Das Software- und Spieleunternehmen Epic Games hat eine App entwickelt, die lebensechte virtuelle Menschen für Spiele und Filme erstellen kann.
Die App namens MetaHuman Creator verfügt über eine Benutzeroberfläche, die der des Die Sims-Videospiels ähnelt und es den Benutzern ermöglicht, aus einer Vielzahl voreingestellter Gesichter auszuwählen.
Sie können dann alles vom Lippenvorsprung über Augenabstand, Hautfarbe und Zähne anpassen und Menschen mit lebensechten Falten, gebrochenen Kapillaren und einzelnen Stoppelborsten erschaffen.
Der MetaHuman Creator ermöglicht es Benutzern, maßgeschneiderte digitale Menschen zu erstellen
Das endgültige „digitale menschliche Asset“ kann mit den Motion-Capture-Tools der 3D-Erstellungsplattform Unreal Engine von Epic Games heruntergeladen und animiert werden, um sie als Charakter in Videospielen, Filmen oder anderen virtuellen Produktionen zu verwenden.
„Bisher war der Aufbau realistischer digitaler Menschen ein mühsamer Prozess, der Wochen oder Monate und viel technisches Know-how erfordert“, sagte Kim Libreri, Chief Technology Officer von Epic Games.
„Es ist ein schwieriges, teures Unterfangen, das traditionell nur von Blockbuster-Spieleentwicklungsstudios erreicht werden konnte“, sagte er gegenüber Agnes-Samour.
„Als wir die Experten von 3Lateral und Cubic Motion in die Epic-Familie holten, war unsere Mission vom ersten Tag an, diese Technologie der Welt zugänglich zu machen, und das MetaHuman Creator-Tool ist die Verwirklichung dieser Vision“, fuhr er fort.
„Die Erstellungszeit für einen hochwertigen digitalen Charakter kann jetzt in Minuten und Stunden statt in Wochen oder Monaten gemessen werden.“
Die Software hat eine ähnliche Benutzeroberfläche wie Die Sims
Epic Games, das Unternehmen hinter dem beliebten Online-Multiplayer-Spiel Fortnite, hat zuvor mit dem Facial-Mapping-Startup Cubic Motion und 3Lateral zusammengearbeitet, um ein virtuelles Doppel von Andy Serkis zu schaffen, das Shakespeare und eine Figur namens Siren nach der chinesischen Schauspielerin Bingjie Jiang rezitiert.
Mit der neuen browserbasierten App stellt Epic Games jedoch kleineren, unabhängigen Entwicklern leistungsstarke Animationstechnologie zur Verfügung.
Die resultierenden 3D-Modelle sind hyperrealistisch
„MetaHuman Creator basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung bei 3Lateral und Cubic, wie man jede Nuance eines Menschen nachbilden kann“, erklärte Libreri.
„Es löscht viele mühsame Aufgaben, die mit der traditionellen Erstellung von CG-Inhalten verbunden sind, wie das Modellieren von Gesichtern, das Texturieren der Haut, das Hinzufügen von Haaren und so weiter.“
Benutzer können alles anpassen, von der Hautstruktur des Charakters bis zum Lippenvorsprung
Mit der App können Nutzer aus 18 verschiedenen voreingestellten Körpertypen sowie einer Vielzahl von Kleidungsoptionen und Frisuren wählen, indem sie das fotorealistische „strähnenbasierte Haarsystem“ der Unreal Engine verwenden.
Diese Informationen können mit unterschiedlichen Detaillierungsstufen (LOD) über Quixel Bridge, ein Desktop-Management-System für hochauflösende 3D-Modelle, heruntergeladen werden.
Epic Games hat bisher zwei Beispielcharaktere zur Verfügung gestellt
Bisher hat Epic Games zwei Beispielcharaktere veröffentlicht, damit Benutzer mit der Software experimentieren können, bevor sie später in diesem Jahr offiziell eingeführt wird.
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat zuvor eine Reihe von lebensechten Avataren namens Neons entwickelt, die von künstlicher Intelligenz angetrieben werden, um sich wie menschliche Chatbots zu verhalten.
Aufstrebende Designer wie Marcel/a Baltarete, Absolvent des Royal College of Art, haben den Einsatz von 3D-Scan- und Animationstechnologie zu einem eher therapeutischen Zweck vorangetrieben und untersucht, wie sie Menschen helfen kann, die mit Geschlechtsdysphorie und ihrer Beziehung zu ihrem eigenen physischen Körper kämpfen.