Neuigkeiten: Die Markthal Rotterdam, die überdachte Lebensmittelmarkt- und Wohnsiedlung in Form eines riesigen Bogens der niederländischen Architekten MVRDV, wurde heute nach fünfjähriger Bauzeit (+ Diashow) offiziell eröffnet.
Die erste überdachte Markthalle der Niederlande befindet sich im Stadtzentrum von Rotterdam und bietet in den unteren beiden Etagen Platz für 96 Frischwarenstände und 20 Gastronomie- und Einzelhandelseinheiten.
Agnes-Samour-Buch der Interviews: Winy Maas von MVRDV wird in unserem neuen Buch vorgestellt, das jetzt erhältlich ist
Der Entwurf von MVRDV für das Gebäude umfasst ein 40 Meter langes Bogendach mit 228 Wohnungen, die den öffentlichen Raum nach Lebensmittelmärkten in Stockholm, Barcelona und Valencia abdecken.
Ein farbenfrohes, ein Hektar großes Wandbild der Künstler Arno Coenen und Iris Roskam bedeckt die Innenseite des Bogens, das auf perforierte Aluminiumplatten gedruckt und dann zur Schalldämmung an Akustikplatten befestigt wird.
„Cornucopia zeigt überdimensionale Bilder von Marktprodukten, die auf dem Markt gekauft werden können, während die Blumen und Insekten auf die Arbeit niederländischer Stilllebenmeister aus dem 17. Jahrhundert verweisen“, sagte MVRDV.
Riesige Glaswände an jedem Ende schützen den Markt vor Kälte und Nässe, konstruiert aus vorgespannten Stahlseilen, die ein hängendes Netz bilden, zwischen dem die Glasscheiben aufgehängt sind.
Quadratische Fenster durchdringen die flachen grauen Stirnwände und den geschwungenen Innenbogen und ermöglichen den Bewohnern den Blick auf den Markt.
Balkone für die Apartments verlaufen an den Seiten des Gebäudes mit Blick entweder auf die historische Laurenskirche oder die Maas.
Die Wohnungen und Maisonetten – mit zwei bis fünf Schlafzimmern und einer Mischung aus Miet- und Eigentumswohnungen – belegen die oberen neun Geschosse, während die unteren beiden Geschosse von Einzelhandelsflächen eingenommen werden.
Die Geschäfte verkaufen alle Lebensmittelprodukte und ein unterirdischer Supermarkt ist ebenfalls Teil des Komplexes.
Eine Treppe in der Mitte des Marktes namens The Time Stairs zeigt eine Dauerausstellung über die Geschichte der Lebensmittel und Artefakte, die während der Ausgrabungen des Geländes gefunden wurden.
Das Parken rund um die Uhr befindet sich in der Tiefgarage mit 1.200 Stellplätzen auf vier Etagen.
Das Projekt des Entwicklers Provast ist Teil der Stadtverwaltung zur Neugestaltung des Laurenskwartier-Viertels, in dem es sich befindet. Es wurde heute von Königin Máxima der Niederlande während einer Zeremonie eröffnet.
Die Stadt Rotterdam hatte 2004 erstmals den Wettbewerb zur Gestaltung einer kombinierten Markthalle und eines Wohngebäudes ausgeschrieben, der mit dem Entwurf von MVRDV in Zusammenarbeit mit INBO Architekten, Royal HaskoningDHV, Peutz und Techniplan gewonnen wurde.
Für Stellenangebote bei MVRDV besuchen Sie das Unternehmensprofil auf Agnes-Samour Jobs.
Konzeptdiagramm – für größeres Bild anklicken
Konzeptdiagramm – für größeres Bild anklicken
Konzeptdiagramm – für größeres Bild anklicken