Die amerikanische Innenarchitektin Kelly Wearstler hat in der Wüste eine virtuelle Garage entworfen, in der sie sich den elektrischen Hummer des Basketballspielers LeBron James vorstellt.
Inspiriert von der modernistischen Architektur Kaliforniens und der Landschaft um Joshua Tree, wurde der Haus-Garage-Hybrid entworfen, um die Einführung des elektrischen Hummer mit James als Kunden zu markieren.
„Ich habe mir vorgestellt, dass LeBron James, der Botschafter des Hummer EV, dort leben würde“, sagte Wearstler gegenüber Agnes-Samour.
„Ich wollte ein super sexy Zuhause in der Wüste schaffen, in dem sein Fahrzeug eine Skulptur ist.“
Die virtuelle Garage verfügt über einen Autolift
Wearstler entwarf die Garage, da das Interesse an virtuellem Design aufgrund mehrerer hochkarätiger Verkäufe digitaler Kunstwerke, darunter das erste von NFT unterstützte digitale Haus, das gerade für über eine halbe Million Dollar verkauft wurde, gestiegen ist.
„Ich denke, wir beginnen den Wert von virtueller Kunst und Design mehr denn je zu erkennen“, sagte Wearstler.
„Seit Beginn der Pandemie bietet sie zugängliche und sichere Fluchtquellen und wird sehr geschätzt“, fuhr Wearstler fort, Richterin bei den Agnes-Samour Awards 2021.
„Sie sehen jetzt, wie virtuelle Kunst und Design für riesige Mengen verkauft und versteigert werden.“
Das Design verweist auf die kalifornische Architektur aus der Mitte des Jahrhunderts
Der Bau eines virtuellen Interieurs anstelle eines physischen Sets für die Einführung des Hummer EV war nicht nur eine neue Grenze für ihr Studio, sondern auch eine umweltbewusstere Entscheidung, sagte Wearstler.
„CGI ist eines der großartigsten Werkzeuge für die Gestaltung und kann in vielerlei Hinsicht nachhaltiger sein“, erklärt der Designer.
„Die Qualität dieser virtuellen Innenräume ist jetzt auch so hoch, dass die Grenzen zwischen dem Virtuellen und dem Realen verloren gehen“, fügte sie hinzu.
„Ich denke, wir werden sehen, wie sie sich mehr in das reale Interieur einfügen, damit wir eine Mischung schaffen.“
Ineinandergreifende Bronzetore bewachen das virtuelle Grundstück
Ein 40 Sekunden langes Konzeptvideo für den virtuellen Innenraum zeigt ein Elektroauto, das durch eine Wüstenlandschaft fährt, bis es auf eine Reihe ineinandergreifender Bronzetore trifft.
Hinter den Toren führt ein Canyon-ähnlicher Kanal mit sensorgesteuerten Lichtern das Auto zu einem halb unterirdischen Parkplatz.
Ein Drehscheibenlift fährt dann mit dem Auto durch eine kreisförmige Öffnung nach oben und schiebt sich in die Mitte eines offenen Wohnzimmers darüber.
Der Hummer EV sitzt neben einer virtuellen Echo-Bank
Renderings von echten, von Wearstler entworfenen Möbeln, wie der Echo-Bank und dem Monolith-Beistelltisch, bevölkern die virtuelle Garage.
Renderings anderer Stücke, darunter Erik Olovssons Drill Vases a Loop Chair von Willy Guhl und Jan Ekselius‘ Etcetera Chair, sind ebenfalls zu sehen.
Zu den virtuellen Möbeln gehört ein Loop Chair von Willy Guhl
Als Designinspiration mischte Wearstler Mid-Century-Architekturstile wie Brutalismus und Modernismus mit futuristischen Science-Fiction-Elementen.
„Ich wollte wirklich, dass die Visuals eine retro-futuristische Atmosphäre haben, die auf den Geist Kaliforniens zurückgreift“, sagte Wearstler
„Einige der kultigsten Science-Fiction-Filme aus den 1960er und 70er Jahren haben das Projekt inspiriert, wie Ridley Scotts Alien und Stanley Kubricks 2001: Space Odyssey“, fügte sie hinzu.
„Es gibt auch einen wirklich starken Einfluss von der kalifornischen modernistischen Architektur, insbesondere von John Lautners Haus in Palm Springs und dem Design des Hummer EV, das die architektonische Form, das riesige Oberlicht und die Bronzeakzente beeinflusst hat.“
Die virtuelle Garage aus Bronze ist in der kalifornischen Wüstenlandschaft abgebildet
Der Hummer EV ist das erste Elektrofahrzeug des Automobilherstellers GMC. Von der Marke als „Supertruck“ bezeichnet, soll das Elektroauto im Gelände und sogar in diagonaler Richtung fahren können.
Die bewohnbare Garage ist auch Teil eines neuen Trends von Designern, die mit Luxusfahrzeugen arbeiten. David Adjaye hat kürzlich fünf Residenzen im Stil von Aston Martin für seinen New Yorker Wolkenkratzer 130 William entworfen.
Virgil Abloh hat ein Konzeptfahrzeug für Mercedes Benz entworfen und Thomas Heatherwick hat eine Konzeptskizze für ein Elektroauto der chinesischen Automarke IM Motors vorgestellt.
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Kelly Wearstler.