologieunternehmen wie Google und Facebook bis hin zu einer philanthropischen Organisation entworfen hat.
Das Unternehmen wurde 2005 von CEO Mia Feasey gegründet und hat sich seitdem auf 75 Mitarbeiter in seinem ursprünglichen Studio in Sydney sowie an Standorten in Melbourne und Singapur erweitert.
Beide Ableger werden von weiblichen MDs geleitet, und 82 Prozent des Teams sind weiblich.
Combooya ist das Family Office der Fairfax-Familie
Das Studio, das hauptsächlich mit gewerblichen Innenräumen arbeitet, hat seine Kernaufgabe nach den verheerenden Buschbränden in Australien im letzten Jahr neu definiert und konzentriert sich nun auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Innenausstattung und in der Geschäftswelt insgesamt.
Angesichts der Erkenntnis, dass die Überholung der Innenräume der Kunden alle paar Jahre umweltschädlicher ist als selbst die Modebranche, beschloss Siren, die Funktionsweise auf allen Ebenen zu ändern, von den Lieferanten über die Materialien bis hin zu den Ideen und Anweisungen, die den Kunden präsentiert werden.
Sie hofft, dass durch die Modellierung bewährter Umweltpraktiken vor Geschäftskunden „Unternehmen dazu inspiriert werden, sich um den Planeten zu kümmern“.
Der Außenposten von Siren in Singapur war für die Gestaltung des Hauptsitzes des Immobilienunternehmens CBRE verantwortlich
Siren fördert nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern möchte auch den „Sweet Spot zwischen Innovation und Praktikabilität“ in seinen Designs finden.
„Die erfolgreichsten Arbeitsplätze sind nicht die, die durch den Namen der Designerstühle in ihrem Foyer definiert werden oder wie selten und teuer der Tischmarmor sein könnte“, sagte Feasey.
„Stattdessen sind die lebendigsten und transformativsten Arbeitsplätze diejenigen, an denen die Benutzer die ultimative Kontrolle und Flexibilität innerhalb des Raums haben und den Raum an ihre Bedürfnisse anpassen können.“
Das Büro von Maximus in Melbourne verfügt über gewölbte Fenster und ein sauberes, minimalistisches Interieur
Zu den jüngsten Projekten des Studios gehören zwei Büros für das Beratungsunternehmen Maximus – ein sauberer, minimalistischer Raum in Melbourne und ein dunkleres Sydney-Äquivalent mit einer eigenen Bar, einem zweisäuligen Pflanzsystem und maßgeschneiderten Schreibtischen, die die Praktikabilität eines traditionellen Arbeitsplatzes ohne erhalten klinisch aussehen.
Für das Innere von Cambooya, dem Family Office der australischen philanthropischen Organisation Vincent Fairfax Family Foundation, stützte sich Siren stark auf eine Palette natürlicher Materialien.
Zu Ehren von Cambooya, der ländlichen Stadt in Queensland, in der der Familienpatriarch geboren wurde, ist alles, vom Boden bis zu den Tischen und Stühlen im gleichnamigen Büro, aus rustikalem Holz gefertigt, während die Wandverkleidung eingebaute Lagerräume verbirgt.
Holzvertäfelungen werden im gesamten Büro in Cambooya großzügig eingesetzt, um versteckte Lagerräume zu schaffen
Ein Meditationsgarten, ein Yoga-Studio und ein Basketballplatz sind in Sirens Design für den The Commons-Gemeinschaftsraum in Sydneys Chippendale-Bereich neben einer Bibliothek und ruhigen Räumen enthalten.
Um den Materialeinsatz zu reduzieren, werden die natürlichen Backsteinmauern des Gebäudes freigelegt, außer im Spielzimmer und in der Bibliothek, die mit Sperrholz verkleidet sind, um dem Raum ein Gefühl von Wärme zu verleihen.
Während einige der Projekte des Studios sich an der Natur orientieren und das Pflanzenleben großzügig integrieren, gehen diese Ideen bei der Gestaltung des Google-Büros in Singapur noch einen Schritt weiter.
Das Design von Siren basierte auf der Idee, ein Ökosystem mit 15 Stockwerken zu schaffen, die in fünf Ebenen unterteilt sind.
Das Studio gab jedem Level ein eigenes Thema, beginnend mit den „Wurzeln“ und dem „Waldboden“, bevor es in den „Baldachin“ stieg, während höhere Level durch Wolken und den Weltraum informiert wurden.
Die Backsteinmauern des Gemeinschaftsraums The Commons bleiben freigelegt
„Wir arbeiten hart daran, Umgebungen zu schaffen, in denen Menschen gedeihen können. Dazu gehört die Konzentration auf Gesundheit, Wohlbefinden sowie soziale und ökologische Nachhaltigkeit“, sagte Feasey.
Entscheidend ist dies auch für die firmeneigenen Mitarbeiter, denen angesichts der Covid-19-Pandemie zweieinhalb Monate lang Löhne garantiert wurden, selbst wenn die Projekte zu Ende gingen, um sicherzustellen, dass sie sich unterstützt und in der Lage fühlten, dies zu tun ihre beste Arbeit.
Studio: Sirenendesign
Website: sirendesign.com.au
Kontaktadresse: [email protected]