Die Büros für ein Wassermanagementunternehmen, das vom niederländischen Architekten Wiel Arets entworfen wurde, stehen kurz vor der Fertigstellung in Maasbracht, Niederlande.
Das am Rande der Maas gelegene Gebäude wird Büros zur Koordinierung des Wasserflusses zwischen Maasbracht und der rund 75 Kilometer entfernten Stadt Venlo bieten.
Das verglaste Äußere des Gebäudes hat abgerundete Ecken mit oberen Stockwerken, die über die darunter liegenden hinausragen.
Ein großes Atrium lenkt mehr Tageslicht in die Mitte jeder Fußplatte.
Hier sehen Sie einige andere Projekte von Wiel Arets, darunter ein Haus aus Glas.
Die Fotografie stammt von Jan Bitter.
Hier ist ein weiterer Text von Wiel Arets Architects:
Wiel Arets Architects bauen den Bau der Regiocentrale Zuid in Maasbracht, Niederlande, weiter
Die Regiocentrale Zuid wird als Koordinierungszentrum für Wasser und Deiche für einen Abschnitt der Maas dienen – ein Gewässer, das sowohl auf europäischer als auch auf globaler Ebene lebenswichtigen Zwecken dient. Die Ufer des Flusses sind nicht nur eine wichtige Transportroute für die Binnenschifffahrt, sondern bieten auch Landwirtschaft, Wildtiere und Freizeitaktivitäten. Das Wasser des Flusses wird sowohl zum Trinken als auch für industrielle Prozesse wie die Kühlung verwendet, während das Sommerbett eine wichtige Quelle für Sand und Kies ist.
Regiozentrale Zuid bildet die Grundlage einer langfristigen Wassermanagementstrategie in den Niederlanden und wird Brücken und Schleusen zwischen Maastricht und Venlo lenken. Neben der mechanischen Instrumentierung wurden auch eine Lobby, ein nautisches Schulungszentrum und öffentliche Bildungseinrichtungen integriert. Das polygonale Volumen mit seinen freitragenden abgerundeten Ecken wird weitgehend durch die zentralen Betriebs- und Arbeitsräume definiert, während ein innerer Hohlraum den Kern formt. Die prominente Positionierung entspricht dieser Vielzahl von Funktionen und den Konturen der Site.
Da die Anlage sieben Tage die Woche rund um die Uhr in Betrieb sein muss, wurden Datenschutzmaßnahmen und Wohnqualitäten in das Design einbezogen. Durchscheinende Vorhänge erwarten sich ändernde Akustik-, Licht- und Betrachtungsbedingungen. Eine Dachterrasse bietet einen Panoramablick auf die weite Umgebung und gleicht das Fehlen eines unmittelbaren Gartens aus.
Typ: Büro
Ort: Maasbracht, Niederlande
Datum des Entwurfs: 2009-2010
Status: Im Aufbau
Voraussichtliche Fertigstellung: Sommer 2012
Gesamtfläche: 1.850 m2
Kunde: Rijkswaterstaat Maaswerken
Architekt: Wiel Arets
Projektteam: Bettina Kraus, Julius Klatte, Rob Willemse
Mitarbeiter: Jochem Homminga, Harold Hermans