Designer Alex Proba bemalt Schwimmbäder mit grafischen Wandgemälden, darunter die Pools von zwei Palm Springs-Häusern und ein Wandbild auf dem Deck eines öffentlichen Schwimmbads auf Manhattans Roosevelt Island.
Diese drei Designs zeigen die charakteristischen Formen von Proba und den spielerischen Einsatz von Farben. Ein bemalter Pool gehört zu Marrow House, einer Privatresidenz in Rancho Mirage in Kalifornien.
Oben und oben: der bemalte Pool im Marrow House
Das Design des Rancho Mirage Pools ist eine Explosion farbenfroher, geschwungener Formen, die das geometrische Mid-Century-Haus des amerikanischen Architekten Donald Wexler und die eckige Form des Pools selbst kontrastieren.
Am seichten Ende drehen sich übergroße, chartreusefarbene Blütenblätter zu einer großen rosa und orangefarbenen Kugel, die die Stufen des Pools hinunterstürzt.
Die verzierten Stufen des Marrow House-Pools
Das tiefe Ende ist in friedlichen Türkistönen gehalten, die von einer gezackten rosa Form ausgeglichen werden, die an die Beschilderung des Atomic Age erinnert.
Als sie über ihre verschiedenen Farb- und Formenwahlen sprach, sagte Proba: „Es ist Versuch und Irrtum. Meistens ist es eine natürliche Neigung für mich, eine Farbe oder ein Muster einer anderen vorzuziehen, und ich denke nicht zu viel darüber nach.“
Der geschwungene Pool von Hill House
Ein weiterer bemalter Pool von Proba befindet sich im Hill House, einem Airbnb in Palm Springs, mit einem geschwungenen Pool, der perfekt zum Stil von Proba passt.
„Die Form des Pools ist organisch und fügt sich gut in meine Arbeit ein. Ich habe einfach versucht, alle Aspekte miteinander zu verbinden“, sagte Proba zu Agnes-Samour.
Organische Formen drehen sich um den Pool von Hill House
Der geschwungene Pool ist in leuchtenden Rosa- und Orangetönen gehalten, die übereinander gemalt sind, um neben blauen und violetten pflanzenähnlichen Formen eine Farbtraube zu bilden.
Einige Formen haben einen einzigen Farbton, während andere aufwendig mit zarten Sprenkeln verziert sind. Dünne schwarze Linien schlängeln sich über die farbenfrohen Formen und verleihen den kühnen Designs subtile Details.
Details zum farbenfroh bemalten Pool von Hill House
Das Lackieren der Außenpools kann ein anstrengender Prozess sein, sagte Proba.
„Du bist meistens in einer seltsamen Position, gebückt. Meine Knie taten weh“, sagte sie. „Palm Springs neigt auch dazu, sehr heiß zu werden, daher sind manchmal unsere Farbwannen geschmolzen.“
Probas Wandbild auf dem Deck eines Roosevelt Island Pools in Manhattan
Für Roosevelt Island in Manhattan malte Proba für ein von K&CO und Pliskin Architecture kuratiertes Projekt ein lebendiges Wandbild auf dem Deck eines öffentlichen Schwimmbads.
Als kaleidoskopartiges Wandbild in kontrastierenden Farben beschrieb Proba ihr Manhattan-Wandbild als „eine Formparty“.
Das farbenfrohe Wandbild von Proba verwandelt das Deck des öffentlichen Schwimmbads
Das einzigartige Design des Schwimmbads bietet auch eine spielerische Lösung für die Orientierung. Besucher können planen, sich bei einem Spritzer Türkis oder mitten in einem gesprenkelten Klecks zu treffen.
Das im Jahr 2020 gemalte Wandbild soll auch inmitten einer globalen Pandemie feierlich und hoffnungsvoll sein.
Die einzigartigen Formen des Manhattan-Pools dienen als Wegweiser
Während jedes der Pooldesigns von Proba einzigartig ist, werden alle drei Projekte von ihrem instinktiven Wunsch geleitet, dynamische Visuals zu schaffen.
„Ich vertraue meinem Bauchgefühl und versuche zu 99 Prozent mit meinem ersten Muster oder meiner ersten Farbe.
Wasser fängt das Sonnenlicht im Hill House ein
Überall feiern Designer das Potenzial von Schwimmbädern im öffentlichen und privaten Bereich gleichermaßen. In Stockholm hat Folkform ein Wandbild aus Glas und Keramik mit über 1.000 Einzelstücken in einem öffentlichen Hallenbad installiert. Lost House, eine Immobilie in London von David Adjaye, verfügt über ein Schlafzimmer mit eigenem Pool auf einem Sockel.
Studio Proba wurde 2013 gegründet und ist ein in New York ansässiges multidisziplinäres Designstudio unter der Leitung von Alex Proba.
Die Fotografie stammt von Madeline Tolle und Max Touhey.