Das kanadische Büro Diamond Schmitt Architects verkleidete diesen Veranstaltungsort für darstellende Künste in Texas mit reflektierenden Metallpaneelen mit horizontalen Streifen, die an felsige Canyons erinnern.
Der Veranstaltungsort namens Buddy Holly Hall of Performing Arts and Sciences ist dem verstorbenen amerikanischen Musiker Buddy Holly gewidmet und wurde in Hollys Heimatstadt Lubbock, Texas, gebaut.
Der Veranstaltungsort für darstellende Künste ist in Texas
Der Veranstaltungsort wurde auf einem Gelände errichtet, das nach einem Tornado in den 1970er Jahren in Lubbock brach lag, und ist ein Neubau, der diesen Sommer offiziell eröffnet wird.
Die komplizierte Fassade der Buddy Holly Hall soll den Veranstaltungsort vor dem extremen Klima von Texas schützen.
Eine glänzende Fassade schützt vor starker Sonneneinstrahlung
Ziegel mit irisierender Glasur bilden das untere Volumen. Weiter oben ist der Veranstaltungsort mit isolierten Metallpaneelen verkleidet, die tiefe Innenschwellen haben, um die Sonneneinstrahlung des Gebäudes zu verhindern.
„Wir haben uns von der natürlichen Sedimentschichtung der Canyon-Felswände der Region inspirieren lassen und haben daher ein horizontales Muster für die Fugen und Fenster entwickelt“, sagte Matthew Lella, Direktor von Diamond Schmitt Architects.
„Es ist ein sehr modernes und geometrisches Gebäude.“
Ein heller poröser Schirm umschließt die Südseite des Gebäudes. Dieser Bildschirm blockiert direktes Sonnenlicht und hält das Gebäude kühl, ermöglicht es den Besuchern jedoch, durch die großen Glasfenster des Veranstaltungsortes hinein und hinaus zu sehen.
„Wir haben Materialien und Farben gewählt, die sich in der Landschaft rund um den Veranstaltungsort zu Hause fühlen“, sagte Lella zu Agnes-Samour.
Ballettstudios gehören zu den vielseitigen Räumen des Veranstaltungsortes
Die Buddy Holly Hall beherbergt zwei Theater und ein überdachtes Amphitheater im Freien sowie verschiedene flexible Probe- und Aufführungsräume. Zum Veranstaltungsort gehört auch ein Restaurant.
An der Ostseite des Gebäudes bilden Fassade und Massivbau einen Innenhof mit Garten, der vom Restaurant, den Ballettstudios sowie den Probe- und Gemeinschaftsräumen umgeben ist.
In der Lobby befindet sich eine Wendeltreppe
Die Nord- und Westseite der Buddy Holly Hall bilden den Arbeitsbereich des Veranstaltungsortes. Vordächer schützen das Bühnentor sowie einen Eingang zu den Ballettstudios und eine Laderampe.
„Obwohl weniger zeremoniell, wollten wir dennoch, dass diese Seite einladend ist“, sagte Lella. „Wir haben so viele Öffnungen wie möglich vorgesehen, um natürliches Licht in die Backstage-Bereiche zu lassen.“
Im Inneren des Veranstaltungsortes werden die Besucher von einer großzügigen Lobby mit einer großen weißen Wendeltreppe begrüßt. Die ebenerdige Glasnutzung des Gebäudes verbindet Außen- und Innenräume miteinander.
Eine ikonische Wand mit 9.000 Gitarrenplektren aus gebürsteter Bronze aus Aluminium zeigt den Namensgeber von The Buddy Holly Hall.
„Die Gitarrenwand ist als Kolonnade konzipiert, die sich anhebt, um ein Festzelt und einen Ticketschalter unterzubringen, eine moderne Interpretation eines Theatereingangs der alten Schule.“
Das Helen DeVitt Jones Theater
Das geschwungene und gut beleuchtete Helen DeVitt Jones Theatre des Veranstaltungsortes bietet 2.297 Zuschauern Platz. Die vielseitige Bestuhlung lässt sich an das vielfältige Programmangebot des Veranstaltungsortes anpassen.
Das Crickets Studio Theatre ist ein intimerer Raum für 415 Personen. Beide Theater wurden in Zusammenarbeit mit den Partnern Jaffe Holden Acoustics und Schuler Shook Theatre Planners entworfen, um eine optimale Klangleistung zu gewährleisten.
Crickets Studio Theatre ist ein kleinerer Raum
Diamond Schmitt Architects ist ein 1975 gegründetes Architekturbüro mit Sitz in Toronto. Das Büro hat vor kurzem das brutalistische National Arts Centre von Ottawa renoviert und erweitert und einen eckigen Glasturm hinzugefügt.
Fotografie ist von Casey Dunn.