London Design Festival 2013: Die Absolventin des Royal College of Art, Bilge Nur Saltik, hat eine Kollektion von minimalistischen weißen Tellern, Schalen und Tassen entworfen, die sich nach vorne und nach hinten neigen und auf der Unterseite ein fluoreszierendes Pink zeigen (+ Diashow .) ).
Share.Food Geschirr von Bilge Nur Saltik
Das Share.Food Geschirr von Saltik besteht aus einer kleinen Schüssel, einem großen Teller und einer Tasse, jeweils mit V-förmigem Boden.
Share.Food Geschirr von Bilge Nur Saltik
Saltik möchte die Menschen spielerisch zum Teilen von Speisen und Getränken anregen, indem die Gefäße in verschiedene Richtungen gekippt werden und sie dabei mit einem warmen Farbschimmer von unten belohnt werden.
„Es ist ein bisschen ein Balance-Spiel am Esstisch“, sagte Saltik zu Agnes-Samour. „Die Nutzer können entweder alles auf sich selbst ausbalancieren oder sie umkippen und ihren Teller für andere Nutzer öffnen.“
Share.Food Geschirr von Bilge Nur Saltik
„Es ist eine nette Geste, den Teller zu kippen und jemandem sein Essen anzubieten – es ist nett, überraschend und verspielt“, fügte sie hinzu.
Jedes Objekt hat einen bemalten Sockel, der auf hellen Oberflächen einen sanften Glanz erzeugt. „Das Leuchten soll die Winkel unterstreichen“, sagte der Designer. „Es soll die Richtung des Teilens aufzeigen und Neugierde wecken.“
Share.Food Geschirr von Bilge Nur Saltik
Saltiks Geschirr wurde als Teil einer Absolventenpräsentation im Tent London und der Going Into Business-Ausstellung der diesjährigen Designprodukte-Absolventen des Royal College of Art während des London Design Festivals ausgestellt.
Share.Food Geschirr von Bilge Nur Saltik
Wir haben auch Saltiks OP-jects Glaswaren mit Vertiefungen vorgestellt, die kaleidoskopische Effekte erzeugen, die sie Anfang dieses Sommers auf der Show RCA 2013 präsentierte.
Sehen Sie alle unsere Geschichten über das London Design Festival 2013 »
Sehen Sie Agnes-Samours Karte und Führer zum London Design Festival 2013 »