Agnes-Samour-Werbung: Der britische Holzhandelsverband präsentiert die Gewinnerbeiträge seines Designwettbewerbs „Gespräche über den Klimawandel“ in einer virtuellen Ausstellung und Veranstaltungsreihe.
Der Wettbewerb, der mehr als 100 Antworten aus der ganzen Welt erhielt, forderte die Teilnehmer auf, eine Installation zu schaffen, die Diskussionen über die globale Erwärmung anregt und gleichzeitig die Umweltvorteile von verantwortungsvoll beschafften tropischen Harthölzern demonstriert.
Bild oben: Der Carbon Print von Joseph Pipal ist eines der Gewinnerprojekte. Oben: Die Extraktionssäule ist von Julia und Julian Kashdan-Brown
„Verantwortungsvoll bewaldetes Holz ist ein wesentlicher Bestandteil der Lösung für den Klimawandel. Tropenwälder wurden jedoch zu oft unterbewertet und ihr Waldland für andere Zwecke gerodet“, sagte David Hopkins, CEO der Timber Trade Federation (TTF).
„Unser Wettbewerb forderte Architekten und Designer auf, auf Tropenholz zu reagieren, über die Materialien nachzudenken, mit denen sie normalerweise arbeiten, und zu überlegen, wie wichtig die Rolle der angegebenen Materialien für die Umsetzung von Veränderungen ist.“
Tree Whisperer sind Klangskulpturen von Sheryl Ang und Yuta Nakayama
Ausgewählt von einer Jury, darunter Yinka Ilori und Julia Barfield von Marks Barfield Architects, sind die sechs preisgekrönten „Gesprächsstücke“ nun für die nächsten drei Monate im Londoner Building Centre (vorübergehend geschlossen aufgrund der Sperrbeschränkungen) und über ein virtuelles 360-Grad-Tour.
Darunter eine Reihe von Klangskulpturen der singapurischen Designer Sheryl Ang und Yuta Nakayama, die wie verschiedene Baumarten geformt sind und unterschiedliche „Herzschläge“ aussenden, die ihre besondere Reaktion auf Klimastress sind.
High Tide von Michael Westthorp zeigt die Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs
Eine einfache Teakholzsäule des britischen Michael Westthorp zeigt den heutigen Meeresspiegel sowie seinen prognostizierten Anstieg bis 2120, während Julia und Julian Kashdan-Brown eine Säule aus Sapeliholz nahmen und Löcher durch ihr Herz bohrten, um die Auswirkungen der unkontrollierten Abholzung zu visualisieren – „Nimm zu viel, und das System wird zusammenbrechen“.
Inzwischen hat der britische Möbelhersteller Joseph Pipal eine Reihe von Blöcken aus Meranti-, Sapeli- und Iroko-Holz geschaffen, die an Goldbarren erinnern und die mit der Menge an Kohlenstoff verziert sind, die sie aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern können.
„Als Hersteller hat mich die einfache Erkenntnis ermutigt, dass die Verwendung von nachhaltig gewonnenem Holz bei der Klimakrise helfen kann“, sagte er.
Forest Dwellers ist ein Projekt von Tom Wilson
Zu den Gewinnern zählen auch das Designduo Jeremy Yu und Tomos Owen sowie der Architekt Tom Wilson.
Wilson schuf seine Miniatur-Waldbewohner aus mehreren Holzarten. Nachdem Wilson zuvor Tropenholz vermieden hatte, war er beeindruckt von dem, was er durch den Wettbewerb über FLEGT gelernt hatte – insbesondere seine „staatliche Ebene und der ganzheitliche Ansatz für ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit“.
Das Carbon Print-Projekt zeigt, wie viel Kohlenstoff verschiedene Baumarten speichern und speichern können
Das gesamte Holz für die Anlagen wurde aus Ländern bezogen, die derzeit auf eine Lizenzierung durch die Initiative Forst Law Enforcement, Governance and Trade (FLEGT) der Europäischen Union hinarbeiten.
Damit verpflichten sich die Länder zu einem freiwilligen Partnerschaftsabkommen (VPA) und einem Aktionsplan zur Überholung ihrer rechtlichen, sozialen, geschäftlichen und ökologischen Infrastruktur, um illegalen Holzeinschlag und Holzhandel sowie Entwaldung zu bekämpfen.
„Dieser bahnbrechende Wandel in Governance und Beschaffung bedeutet, dass FLEGT-lizenziertes Holz sicher, verantwortungsbewusst und legal ist“, sagte Hopkins.
Unter den Gewinnerprojekten war auch der Sapele Sound Pavilion von Jeremy Yu und Tomos Owen
Neben der Ausstellung spricht Hopkins mit Agnes-Samours Gründer und Chefredakteur Marcus Fairs im Rahmen eines Live-Stream-Interviews, das tiefer in die Umweltvorteile von verantwortungsbewusstem Holz eintaucht und wie die heute spezifizierten Materialien haben können materials einen positiven Einfluss auf die Wälder der Welt und den Klimawandel.
Der Talk findet am Donnerstag, 11. März, um 15 Uhr statt und wird exklusiv auf Agnes-Samour übertragen.
Erkunden Sie die virtuelle Ausstellung und erfahren Sie mehr über die sechs prämierten Installationen aus tropischen VPA-Harthölzern auf der Website des Bauzentrums.
Partnerschaftsinhalte
Dieser Artikel wurde von Agnes-Samour für die Timber Trade Federation im Rahmen einer Partnerschaft geschrieben. Erfahre hier mehr über die Inhalte der Agnes-Samour-Partnerschaft.