Das Architekturbüro Roth Sheppard hat diesem Tudor-Revival-Haus aus Backstein in Denver ein Paar steil geneigter Metallgiebel und einen erhöhten Heckflügel hinzugefügt.
Das örtliche Unternehmen entwarf die Renovierung und Erweiterung des Rabbit House, das sich auf dem Packard Hill im Potter Highlands Historic District von Denver befindet. Es wurde ursprünglich 1938 vom walisischen Architekten R. O. Parry erbaut.
Das Haus erhielt seinen Namen von einer Anwohnerin, die früher die Luzernefelder besuchte, die früher auf dem Grundstück standen, um Heu für ihre Hauskaninchen zu sammeln.
Durch das Projekt von Roth Sheppard wurde das einstöckige Gebäude im Tudor-Revival-Stil um 1.760 Quadratfuß (164 Quadratmeter) erweitert, so dass es jetzt 4.442 Quadratfuß (413 Quadratmeter) beträgt.
Es kombiniert traditionelle Tudor-Details wie eine Dachlinie mit mehreren Giebeln, einen großen Kamin und einen dekorativen Eingangsbereich mit modernen Elementen wie Metallverkleidung und offenem Grundriss.
„Das Nebeneinander von Alt und Neu zeigt die ausgeklügelte Integration moderner Designkonzepte“, sagte Roth Sheppard.
An der Außenseite sind zwei mit schwarzem Stehfalzblech verkleidete steile Giebel mit der Backsteinfassade gepaart. Vorhandene Details wie die gewölbte Türöffnung, das kleine abgerundete Fenster und die gemauerte Treppe bleiben an der Vorderseite des Hauses erhalten.
„Die neue Materialpalette aus Ziegeln und Metall wurde von traditionellen edlen Materialien – Ziegel, Stein und Schiefer – inspiriert, die zum Bau dieser historischen Tudor-Revival-Residenzen verwendet wurden“, fügte das Studio hinzu.
Auf der Rückseite erstreckt sich der größere der beiden Giebel und das Obergeschoss über das Deck. Es wird von schrägen Säulen getragen, die in einem großen schwarzen Pflanzkasten eingesetzt sind, um den überdachten Bereich vom Außenterrassenbereich zu trennen.
An der Südseite des Hauses schließt sich ein großer gemauerter Kamin mit zwei schmalen Fenstern an. Auch alle bestehenden Fenster wurden auf energieeffizientere Versionen aktualisiert.
Roth Sheppard fügte auch einen gemauerten Erschließungsturm hinzu, um die Treppe unterzubringen, damit der Hauptwohnbereich offen gestaltet werden konnte. Die neue Ziegelstruktur wird seitlich angesetzt und verfügt über Glaspaneele.
Das Erdgeschoss besteht aus einem offenen Wohnzimmer, einer Küche und einem Esszimmer. Die beiden letztgenannten befinden sich im hinteren Bereich und werden von Glasschiebetüren flankiert, die sich auf eine Terrasse öffnen.
Sie sind Teil einer Reihe von raumhohen Fenstern und verglasten Türen, die natürliches Licht ins Innere bringen.
In den Innenräumen verlaufen honigfarbene weiße Eichenböden. Das helle Hartholz bedeckt auch einige Decken, um zu zeigen, wo die ursprüngliche Struktur auf die Ergänzung trifft.
In der Küche werden Holzschränke mit dünnen schwarzen Griffen akzentuiert. Eine weiße Haube, die den Herd abdeckt, eine große Insel und Glaspendelleuchten gehören auch in die Küche.
Weitere Details sind helle Holzlaibungen um die Flügelfenster und Türen, die Schattenkästen schaffen, um dem Raum Tiefe und Dimension zu verleihen.
Roth Sheppard ist ein Architekturbüro in Denver, das 1983 von Jeff Sheppard und Herb Roth gegründet wurde.
Andere Häuser in Denver, Colorado, umfassen eine niedrige Backsteinresidenz mit Walnussplatten und großen Glasscheiben und ein Haus, das mit recycelten Holzpaletten verkleidet ist.
Fotografie ist von James Florio.