Innenarchitektur, Möbel und Stil
No Result
View All Result
Innenarchitektur, Möbel und Stil
No Result
View All Result
Advertisement Banner
Home Möbel

Martin Thübeck stellt modulare Möbelkollektion mit einem einfachen Gelenk zusammen

admin by admin
September 8, 2021
in Möbel
0 0
0

Der schwedische Designer Martin Thübeck hat eine Möbelserie mit „unendlichen Baumöglichkeiten“ aus Altholz aus einem lokalen Birkensägewerk konstruiert.

Die Kollektion namens Betula besteht aus einem Stuhl und einer Kommode mit Gestellen, die vollständig aus Holzlatten bestehen, die mit derselben Verbindung verbunden sind.

"Betula Die Kollektion Betula enthält eine Kommode (Bild oben) und einen Stuhl (oben)

Thübeck schuf die Kollektion, nachdem er erfahren hatte, dass große Mengen Birke, die bereits veredelt und zu einheitlichen Latten geformt worden war, ausrangiert wurden, weil sie als nicht verkaufsfähig galt.

Sein Ziel war es, aus diesen ausrangierten Holzstücken so wenig wie möglich zu machen, um brauchbare Möbel zu schaffen.

"Kommode Sowohl die Kommode als auch der Stuhl werden aus Sägewerksabfällen hergestellt

„Der Eigentümer des Sägewerks erklärte, dass etwa 70 Prozent aller Rundholz, die in die Anlage kommen, als Abfall gelten und verbrannt werden“, sagte Thübeck gegenüber Agnes-Samour.

„Dies inspirierte die Idee zu untersuchen, wie der geringste Arbeitsaufwand den Wert des weggeworfenen Materials am stärksten beeinflussen kann“, fuhr er fort.

„Also habe ich eine einfache Verbindung entwickelt, die den Abfall in einen Baustein verwandeln könnte, bei dem alle Teile die gleiche Form haben und unendliche Baumöglichkeiten schaffen.“

"Nahaufnahme Um die Schubladen der Betula Kommode ist eine Papierkordel gewickelt

Die Verbindung wurde durch Fräsen eines mittigen Schnitts in beide Enden der Lamelle hergestellt, um eine Form zu schaffen, die wie der Nutteil einer Nut-Feder-Verbindung wirkt.

Da dieser Schnitt genau so breit ist wie die Lamellen, können alle verschiedenen Teile miteinander verriegelt werden, während er als unverwechselbares optisches Detail in der gesamten Kollektion fungiert.

"Nahaufnahme Die Holzlatten werden mit Hilfe einer einfachen Verbindung miteinander verbunden

Zum Zusammenhalten des Sitzes dienen Streifen aus Rohhaut – nicht gegerbte Tierhaut –, die von einer nahegelegenen Gerberei aufgrund von Unvollkommenheiten entsorgt wurde.

„Ich lasse die weiche Haut trocknen und schrumpfen um die Holzstruktur des Betula-Stuhls, was ihn robust und stark macht“, erklärt Thübeck.

"Nahaufnahme Rohhaut wird um den Betula-Stuhl gewickelt, um die Sitzfläche zu bilden

Die passende Kommode ist mit Papierkordel umwickelt, die teilweise aus Birken aus dem gleichen Wald wie die Holzlatten gefertigt wurde.

„Ich fand eine Art Spannung darin, die beiden verfeinerten Versionen des Materials wieder zusammenzubringen, wobei die industriellen Prozesse unterschiedliche Qualitäten verstärkt haben, die dazu beitragen, dem endgültigen Stück seine Funktion zu verleihen“, erklärt der Designer.

Die Betula-Kollektion wurde von Enzo Maris Autoprogettazione-Stücken und dem Crate-Stuhl des niederländischen Designers Gerrit Rietveld inspiriert, der von jedem nur mit Holzbrettern und einfachen Befestigungselementen wie Nägeln oder Schrauben gebaut werden kann.

Anstatt Möbel zu bauen, die dauerhaft miteinander verschmolzen sind, hat Thübeck diese Idee erweitert und ein flexibleres Gelenk geschaffen, das sich leicht demontieren lässt.

"Nahaufnahme Die Kollektion wurde erstellt von Martin Thübeck

„Dies war eine Möglichkeit, die Lebensdauer der Teile zu verlängern, da sie auseinandergenommen und zu etwas anderem zusammengesetzt werden können“, erklärte er.

Andere Designer, die mit Altholz experimentiert haben, sind Viewport Studio, das eine Reihe von Tischen aus geschwärzten Holzresten hergestellt hat, während Jorge Diego Etienne Möbel aus Kiefernholz kreierte, das von einem erschwinglichen Fertighausprojekt in Lateinamerika übrig geblieben ist.

Advertisement Banner
admin

admin

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Gerichtsgebäude in Groningen von architecten|en|en
  • Clubhaus für Tennisclub IJburg mit Sitzplätzen auf dem Dach von MVRDV
  • MVRDV enthüllt reflektierendes schalenförmiges Kunstdepot für Museum Boijmans Van Beuningen
  • Gewinnspiel: Großes Kissen in Hausform von MVRDV zu gewinnen
  • CATable von Hao Ruan bietet eine gemeinsame Arbeitsfläche für Katzen und ihre Besitzer

Neueste Kommentare

    Innenarchitektur, Möbel und Stil

    No Result
    View All Result
    • Diashows
    • Die Architektur
    • Fotografie
    • Wolkenkratzer

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In