Das Architektur- und Städtebaupraxis von Melbourne in Lyon hat ein neues Forschungszentrum an der Australian National University in Canberra, Australien, fertiggestellt.
Das sechseckige Gebäude ist mit „digital gestalteten Betonfertigteilen“ umwickelt.
Das Hedley Bull Center für Weltpolitik wurde im August fertiggestellt. Fotografie: Dianna Snape und Trevor Mein.
Folgendes stammt von Lyons Architects:
– –
Hedley Bull Center, Australische Nationaluniversität
Dieses neue vierstöckige Gebäude an der Australian National University in Canberra, Australien, beherbergt drei Colleges, die sich auf internationale Beziehungen und vergleichende Politik spezialisiert haben.
Das Gebäude befindet sich an einem der Haupteingänge der Universität und bildet das Zentrum eines neuen internationalen Studienbezirks.
Seine sechseckige Grundrissform verweist auf das angrenzende Coombs-Gebäude und verbindet das neue Gebäude metaphorisch mit diesem wichtigen ANU-Wahrzeichen und seiner ursprünglichen Rolle bei der Entwicklung internationaler Studien in Australien.
Als Objekt in der Runde markiert das Gebäude seine markante Straßenecke. Die Form ist an der Hauptfassade durchgeschnitten, verbindet Innen und Außen und gibt einen Blick auf die umliegenden Hügel von Canberra.
Das Erdgeschoss beherbergt die öffentlichen Räume des Zentrums – Eingangsfoyer, diskursive Unterrichtsräume und Hörsäle, Seminarräume und ein öffentliches Café -, die alle um einen zentralen Forumraum angeordnet sind, der als Mittelpunkt für Treffen und Austausch dient.
In den oberen Ebenen befinden sich die Arbeits-, Studien- und Forschungsräume für Mitarbeiter, Besucher und Studenten des Zentrums. Rund um den Umfang befinden sich Büros für ruhige, reflektierende Arbeiten.
Die Innenbüros sind um den zentralen Forumbereich herum angeordnet, der Licht und Ausblick auf diese Arbeitsbereiche bietet.
Der sechseckige Grundriss erzeugt eine kontinuierliche „Schleife“, die eine Reihe gemeinsamer Besprechungs-, Nutzungs- und Gruppenräume auf jeder Ebene miteinander verbindet und so die Interaktivität und den Austausch zwischen den Bewohnern fördert.
Die beiden offenen Holztreppen verbinden jede der vier Ebenen des Gebäudes.
Das Äußere des Gebäudes besteht aus digital gestalteten Betonfertigteilen mit eingeschnittenen Meridianen, die das Gebäude fest umhüllen. Die kontrastierenden Innenräume sind mit australischen Hölzern ausgekleidet, die auf die Landschaft des ANU-Campus verweisen.
Mehr über Lyons Architects auf Agnes-Samour:
Mornington Pflegeheim von Lyons Architects