Film: Pflanzen übernehmen in diesem Film des Architekturabsolventen Richard Black aus Oxford Brookes die Büros des Londoner Geschäftsviertels Canary Wharf.
Schwarz stellt sich die Arbeitsplätze als eine Reihe von Innengärten vor, in denen Blumen zwischen Schreibtischen sprießen und Pollen durch neue Öffnungen in den vorhandenen verglasten Fassaden in die Atmosphäre schweben.
Das Projekt wurde für die silberne RIBA-Präsidentenmedaille nominiert, die Kibwe Tavares letztes Jahr für seinen Film über Roboter auf den Straßen von Südlondon verliehen wurde.
Wenn Sie an Animationen interessiert sind, sehen Sie sich unsere Serie von Tavares und seinen Kollegen im Architektur-Bildstudio Factory Fifteen an.
Hier ist eine weitere Erklärung von Black:
Das Projekt basiert auf Forschungen zur Londoner Bürokultur, insbesondere der von Canary Wharf. In der Weite dieser Büroräume werden die Bedürfnisse des Einzelnen weitgehend übersehen, und die sich wiederholenden, generischen Büros mit ihren Katalogmöbeln bieten kaum mehr als einen Arbeitsplatz. Der Vorschlag ist ein Versuch, diese geschlossenen Bürokulturen zu öffnen, in denen die Grundbedürfnisse des Einzelnen vergessen wurden. Die Böden werden geöffnet und interne Orchideengärten angelegt.
Das Symbiotic Office verändert die Art und Weise, wie Menschen Büroräume nutzen, und schafft interne Entspannungszonen, in denen Einzelpersonen nachdenken, Besprechungen abhalten, zu Mittag essen oder eine Tasse Tee trinken können. Im digitalen Zeitalter, in dem der traditionelle Arbeitsplatz ein fließendes Konzept ist, ist das Projekt bestrebt, die Bedeutung persönlicher Interaktionen hervorzuheben und Büroräume zu schaffen, die nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch den Arbeitnehmern Spaß machen.
Der Film selbst ist eine Darstellung dieses Vorschlags. Erstellt in 3DS Max, gerendert in Vray und zusammengestellt in Adobe After Effects; Es sieht ein Büro vor, in dem sich diese generischen Räume für interne Gärten und Ruhezonen öffnen.