Stockholm 2015: Das Osloer Studio StokkeAustad hat farbenfrohe Textilien mit einer Auswahl glänzenderer Materialien kombiniert, um Akustikpaneele mit geometrischen Mustern zu kreieren (+ Diashow).
StokkeAustad, das Team um die Designer Jonas Ravlo Stokke und Øystein Austad, entwarf die Paneele für den 130 Jahre alten skandinavischen Textilhersteller Gudbrandsdalen Uldvarefabrikk (GU).
Die Designer entschieden sich für eine Auswahl verschiedener Stoffe und kombinierten diese mit verschiedenen anderen Materialien wie Spiegeln, poliertem Messing und norwegischem Stein.
„Die von GU produzierten Materialien sind zwar von sehr hoher Qualität, können aber in Struktur und Glanz als etwas platt empfunden werden, da sie alle aus Wolle und Viskose bestehen“, erklärt Jonas Ravlo Stokke.
„Deshalb haben wir sie mit anderen glänzenderen Materialien kombiniert und kräftige Farben nebeneinander gestellt.“
„Wir stellen auch fest, dass die Qualitäten der verschiedenen Textilien leichter beurteilt werden können, wenn sie nahe beieinander platziert werden“, fügte er hinzu.
Die Verbundplatten gibt es in drei Größen und fünf verschiedenen Mustern zur Auswahl.
Jeder sitzt in einem Kiefernrahmen, der mit Lauge und pigmentiertem Öl behandelt wurde, um „das Erlebnis des Textils zu verbessern“. Sie können laut Stokke auf den Boden gestellt oder an die Wand gehängt werden.
StokkeAustad präsentiert die Akustikplatten auf der diesjährigen Stockholm Furniture Fair, die am Dienstag eröffnet wird. Zu den weiteren vom Studio entworfenen Produkten gehören eine Kollektion dekorativer Bäume aus mundgeblasenem Glas und eine Reihe von Küchenutensilien.