Die riesige hufeisenförmige Markthalle und Wohnsiedlung von MVRDV in Rotterdam wird in diesen neuen Bildern der Fotografen Hufton + Crow (+ Diashow) festgehalten.
Die Markthal Rotterdam wurde letzten Monat fertiggestellt und bietet die erste überdachte Markthalle der Niederlande, die unter einem 40 Meter hohen Bogen mit 228 Wohnungen geschützt und durch verglaste Stirnwände geschützt ist.
Ein farbenfrohes Wandgemälde der Künstler Arno Coenen und Iris Roskam säumt die ein Hektar große Fläche unter dem Bogen. Es ist auf perforierte Aluminiumplatten gedruckt und zeigt Bilder von Blumen und Insekten, die von niederländischen Gemälden des 17. Jahrhunderts stammen.
MVRDV-Gründer Winy Maas, zu dessen Entwürfen auch ein als altes Bauernhaus getarnter Laden- und Bürokomplex gehört, sagte Agnes-Samour, die Form sei entwickelt worden, weil er das vom Entwickler vorgeschlagene Konzept für „langweilig“ hielt.
Seit der Eröffnung hat das Gebäude gemischte Kritiken erhalten. CNN-Reporter Barry Neild sagte, das Gebäude sehe aus wie „ein Portal zu einer anderen Dimension, das aus außerirdischer Technologie geschaffen wurde, um gähnende Abgründe in Zeit und Raum zu überbrücken“.
Unterdessen beschrieb es der Guardian-Kritiker Oliver Wainwright als „eine Sixtinische Kapelle mit frischen Produkten“.
„Es hockt wie eine pummelige elefantenhafte Kreatur, gesäumt von Fenstern und Balkonen entlang seiner 120 Meter langen Flanken, die in einem klaffenden Portal zum Platz wie Mailands Galleria enden und sich öffnen, um dich in seinen psychedelischen Tunnel zu saugen“, schrieb er.
Eine der günstigsten Kritiken kam von Dave LeBlanc von The Globe and Mail in Kanada – er nannte die Markthalle „einen der atemberaubendsten Lebensmittelmärkte, die Sie jemals erkunden werden“.
„Dies ist ein Stück Architektur, das schnell zu einem Wahrzeichen für Einheimische und Besucher werden wird“, sagte er.
Die Markthal Rotterdam befindet sich im Zentrum von Rotterdam. Lesen Sie mehr darüber in unserer früheren Story oder sehen Sie sich unser Interview mit Winy Maas an.
Weitere Fotografien von Hufton + Crow finden Sie auf ihrer Website.