Neuigkeiten: Das niederländische Studio MVRDV hat seinen wettbewerbsgekrönten Entwurf vorgestellt, um ein schüsselförmiges Kunstdepot für das Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam mit einer verspiegelten Fassade und einem Skulpturengarten auf dem Dach zu schaffen.
Das Boijmans Collection Building von MVRDV wird Rotterdams wichtigster Kunstgalerie mit einem sechsstöckigen Lager für über 125.000 Gemälde, Skulpturen und Objekte, von denen die meisten für die Öffentlichkeit zugänglich sein werden, zur Verfügung stellen.
Das Gebäude, das für das nördliche Ende des von OMA entworfenen Museumsparks vorgesehen ist, wird eine runde Form haben, die sich nach oben hin verjüngt, um den Fußabdruck im Park zu minimieren. Das gesamte Äußere wird aus verspiegeltem Glas bestehen, sodass das Gebäude seine Umgebung widerspiegelt.
Ein öffentlicher Weg führt im Zickzack durch alle sechs Stockwerke und führt von einer Lobby und einem Café im Erdgeschoss zu Ausstellungsgalerien und einem Restaurant oben. Diese Räume öffnen sich zum Skulpturengarten auf dem Dach mit einem Futuro, dem futuristischen Haus, das in den 1960er Jahren vom finnischen Architekten Matti Suuronen entwickelt wurde.
Parksequenz – für größeres Bild anklicken
Die dazwischen liegenden Ebenen bieten eine Reihe von Ausstellungsbereichen, die vom Museum Boijmans Van Beuningen kuratiert werden, sowie Einblicke in verschiedene Depots und Restaurierungswerkstätten. Einige Kunstwerke werden in diesen Räumen ausgestellt und könnten durch den Einsatz von mobilen Lagerregalen ausgetauscht werden.
Axonometrisches Explosionsdiagramm – für größeres Bild anklicken
„Ein öffentliches Kunstdepot ist ein neues Phänomen in den Niederlanden; normalerweise sind diese Depots in der Peripherie von Städten versteckt“, sagte MVRDV-Mitbegründer Winy Maas.
„Es ist eine mutige Initiative, die die Aufmerksamkeit der internationalen Museumskreise wecken wird. Sie bietet dem Museum Boijmans van Beuningen Raum und hilft ihm, sein internationales Profil zu stärken.“
Diagramm der öffentlichen Zugänglichkeit – für größeres Bild anklicken
Das Gebäude wird auch Büros, Logistikräume und Quarantänebereiche sowie private Kunstsammlungsräume umfassen, die über das Museum angemietet werden können. Die Fertigstellung ist für 2017 geplant.
Hier ist die vollständige Ankündigung von MVRDV:
MVRDV gewinnt den Wettbewerb Collection Building
Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam
Heute präsentieren die Stadt Rotterdam, das Museum Boijmans Van Beuningen und MVRDV den Entwurf für das neue Sammlungsgebäude. Das 15.000 m² große Gebäude ist ein offenes Kunstdepot mit Ausstellungshallen, einem Skulpturendachgarten und einem Restaurant. Das Publikum sieht hinter den Kulissen eines Museums und private Kunstsammler können ihre eigene Sammlung unter idealen Museumsbedingungen lagern. Der Entwurf – ein reflektierender runder Baukörper – reagiert auf seine Umgebung, den Rotterdamer Museumspark, in dem er 2017 fertiggestellt wird. Das bereitgestellte Budget beträgt 50 Millionen Euro.
Nachhaltigkeitsdiagramm – für größeres Bild anklicken
Das Collection Building ist ein öffentlich zugängliches Kunstdepot. Ein öffentlicher Weg führt im Zickzack durch das Gebäude, von der Lobby im Erdgeschoss, in der sich ein Café befindet, bis hin zu Ausstellungsraum, Skulpturengarten und Restaurant auf dem Dach. Auf dem Weg nach oben führt der Weg entlang und durch Kunstdepots und Restaurierungswerkstätten. In Depots, die von der Route aus sichtbar sind, kann die Ausstellung durch einfaches Verschieben von Lagerregalen täglich verändert werden, sodass jeder Besuch im Gebäude zu einem einzigartigen Erlebnis wird. Auf drei Etagen führt der Weg durch Ausstellungsräume, die vom Museum Boijmans Van Beuningen programmiert werden.
Volumenkonzept – für größeres Bild anklicken
Das Gebäude, in dem die wertvolle Kunstsammlung von Rotterdam aufbewahrt wird, wird auch Räume haben, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Zum Beispiel Logistik, Quarantäne und Raum für private Kunstsammlungen, deren Besitzer ihre Kunst besichtigen und sogar in privaten Räumen genießen können, vergleichbar mit dem Kunstäquivalent einer Skybox. Dies ist ein neuer kommerzieller Service des Museums. Darüber hinaus werden im Sammlungsgebäude Depots und ein Büro der philanthropischen Stiftung De Verre Bergen untergebracht.
Das Dach mit Restaurant, Skulpturengarten und Ausstellungsfläche bietet einen weiten Blick über Rotterdam und wird das neue Zuhause für das Futuro, das ufoförmige Haus des finnischen Architekten Matti Suuronen.
Dachgartenkonzept – für größeres Bild anklicken
Das Collection Building wird am nördlichen Rand des Rotterdamer Museumsparks realisiert, realisiert von OMA mit Yves Brunier im Jahr 1994. Um den Park zu schonen, ist der Baukörper als kompakter runder Baukörper mit geringer Grundfläche konzipiert und wird mit einer reflektierenden Glasfassade. Dadurch wird das Gebäude weniger sichtbar und ermöglicht Reflexionen, die Öffentlichkeit kann sehen, was anderswo im Park passiert. Bei Bedarf ist die Reflexion geringer, um die Transparenz zu gewährleisten und unerwünschte Lichteffekte zu vermeiden.
40% der 15.000 m2 werden für die Öffentlichkeit sichtbar oder zugänglich sein. Das Gebäude bietet sieben unterschiedliche klimatische Bedingungen, die ideale Bedingungen für Kunstlager, Büros und die Öffentlichkeit bieten. Ziel ist es, die Nachhaltigkeitsklasse BREEAM Excellent zu erreichen.
Fassadenkonzept – für größeres Bild anklicken
Im Herbst 2013 präsentierten fünf Architekturteams ihre Entwürfe für das Sammlungsgebäude in einem von MVRDV gewonnenen Wettbewerb. Die anderen Konkurrenten waren Koen Van Velsen, Harry Gugger von Barcode Architects, Neutelings Riedijk und Mad von NIO. MVRDV wurde nach einem angeblichen Regelverstoß vom Wettbewerb disqualifiziert, jedoch in einem gerichtlichen Verfahren bestätigt und zum offiziellen Sieger erklärt. MVRDV gewann den Wettbewerb zusammen mit Pieters Bouwtechniek, IGG Consultants und DGMR Consultants. Die voraussichtliche Fertigstellung ist für 2017 vorgesehen.