Innenarchitektur, Möbel und Stil
No Result
View All Result
Innenarchitektur, Möbel und Stil
No Result
View All Result
Advertisement Banner
Home Pavillons

Recycelbarer Krocket-Pavillon aus Sektkorken und Austernschalen

admin by admin
September 8, 2021
in Pavillons
0 0
0
Recycelbarer Krocket-Pavillon aus Sektkorken und Austernschalen

BakerBrown Studio hat für das Opernhaus Glyndebourne in England einen Gartenpavillon entworfen, der die ausrangierten Champagnerkorken und Meeresfrüchteschalen des Veranstaltungsortes als Baumaterial verwendet.

Der einstöckige Glyndebourne Croquet Pavilion wird von einem kleinen Grundstück auf einem Krocketrasen zwischen bestehenden Eibenhecken auf dem Grundstück des Hauses die South Downs überblicken.

Das Design des lokalen Büros BakerBrown Studio verwendet die Prinzipien einer Kreislaufwirtschaft und verlässt sich auf die Verwendung von Abfallmaterialien, um den CO2-Fußabdruck des Gebäudes zu minimieren und ein reversibles Design zu schaffen, das auseinandergenommen und wiederverwendet werden kann.

Pavillon ist „Materiallager für die Zukunft“

Neben der Verwendung von ausrangierten Champagnerkorken, Weinverschlüssen sowie Austern- und Hummerschalen wird das Studio auch kranke Eschen bergen und in der Nähe ausgegrabene Kreide für den Pavillon verwenden.

Jedes Material wird auf eine Weise eingebaut, die eine Dekonstruktion ermöglicht, d. h. sie werden verschraubt statt geklebt, um ihre Recyclingfähigkeit und Wiederverwendung zu gewährleisten.

„Was uns sehr interessiert, ist die Wiederverwendung von bereits produziertem Material, weil dann der CO2-Fußabdruck praktisch vernachlässigbar ist“, erklärte der Gründer des Studios, Duncan Baker-Brown.

"Die Oben: Der Pavillon wird innen mit Kork verkleidet. Bild oben: Geborgene Esche und lokaler Ziegel werden im Außenbereich verwendet

„Ein weiterer großer Ehrgeiz für den Pavillon ist, dass er ein Materiallager für die Zukunft ist, damit es demontiert werden kann“, sagte er zu Agnes-Samour.

„Man muss sich ein bisschen am Kopf kratzen, um sicherzustellen, dass man nie Dinge zusammenklebt, man schraubt immer Dinge zusammen.“

Geborgene Eschen, um Struktur zu bilden

Die Hauptstruktur des Glyndebourne Croquet Pavilions, Fenster und Türen des Pavillons werden aus lokal gewonnenen Eschen hergestellt, die aufgrund von Eschensterben abgeholzt wurden – einer Pilzart, die die Art tötet.

„Viele schöne alte Eschen in Großbritannien haben jetzt diesen Pilz, Eschensterben“, erklärte der Architekt. „Wir jagen den Holzfällern nach, weil sie es hacken und zerkleinern, was Biomasse betrifft, aber eigentlich ist es viel wertvoller.“

Äußerlich werden Ziegel als vorherrschendes Verkleidungsmaterial verwendet, zusammengesetzt aus Kalkmörtel, der aus Kreidehaufen von früheren Ausgrabungen auf dem Anwesen geborgen wurde.

Sie werden mit Wandfliesen aus den Austern- und Hummerschalen des Opernhauses kombiniert, die vom Spezialisten für biobasierte Materialien Biohm hergestellt werden.

Bei der Herstellung der Wandfliesen werden die Schalen geschliffen und mit Biohms eigenem organischem, nicht näher bezeichnetem Bindemittel kombiniert, das dem Material die gleichen Eigenschaften wie Beton oder Stein verleiht.

"Ein Es wird ein Veranstaltungsort für die Teilnehmer der Glyndebourne

Im Inneren wird der Glyndebourne Croquet Pavilion mit Putz, Ziegeln aus einer örtlichen Ziegelei und einer Verkleidung aus dem ausrangierten Kork des Anwesens von Champagnerkorken und -stopfen ausgekleidet.

Die erneuerbaren, widerstandsfähigen und isolierenden Eigenschaften von Kork haben das Material zu einer immer beliebter werdenden Wahl in der Architektur gemacht.

Die ebenfalls von Biohm hergestellte Umhüllung wird hergestellt, indem der Abfallkork zu Granulat zerkleinert und mit Myzel – einem biologisch abbaubaren Pilzmaterial – gebunden wird.

Myzel wird auch verwendet, um Dämmplatten für das Gebäude zu züchten, ein Verfahren, bei dem das Material mit Grasschnitt kombiniert wird.

Nach Angaben des BakerBrown-Studios werden diese Myzel-Platten die gleiche Leistung wie herkömmliche Dämmstoffe aufweisen und am Ende der Nutzungsdauer des Gebäudes vollständig kompostierbar sein.

Materialien für das Projekt, die während der Opernsaison gesammelt werden

Das Projekt wurde von den Eigentümern des Opernhauses in Glyndebourne in Auftrag gegeben, die ein nachhaltiges und kohlenstoffarmes Gebäude forderten. Es folgt der Bau einer Windkraftanlage vor Ort, die mehr Strom erzeugt, als der stark frequentierte Standort benötigt.

Um seinen CO2-Fußabdruck zu minimieren, arbeitete BakerBrown Studio mit dem Ingenieurbüro ElliottWood zusammen, um den im Vorschlag enthaltenen Kohlenstoff mit seinem Structural Carbon Tool zu bewerten und zu reduzieren – einer Open-Source-App zur Minimierung des CO2-Fußabdrucks des Bauens.

Embodied Carbon bezieht sich auf Emissionen, die durch die Herstellung, den Bau, die Wartung und den Abriss von Gebäuden verursacht werden, was in Großbritannien derzeit nicht reguliert wird.

Der Glyndebourne Croquet Pavilion soll im September 2021 vor Ort mit dem Bau beginnen und im März 2022 fertiggestellt sein. Die Abfallmaterialien werden während der Opernfestspiele dieser Saison vor Ort gesammelt.

Die Struktur wird einen Veranstaltungsraum für die Besucher der Oper bieten und gleichzeitig als Lehr- und Lernort für lokale Gemeindegruppen, die sich für den Ort interessieren, dienen.

2015 entwarf Carmody Groarke einen Pavillon für das Opernhaus Glyndebourne, der aus Holz und Kunststoff gefertigt und als temporärer Ausstellungsraum konzipiert wurde.

Bevor Baker-Brown Anfang dieses Jahres sein gleichnamiges Studio gründete, verwendete er auch Abfallmaterialien wie Disketten und Zahnbürsten, um ein Gebäude zu bauen, das als Forschungseinrichtung und Designwerkstatt für die Fakultät für Kunst der University of Brighton genutzt wird.

Advertisement Banner
admin

admin

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Gerichtsgebäude in Groningen von architecten|en|en
  • Clubhaus für Tennisclub IJburg mit Sitzplätzen auf dem Dach von MVRDV
  • MVRDV enthüllt reflektierendes schalenförmiges Kunstdepot für Museum Boijmans Van Beuningen
  • Gewinnspiel: Großes Kissen in Hausform von MVRDV zu gewinnen
  • CATable von Hao Ruan bietet eine gemeinsame Arbeitsfläche für Katzen und ihre Besitzer

Neueste Kommentare

    Innenarchitektur, Möbel und Stil

    No Result
    View All Result
    • Diashows
    • Die Architektur
    • Fotografie
    • Wolkenkratzer

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In