Dieses Bürogebäude in den Niederlanden wurde für Bauträger namens Orangerock entworfen, daher gaben die Architekten Möhn + Bouman ihm eine facettierte orangefarbene Fassade aus vorrosteten Stahlblechen (+ Diashow).
Das Gebäude befindet sich in der Stadt Emmen und ist Teil eines Geländes, das Orangerock in den nächsten zehn Jahren entwickeln will. Der Auftraggeber bat die niederländischen Architekten Möhn + Bouman, ein verlassenes Haus bis dahin in ein kurzfristiges Büro umzuwandeln.
„Der vorübergehende Charakter des Entwurfs ermöglichte es uns, auf Renovierung und Anpassung zu verzichten“, sagten die Architekten. „Stattdessen haben wir einen Corten-Stahlschirm entworfen, der das alte Gebäude maskiert.“
Die neue Fassade aus verwittertem Stahl umgibt die Vorderseite und die Seiten des ehemaligen Hauses und verbirgt die ursprüngliche Architektur vollständig hinter einem asymmetrischen Volumen mit einer großen Ladenfront aus getöntem Glas.
Lichtstreifen sitzen in engen Vertiefungen in den Wänden, die von den Architekten wie Regentropfen aussehen sollen. Dachrinnen sind hinter der Fassade versteckt, während ein Abschnitt weggeschnitten wurde, um eine Kollision mit einer Gruppe großer Felsen zu vermeiden.
„Die Abstraktion des Materials und der Details betont die gefaltete Geometrie“, fügten die Architekten hinzu.
Das Innere des Hauses wurde gereinigt, aber die meisten Räume wurden intakt gelassen, abgesehen von einer Reihe von kürzlich erfolgten Erweiterungen, die entfernt wurden.
Die Fotografie stammt von Sarah Blee.
Hier ist eine Projektbeschreibung von Möhn Bouman Architects:
Stahlsieb, Emmen, Niederlande
Das Projekt befindet sich in einer ehemaligen ländlichen Stadt, die sich in den letzten Jahrzehnten zu einer mittelgroßen Regionalstadt entwickelt hat. Infolge dieses Prozesses verwandeln sich große Teile der Stadt allmählich in einen urbaneren Charakter. Der Kunde ist ein innovativer Projektentwickler, der eine aktive Rolle in diesem Prozess spielen möchte. Kürzlich haben sie ein Stück Land in der Nähe des Stadtzentrums für zukünftige Sanierungen erworben. Auf dem Gelände befinden sich noch einige alte Gebäude mit ländlichem Charakter. Sobald die Sanierung innerhalb von zehn Jahren erfolgt ist, werden diese Gebäude abgerissen. Bis zu diesem Moment beschloss der Entwickler, eines von ihnen, ein altes Haus, als sein Büro zu nutzen.
Die Herausforderung bestand darin, eine Intervention zu entwerfen, um das Haus in ein repräsentativeres Büro zu verwandeln. Der vorübergehende Charakter des Entwurfs erlaubte es uns, auf Renovierung und Anpassung zu verzichten. Stattdessen haben wir einen Corten-Stahlschirm entworfen, der das alte Gebäude maskiert. Cortenstahl entwickelt schnell eine gleichmäßige Rostschicht, die ihn vor weiterem Verfall schützt.
Zu Beginn wurde das Gebäude von neueren Erweiterungen befreit und gereinigt. Anschließend wurden genaue Messungen vorgenommen und in eine 3D-Zeichnung übersetzt, die die Grundlage für das Design bildete. Die Messungen umfassten einige große Steine, die auf dem Gelände gefunden wurden, Reste der Eiszeit, die an einer Ecke des Hauses platziert wurden.
Basierend auf den resultierenden 3D-Dateien wurde der Stahl des Bildschirms vollständig computergeschnitten, was eine ausgefeilte Detaillierung ermöglichte. In das Dach wurden kleine blaue Lichtstreifen wie Regentropfen eingeführt, und der Name des Kunden wurde aus dem Stahl herausgeschnitten. Zum Mischen mit dem verrosteten Stahl wurde ein spezielles Glaslaminat entwickelt, das beschichtetes Glas und Farbschichten kombiniert. Die Abstraktion des Materials und der Details unterstreicht die gefaltete Geometrie, die wiederum auf die Form des Hauses reagiert. Um Flecken auf dem Glas zu vermeiden, wird rostiges Wasser vom Dach in eine versteckte Rinne geleitet. Die Rinne endet über einem massiven Felsen und verwandelt sich im Laufe der Jahre allmählich in einen orangefarbenen Felsen.
Bauvorlage
Ort: Emmen, Niederlande
Kunde: Orangerock Projectontwikkeling
Design: 2011
Status: abgeschlossen
Architekt: Möhn Bouman Architects