Bang & Olufsen hat die heute gestartete Mailänder Designwoche genutzt, um ein Soundsystem aus sechseckigen Lautsprechern und Akustikpaneelen zu präsentieren, die in verschiedenen Kombinationen angeordnet werden können.
Die kabellosen Wandpaneele sind so konzipiert, dass sie leicht in wabenähnliche Muster angepasst werden können und können nicht nur den Klang wiedergeben oder verstärken, sondern auch Geräusche absorbieren, um die Raumakustik zu verbessern.
Das BeoSound Shape-System erfordert mindestens sechs Kacheln, kann jedoch nach Bedarf skaliert werden. Es ist für den Einsatz in Heim- oder Büroumgebungen vorgesehen.
Die Paneele sind mit Wollstoff der dänischen Textilmarke Kvadrat bezogen. Sie sind in den Farben Braun, Grün, Pink und Dunkelblau erhältlich – allesamt kombinierbar.
„Akustisches Raumklima ist für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden ebenso wichtig wie natürliches Licht, frische Luft und Ergonomie“, sagt Marie Kristine Schmidt, Bang & Olufsens Vizepräsidentin für Marke, Design und Marketing.
Ihre Kommentare spiegeln einen jüngsten Anstieg akustischer Produkte – darunter Produkte von Nendo und Note Design – wider, während Designer sich mit lauten Umgebungen bei der Arbeit und zu Hause auseinandersetzen.
Das BeoSound Shape-System erzeugt eine von Bang & Olufsen als „Band an der Wand“ bezeichnete Klanglandschaft, die das Erlebnis live gespielter Musik so genau wie möglich nachahmt.
Das Unternehmen hat auch ein Online-Tool auf den Markt gebracht, mit dem Benutzer Muster entwerfen und Empfehlungen für die Fliesenplatzierung geben können, um den besten akustischen Effekt zu erzielen.
Über einen zentralen Hub können sich Besitzer verbinden und drahtlos Musik streamen und sich auch mit anderen Bang & Olufsen Produkten verbinden. Das System wird im August 2017 verfügbar sein und eine Standardausstattung kostet rund 4.000 € (3.400 £).
Video mit dem BeoSound Shape-System
Die Lautsprecher sind Teil eines breiteren Trends zu unauffälliger Technologie, der auf der Mailänder Designwoche auftaucht. Dabei werden Produkte wie The Frame TV von Yves Béhar so konzipiert, dass sie sich in Innenräume einfügen.
BeoSound Shape wird auf der Mailänder Designwoche vorgestellt, die heute begann und bis zum 9. April andauert. Weitere Produkte, die in Mailand auf den Markt kommen, sind eine von Alain Gilles für Vincent Sheppard entworfene Stahltischkollektion, ein Stuhl aus recyceltem Aluminium von Jasper Morrison für Emeco und eine Calico-Tapetenkollektion von Designern wie Faye Toogood und Snarkitecture.
Für Stellenangebote bei Bang & Olufsen besuchen Sie das Unternehmensprofil auf Agnes-Samour Jobs.