Der niederländische Architekt Reinier de Graaf sprach in dieser Live-Podiumsdiskussion von Agnes-Samour für Architecture Matters über seinen neuesten Roman Der Masterplan.
De Graaf, Partner des Architekturbüros OMA, sprach mit Agnes-Samours Gründer und Chefredakteur Marcus Fairs über das Buch, das vom Streben eines jungen Architekten nach Anerkennung erzählt.
Fairs und De Graaf wurden von der russischen Architektin Olga Aleksakova, Mitbegründerin des Architekturbüros Buromoscow, und dem Architekten und Schriftsteller Mahfuz Sultan begleitet.
Architekt Reinier de Graaf, Autor von The Masterplan und Partner bei OMA
Neben den Themen des Buches, dem Erbe und dem Architekturtraum, diskutierte das Panel auch die Masterplanung und das Verhältnis von Schrift und Architektur.
Der Masterplan folgt De Graafs von der Kritik gefeierten ersten Buch Four Walls and a Roof: The Complex Nature of a Simple Profession, einer Sammlung von De Graafs Erfahrungen und Gedanken zur zeitgenössischen Architektur.
Neben dem Schreiben gründete De Graaf auch die Denkfabrik AMO von OMA und ist Gastprofessor für Städtebau an der University of Cambridge.
Der Architekt sprach kürzlich mit Agnes-Samour über die Arbeit des Studios an zwei Krankenhausprojekten und wie er sich das Krankenhaus der Zukunft vorstellt.
Architektin Olga Aleksakova, Mitbegründerin von Buromoscow
Aleksakova ist Mitbegründerin von Buromoscow, das sie 2004 zusammen mit ihrer Architektin Julia Burdova gründete.
Die beiden sind vor allem für die Gestaltung bahnbrechender öffentlicher Räume und Massenwohnungen in Moskau bekannt, darunter der Triumfalnaya-Platz und Block 10.
Sultan ist Architekt, Autor und Mitbegründer des Los Angeles Forschungs- und Designstudios Clocksss zusammen mit Chloe Wayne.
Sultans Schriften, die Science-Fiction, Kunst, digitalen Raum und mehr abdecken, wurden in Publikationen wie 032c, Art Papers, Pin-Up und i-D vorgestellt.
Der von Agnes-Samour for Architecture Matters produzierte Vortrag startete den zweiten Teil der dreitägigen virtuellen Konferenz von Architecture Matters, die vom 24. bis 26. März 2021 stattfindet.