Innenarchitektur, Möbel und Stil
No Result
View All Result
Innenarchitektur, Möbel und Stil
No Result
View All Result
Advertisement Banner
Home Die Architektur

Quarterhouse von Alison Brooks Architects

admin by admin
Mai 11, 2021
in Die Architektur
0 0
0
Quarterhouse von Alison Brooks Architects

Das Londoner Unternehmen Alison Brooks Architects hat das Quarterhouse, ein Kunst- und Geschäftszentrum in der Küstenstadt Folkestone, England, fertiggestellt.

"viertelhaus-von-alison-brooks-architekten-aba03hcdennis.jpg"

Das Projekt ist Teil des einst beliebten Versuchs der Küstenstadt, ihr Vermögen durch kunstgeleitete Projekte wiederzubeleben.

"viertelhaus-von-alison-brooks-architekten-aba01hcdennis.jpg"

Die geriffelte Netzverkleidung ist von Jakobsmuscheln inspiriert.

"viertelhaus-von-alison-brooks-architekten-aba08hcdennis.jpg"

Die folgenden Informationen stammen von den Architekten:

– –

Im Dezember 2005 gewann Alison Brooks Architects den zweistufigen nationalen Wettbewerb für die Gestaltung des Folkestone Arts and Business Center („Quarterhouse“). Das 1550 m² große Gebäude ist ein Schlüsselelement für die kunstgeleitete Erneuerung von Folkestone, die vom Kunden The Creative Foundation, einer gemeinnützigen Stiftung, geleitet wird.

"viertelhaus-von-alison-brooks-architekten-aba09hcdennis.jpg"

Das Quarterhouse verfügt über ein Mehrzweck-Auditorium mit 220 Sitzplätzen und 500 Stehplätzen für Musik, Tanz, Theater, Filmaufführungen und Konferenzen. Foyer und Ausstellungsraum im Erdgeschoss; Café / Bar im ersten Stock und ein Business Center in der obersten Etage. Das Design wurde bis 2006 entwickelt, begann im Frühsommer 2007 vor Ort und wird im Februar 2009 abgeschlossen. Die Finanzierung des Projekts erfolgte aus einem Zuschuss von 3,5 Mio. GBP vom Kent County Council und weiteren 500.000 GBP von der South East England Development Agency (SEEDA).

"viertelhaus-von-alison-brooks-architekten-aba06hcdennis.jpg"

Design Concept Statement

Das Quarterhouse wurde sowohl als „Leuchtfeuer“ konzipiert, das ein neues kulturelles Zentrum für Folkestone ankündigt, als auch als bescheidenes „Buchstützengebäude“, das die geschwungene Ostfassade spätgeorgianischer Gebäude, die die Tontine Street bilden, vervollständigt. Das herausragendste Merkmal des Gebäudes, die nachts von hinten beleuchtete geriffelte Netzverkleidung, wurde sowohl von der maritimen Ikonographie von Folkestone – Jakobsmuschel-Fenstergiebel und Utensilien für Küstenstädte – als auch von der zerbrechlichen und durchscheinenden Textur der ankommenden Jakobsmuschelschalen inspiriert jeden Tag in Folkestones Hafen.

"viertelhaus-von-alison-brooks-architekten-aba05hcdennis.jpg"

Die Verkleidung wurde entwickelt, um das Gebäude zu schützen; durch modulierten Rillenabstand eine Krümmungsillusion auf den flachen Fassaden erzeugen; ein Verweis auf Bühnenvorhänge und eine sich ständig ändernde Wahrnehmung von Textur und Muster in Abhängigkeit von der Tageszeit und der Lichtqualität. Alle diese Eigenschaften sollen die Animation und Bewegung des kreativen Lebens innerhalb des Gebäudes ausdrücken.

"viertelhaus-von-alison-brooks-architekten-aba10hcdennis.jpg"

Grundlegend für die Gestaltung des Quarterhouse ist die Idee, dass das Gebäude ein Zuhause für Folkestones darstellende Künste, eine Oase für kreative Start-up-Unternehmen und ein soziales Zentrum für die breite Öffentlichkeit sein wird. Der Name des Gebäudes soll diese Idee verstärken – buchstäblich das Haus des Kreativviertels.

"viertelhaus-von-alison-brooks-architekten-aba07hcdennis.jpg"

Von der Wettbewerbsphase an hat ABA das Gebäude als Folkestones Wohnzimmer beschrieben: ein informeller Ort zum Entspannen, um Freunde zu treffen und Ideen auszutauschen. Die Ladenfront auf Straßenebene und die riesige verglaste Fassade des Cafés im ersten Stock sind der Schlüssel zu diesem Konzept – ein Fenster zur Stadt, das Inklusivität mit ganz Folkestone verbindet.

"081107_2203_gf.jpg"

Hintergrund

Um die Jahrhundertwende war Folkestone ein modisches Urlaubsziel, aber in jüngerer Zeit hat eine Kombination aus der Schließung des Fährhafens, der Umgehung der Stadt durch die Kanaltunnelverbindung und der steigenden Nachfrage nach ausländischen Feiertagen zu einer allmählichen Verschlechterung der Stadt geführt. Um dem entgegenzuwirken, wurde die Creative Foundation im Jahr 2002 vom Vorsitzenden Roger de Haan gegründet, um das architektonische Erbe von Folkestone zu retten und der Altstadt von Folkestone neues Leben einzuhauchen. Die Creative Foundation besitzt jetzt 60 einzelne Gebäude im Zentrum von Folkestone, von denen viele renoviert und an kreative Personen vermietet wurden und die sich für das aufstrebende Kunstviertel interessieren.

"081107_2203_ff_sf.jpg"

Kurz

Der ursprüngliche Wettbewerbsbericht der Creative Foundation ist fast vollständig im endgültigen Gebäude vertreten. Es forderte:

  • Ein Mehrzweck-Auditorium mit 250 Sitzplätzen und 500 Stehplätzen für Musik, Tanz, Theater und Konferenzen. (Die Anzahl der Sitzplätze wurde während des Entwurfszeitraums aus Platzgründen auf ca. 220 Sitzplätze reduziert.)
  • Eine große Bar, die in der Lage ist, das Kapazitätspublikum schnell zu bedienen. Es gibt jetzt 3 Bars im Gebäude.
  • Bistro / Café für 40 Decken und gewerbliche Küche
  • Großes Foyer / Empfangsbereich
  • Ein Business Support Center, das „dem Netzwerk von Start-ups der Kreativbranche in der Region praktische administrative Unterstützung bietet“. Es sollte Besprechungsräume, eine IT- und Reprografiesuite sowie eine Bibliothek umfassen. Dieser Aspekt des Auftrags änderte sich während der Entwurfsentwicklung geringfügig. Das Gebäude enthielt jetzt ein Geschäftszentrum in der obersten Etage mit 13 kleinen Büros von jeweils ca. 15 m², einen gemeinsamen Empfang, einen Besprechungsraum, eine Teeküche und Toiletten.

"2081107_2203_ff_sf.jpg"

Planungsbeschränkungen

Das Quarterhouse befindet sich in Folkestone Leas und Bayle Conservation Area, auf einem Gelände, das zuvor von einem Bauhof bewohnt wurde. Während der Bauhof vor allem aufgrund seiner Beschilderung von geringem historischem Interesse war, wurde das bestehende Gebäude nicht unter Denkmalschutz gestellt, und English Heritage stimmte zu, dass die Vorteile eines neuen öffentlichen Gebäudes die Vorteile der Beibehaltung überwogen. Das Quarterhouse ist auch der erste Teil eines Masterplans des Hafengebiets Folkestone, der von den Architekten Foster and Partners erstellt wurde. Im Masterplan wird das Zentrum für darstellende Künste als Markierungsgebäude identifiziert, das ein Ende einer neuen Verbindung zwischen dem Stadtzentrum und der Tontine Street bilden würde.

"081107_2203_tf_roof.jpg"

Die Baugenehmigung wurde dem Gebäude in der Anhörung des Shepway District Council Committee im August 2007 einstimmig erteilt, entgegen dem Rat der Planungsabteilung, die die Genehmigung nur unter der Bedingung empfahl, dass die äußere Netzverkleidung entfernt wurde. Die Mitglieder des Komitees bezeichneten die Außenverkleidung, eine Reihe von gebogenen Streckmetallgitterplatten, die von hinten beleuchtete vertikale Rillen bilden, als eine „einfallsreiche und innovative Lösung, die in das Gebäude integriert ist, seine Rolle als Theater und als Leuchtfeuer für die Regeneration von Folkestone“.

"2081107_2203_tf_roof.jpg"

Konstruktionsmethoden & Oberflächen
Um die optimalen akustischen Bedingungen für verstärkten Schall im Auditorium zu schaffen und das Auditorium von den Büros im dritten Stock und den benachbarten Gebäuden zu isolieren, basiert das Quarterhouse auf dem Prinzip, zwei Betonkästen zu schaffen. eine innere und äußere Box strukturell und akustisch isoliert. Die innere Ortbetonbox verhindert, dass verstärkter Schall aus dem Auditorium austritt, und hält das gespannte Drahtgitter zurück. während der äußere Betonblockkasten verhindert, dass Außengeräusche in den Aufführungsraum gelangen. Pfahlfundamente tragen eine Betonplatte im Erdgeschoss; Strukturwände bestehen entweder aus Ortbeton oder aus Blockarbeiten. Betonbretter werden für die oberen Stockwerke verwendet. Stahlträger und -säulen ermöglichen die großen Bereiche der Verglasung und des Auslegers auf der Ostseite (Tontine Street) des Gebäudes. Innenausstattungen in öffentlichen Bereichen umfassen Gold Formica, Weichstahlblech; polierter Beton und rauchende Eiche; Barrisol Decke und Spiegel; Der Boden des Auditoriums besteht aus rauchender Eiche. Balkonbrüstungen aus Weichstahl; versenkbare Sitzmöbel und goldene Vorhänge.

"2203_550_section-aa.jpg"

Credits

Architekt – Alison Brooks Architects Ltd.: Alison Brooks; Dominic McKenzie (Projektarchitekt); Sophie Bates; Wanja Wechselberger; Marian Beschoner; Michael Woodford; Hikaru Nissanke; James Taylor
Bauingenieur – Akera-Ingenieure
Theaterberater – Charcoalblue
M & E-Berater – Atelier Ten
Akustikberaterin – Sandy Brown Associates
Quantity Surveyor-GPM-Partnerschaft
Beleuchtungsberater – Harry S. Lloyd Associates
Hauptauftragnehmer D.J. Ellis Construction Ltd.

"viertelhaus-von-alison-brooks-architekten-fabc_masterplan.jpg"

Weitere Agnes-Samour-Geschichten über Alison Brooks Architects:

.

"accordia_alison_brooks.jpg"

Accordia gewinnt den Stirling-Preis

"tribeca-by-alison-brooks-ar.jpg"

Tribeca

"alison_brooks_salt_house.jpg"

Das Salzhaus

"square-use.jpg"

Fischgrätenhäuser

Advertisement Banner
admin

admin

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Gerichtsgebäude in Groningen von architecten|en|en
  • Clubhaus für Tennisclub IJburg mit Sitzplätzen auf dem Dach von MVRDV
  • MVRDV enthüllt reflektierendes schalenförmiges Kunstdepot für Museum Boijmans Van Beuningen
  • Gewinnspiel: Großes Kissen in Hausform von MVRDV zu gewinnen
  • CATable von Hao Ruan bietet eine gemeinsame Arbeitsfläche für Katzen und ihre Besitzer

Neueste Kommentare

    Innenarchitektur, Möbel und Stil

    No Result
    View All Result
    • Diashows
    • Die Architektur
    • Fotografie
    • Wolkenkratzer

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In