Der amerikanische Designer Marc Thorpe hat ein Konzept für ein Betonhaus mit gewölbten Torbögen und baumbestandenen Gärten für ein Flussufer in Georgia vorgestellt.
Die Arbeit mit dem Namen House of Four Gardens besteht aus einer Reihe von 3D-Renderings, die in Zusammenarbeit mit dem Architekturvisualisierungsstudio Truetopia erstellt wurden.
House of Four Gardens ist ein virtuelles Konzept
Thorpe stellt sich das Projekt passend zu den Wasserstraßen am Stadtrand von Savannah, Georgia vor.
„Derzeit bleibt das Projekt ein Konzept oder eher ein Ausdruck von Werten und Überzeugungen“, sagte Thorpe gegenüber Agnes-Samour. „Am meisten interessierte mich die philosophische Beziehung zwischen Mensch und Natur.“
Die Renderings stellen das Anwesen an einem grasbewachsenen Flussufer vor
Thorpe erforschte dieses Thema, indem er ein Raster von dreißig 14 Quadratmeter großen Betonrippengewölben konzipierte, die um einen Innenhof herum angeordnet waren.
Vier kleine grasbewachsene Gärten würden in Abständen auf dem Raster platziert, umgeben von Flusswasser, Eichen und mehrjährigen Farnen, die in der Region heimisch sind.
Vier Gärten definieren das Konzepthaus
Der Namensgeber des Hauses, seine vier Gärten, würden als Brücken zwischen Außen- und Innenräumen fungieren. Jeder Garten hatte seinen eigenen Baum, der Schatten gegen den gewölbten Beton warf.
Im Inneren des House of Four Gardens würde es Bereiche zum Wohnen, Essen und Schlafen geben. Die Innenräume des Bungalows werden durch die Geometrie ihrer Flure bestimmt.
Ein Badezimmer blickt in die Natur
Nur eine transparente Verglasung würde diese Räume von ihrer dschungelartigen Umgebung trennen und die Verbindung des Hauses zur Natur verstärken.
Ein Bad überblickt das moosbewachsene Flussufer, während der Panoramablick des von Kronleuchtern beleuchteten Speisesaals das Gefühl vermittelt, draußen zu sein.
Der Panorama-Speisesaal
„Die Lichtdurchlässigkeit des Hauses ist konzeptionell wichtig“, sagte Thorpe. „Je näher wir der Natur kommen, desto mehr lernen wir über uns selbst.“
Thorpes Arbeit basiert auf dem Buch A Philosophy of Gardens des Philosophen David E Cooper. Cooper unterstreicht die Bedeutung der Beziehung der Menschheit zur Natur.
Während House of Four Gardens derzeit nur ein konzeptionelles Projekt ist, erkennt Thorpe den zunehmenden Handel mit digitalem Design als faszinierenden Trend.
„Ich belasse es dabei. Wenn jemand Interesse hat, die Rechte an dem Design als NFT zu kaufen, würde ich es sehr gerne verkaufen“, sagte er abschließend.
Ein digitales Haus der Künstlerin Krista Kim, das gerade für über eine halbe Million Dollar verkauft wurde, während Designerin Kelly Wearstler in Joshua Tree eine virtuelle Garage geschaffen hat, um einen neuen Elektro-Lkw von Hummer zu feiern.
Marc Thorpe Design wurde 2010 gegründet. Letztes Jahr veröffentlichte Thorpe Konzeptentwürfe für eine Residenz in Hollywood Hills.
Renderings mit freundlicher Genehmigung von Marc Thorpe Design und Truetopia.