Das in Stockholm ansässige Note Design Studio verwendete neutrale Farben und kontrastierende helle Farbtöne, um die Innenräume des Bürogebäudes Douglas House in London neu zu beleben.
Note Design Studio entwarf für den Büroentwickler The Office Group (TOG) die Büroflächen im Douglas House mit 700 Schreibtischen auf sechs Etagen. Es hatte zuvor das Anwesen Summit House für das Unternehmen entworfen.
Note Design Studio verwendete natürliche Materialien und helle Farben für die Innenräume des Douglas House
Das schwedische Studio hatte sich zum Ziel gesetzt, das 14.235 Quadratmeter große Bürogebäude aus den 1930er Jahren, das einen vertikalen Grundriss und eine rote Backsteinfassade aufweist, „das Raster zu durchbrechen“.
„Das Douglas House ist als Gebäude in seiner Architektur sehr ‚rational‘“, sagte der Designer Jesper Mellgren gegenüber Agnes-Samour. „Obwohl es sich horizontal recht weit erstreckt, war es in seiner Struktur und seinem Raumprogramm vertikal.“
Stücke von zeitgenössischen Designmarken werden im gesamten Raum verwendet
„Wir haben früh erkannt, dass wir das ‚Raster‘ des Gebäudes durchbrechen und ein Interieur schaffen wollten, das weniger vorhersehbar ist, als es von der industriellen Erscheinung der Fassade erwartet wird“, fügte er hinzu.
„Das bezog sich auch auf eine abstraktere Idee, die Konformität unseres Alltags zu durchbrechen, einen Ort zu gestalten, der einen beim Betreten des Arbeitstages tatsächlich ein wenig aufrüttelt.“
Das Studio konzentrierte sich darauf, wie sich der Raum für die Benutzer fühlen würde
Während viele Büroräume darauf ausgelegt sind, die Produktivität zu steigern, konzentrierte sich Note Design Studio für Douglas House eher darauf, das richtige Gefühl und die richtige Stimmung zu schaffen.
Um einen Raum zu schaffen, der in den Worten des Studios einen „sanften Schlag“ in das Bürodesign einbringen würde, wurden im gesamten Raum kontrastierende Farben und Materialien verwendet.
„Die Palette reicht von tiefem Ocker bis hin zu lebhaftem Hellblau, ruhigen Kreidetönen, knalligem Rot und lebendigem Blau“, sagt Designerin Charlotte Ackemar.
Besprechungsräume sind in ruhigen Blaunuancen gestrichen
Das Studio zielte darauf ab, so viele Originaldetails wie möglich zu erhalten, musste jedoch viele Materialien in schlechtem Zustand ersetzen. Die ursprünglichen Holzböden wurden jedoch angehoben, renoviert und wieder angebracht.
„Wir haben daran gearbeitet, dem Gebäude einen definierteren Charakter zu geben, indem wir Materialien verwenden, die lange mit dem Gebäude selbst zusammenleben“, sagte Ackemar.
Eine krummlinige Glaswand verbindet die Haupträume und verleiht Besprechungsräumen Privatsphäre
Im Erdgeschoss wurde eine krummlinige Wand aus Glasbausteinen hinzugefügt, um die drei öffentlichen Haupträume zu verbinden.
„Sie zieht sich durch das gesamte Gebäude und verleiht der Promenade zwischen den verschiedenen Funktionen des Erdgeschosses einen räumlichen Reichtum sowie eine lebendige Kulisse, die durch die Aktivität der Besprechungsräume, die durch die Glasblöcke verwischt werden, verstärkt wird“, erklärt Mellgren.
„Die Kurve schafft auch einzigartige Fußabdrücke für die Besprechungsräume und die drei Gemeinschaftsräume, die mit einer geraden Wand räumlich mehr oder weniger identisch gewesen wären.“
Materialien wie Keramikfliesen wurden aufgrund ihrer Haltbarkeit ausgewählt
Andere für das Projekt verwendete Materialien wurden aufgrund ihrer Strapazierfähigkeit, da Bürogebäude einem hohen Verschleiß ausgesetzt sind, und ihrer Wiederverwendbarkeit ausgewählt. Dazu gehören Stahl-, Glas- und Keramikfliesen sowie zu 100 Prozent recycelbare Tarkett IQ-Kunststoff-Wand- und Bodenbeläge.
Douglas House erhielt auch Sonnenkollektoren und ein grünes Biodiversitätsdach, um seine Nachhaltigkeitsbilanz weiter zu verbessern.
Die Rezeption des Douglas House verfügt über einen Schreibtisch, der mit Ettore Sottsass Furnier verkleidet ist
Note Design Studio hat auch dem Interieur eine Reihe von Design-Akzenten hinzugefügt, darunter eine Empfangstheke aus Ettore Sottsass-Furnier für Alpi in einer auffälligen blaugrauen Farbe und Stücke von Marken wie Artrex und Muller van Severen in hellen Farbtönen.
Neu in Auftrag gegebene Arbeiten von Künstlern und Designern wie Jenny Nordberg, Jochen Holz, Wang & Söderström, Philipp Schenk-Mischke, James Shaw, Mijo Studio und Studio Des Weiteren füllen das Gebäude.
Hellblaue Stühle kontrastieren beige Fliesen und dunkles Holz
Douglas House umfasst auch einen „Sauerstoffraum“ – einen pflanzengefüllten Raum, in dem die Arbeiter sich entspannen und mit der Natur verbinden können, den „Aufladeraum“, einen Fitnessraum, ein Café und ein Mütterzimmer, das stillenden Müttern gewidmet ist.
„Wir haben mit dem ganzen Gebäude gearbeitet und im Grunde auf jedem Quadratmeter kleine oder große Dinge entworfen“, sagte Ackemar. „Viele der Büroräume sind auf die gleiche Weise gestaltet, aber die öffentlichen und Gemeinschaftsräume haben alle ihre einzigartigen Designmerkmale.“
Erdige, warme Farbtöne schaffen eine einladende Atmosphäre
Douglas House verfügt über 700 Schreibtische für über 1.000 Mitarbeiter und wurde im November 2020 eröffnet. Note Design Studio ist der Meinung, dass es mit dem endgültigen Design gelungen ist, eine andere Art von Büroraum zu schaffen.
„Aus unserer Sicht unterscheidet es sich auf vielen Ebenen – es hat viel mehr Ausdruck, als man es normalerweise in einem Büro sieht, eine Vielfalt an Tempi und Funktionen, die es den Menschen ermöglichen, das zu wählen, was an diesem Tag am besten zu ihnen passt“, sagt Designer Johannes Carlström .
Zu den anderen aktuellen Projekten des Studios zählen die pastellfarbenen Innenräume des Kaminsims-Lofts in Stockholm und ein wiederverwendbarer Messestand für Vestre.
Die Fotografie ist mit freundlicher Genehmigung von The Office Group.