Die Elektroautomarke Polestar hat ihren Plan bekannt gegeben, alle CO2-Emissionen aus ihrem Produktionsprozess zu eliminieren, um bis 2030 ein klimaneutrales Auto zu schaffen.
Das Projekt mit dem Namen Polestar 0 wird sich darauf konzentrieren, die CO2-Emissionen aus dem Produktionsprozess bis 2030 zu eliminieren, anstatt die Emissionen durch das Pflanzen von Bäumen auszugleichen.
„Aufrechnung ist ein Ausrutscher“, sagte Polestar-CEO Thomas Ingenlath.
„Indem wir uns selbst dazu drängen, ein vollständig klimaneutrales Auto zu entwickeln, sind wir gezwungen, über das hinauszugehen, was heute möglich ist. Wir müssen alles in Frage stellen, innovativ sein und auf exponentielle Technologien setzen, während wir auf Null hin designen.“
Polestar zur Beseitigung aller Emissionen aus der Produktion
Das Unternehmen sagte, dass ein „wirklich klimaneutrales Auto“ sein „Moonshot-Ziel“ sei, aber es könne durch Innovation, technologische Fortschritte und ein Überdenken seiner aktuellen Produktionstechniken erreicht werden.
Oben: Das Precept-Auto des Unternehmens ist für die zukünftige Produktion vorgesehen. Bild oben: Der Polestar 2 erhält eine Nachhaltigkeitserklärung
„Wir sind elektrisch, also müssen wir uns keine Sorgen machen, dass Verbrennungsmotoren giftige Emissionen produzieren – aber das bedeutet nicht, dass unsere Arbeit erledigt ist“, sagte Fredrika Klarén, Leiterin der Nachhaltigkeitsabteilung von Polestar.
„Wir werden jetzt daran arbeiten, alle Emissionen aus der Produktion zu beseitigen. Jetzt ist eine historische und aufregende Zeit für die Automobilhersteller, eine Gelegenheit, den Moment zu nutzen, es besser zu machen und den Traum von klimaneutralen, kreislauffähigen und schönen Autos zu wagen.“ hinzugefügt.
Polestar führt Nachhaltigkeitskennzeichnung für kommende Modelle ein
Das schwedische Unternehmen, das 2017 von Volvo und der chinesischen Automarke Geely gegründet wurde, gab die Pläne heute in seinem ersten Jahresrückblick bekannt.
Das Unternehmen kündigte außerdem an, eine Produkt-Nachhaltigkeitserklärung für seinen Polestar 2 sowie die folgenden Modelle zu veröffentlichen, die seiner Meinung nach branchenweit einmalig sind.
Diese Kennzeichnung wird auf der Polestar-Website und in seinen Ausstellungsräumen zu finden sein und den CO2-Fußabdruck und die verfolgten Risikomaterialien der Elektroautos offenlegen. Es wird laufend aktualisiert.
„Verbraucher sind eine große treibende Kraft beim Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft“, sagte Ingenlath.
„Man muss ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand geben, um informierte und ethische Entscheidungen zu treffen. Das macht die Dinge sehr klar. Heute verlässt Polestar 2 die Werkstore mit einem CO2-Fußabdruck. 2030 wollen wir ein Auto präsentieren, das dies nicht tut.“
Zu den kommenden Polestar-Fahrzeugen gehören der Elektro-Performance-SUV Polestar 3 und der Precept, der als Designstudie begann und jetzt in Produktion geht.
Anfang dieses Jahres stellte das Unternehmen seine von Snøhetta entworfene Autofabrik in Chengdu, China, vor, die vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird, um das Ziel von Polestar, klimaneutral zu werden, widerzuspiegeln.
Zu den weiteren aktuellen Elektroauto-Neuigkeiten gehört die Ankündigung von BMW, dass sein neues Elektroauto iX eine interaktive Klanglandschaft des Filmkomponisten Hans Zimmer und Agnes-Samours Enthüllung von Skizzen eines Elektroauto-Designs von Thomas Heatherwick für IM Motors aufweisen wird.