Innenarchitektur, Möbel und Stil
No Result
View All Result
Innenarchitektur, Möbel und Stil
No Result
View All Result
Advertisement Banner
Home Nachrichten

„Design-Titan“ Zeev Aram stirbt im Alter von 89 Jahren

admin by admin
August 5, 2021
in Nachrichten
0 0
0
„Design-Titan“ Zeev Aram stirbt im Alter von 89 Jahren

Der Möbel- und Innenarchitekt Zeev Aram, der im Londoner Aram Store zahlreiche moderne und aufstrebende Designer förderte, ist im Alter von 89 Jahren gestorben.

Aram starb am 18. März in seinem Haus. Er war dafür bekannt, Möbelstücke zu schaffen, darunter den Altra-Tisch aus Glas, der in einem David Hockney-Gemälde berühmt verewigt wurde, und war auch ein Mäzen für viele aufstrebende und unterschätzte Designer.

Durch seinen selbstbetitelten Showroom Aram Store, der in den 60er Jahren an der King’s Road eröffnet wurde, stellte er dem britischen Publikum erstmals große Modernisten wie Marcel Breuer, Le Corbusier und Charlotte Periand vor.

Er war auch dafür verantwortlich, die Arbeit der Architektin und Designerin Eileen Gray weltweit bekannt zu machen, nachdem er sie Anfang 90 kennengelernt und sich die Rechte an ihren Entwürfen gesichert hatte.

"Zeev Oben: Aram in seinem Haus abgebildet. Bild oben: Aram in seinem Covent Garden Store, fotografiert von Jessica Klingelfuss

Seine jährliche, selbstfinanzierte Absolventenausstellung in der Aram Gallery for Experimental and New Design bot einigen der vielversprechendsten jungen Designtalente Londons eine Plattform, darunter Thomas Heatherwick und Jasper Morrison.

„Zeev war nicht nur für viele Designer wie mich eine Legende, sondern er wurde im Laufe der Jahre auch zu einem Freund und wird sehr vermisst“, sagte Heatherwick gegenüber Agnes-Samour.

„Zeev war nicht nur der wunderbar herzlichste und enthusiastischste Mensch, sondern auch ein Design-Titan, nicht nur wegen seines Auges und seiner Vision, sondern auch wegen seiner Ausdauer“, fügte Morrison hinzu.

„Sein großzügiger Geist war unaufhaltsam und unbesiegbar und bleibt ein großartiges Beispiel für ein gut gelebtes Leben.“

Aram hinterlässt seine Frau Elizabeth, seine Kinder Daniel, Debby und Karen sowie zehn Enkelkinder. Seine Tochter Ruth Aram, die zuvor zusammen mit ihrem Vater und ihrem Bruder Aram geleitet hatte, starb 2017 an einem Gehirntumor.

Vor Aram war Großbritannien eine „moderne Möbelwüste“

Aram wurde 1931 in der rumänischen Stadt Cluj geboren. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, floh die jüdische Familie 1940 vor dem Konflikt und dem wachsenden Antisemitismus nach Palästina.

Aram folgte seiner späteren Frau Elizabeth Bunzl 1957 nach London, wo er an der Central School of Art and Design, heute Central Saint Martins, Möbel und Innenarchitektur studierte. Nach seinem Abschluss 1960 arbeitete er für die Architekturbüros Ernö Goldfinger, Basil Spence und Andrew Renton.

Innerhalb von drei Jahren gründete er sein eigenes Studio, Zeev Aram & Associates. Zu dieser Zeit, erinnerte sich Aram, war Großbritannien eine „moderne Möbelwüste“, abgesehen von ein paar Eames.

"Aram Der Laden King’s Road von Aram hatte ein schlichtes Interieur in Weiß und Edelstahl

1964 eröffnete Aram seinen Aram Store an der King’s Road in Chelsea und präsentierte erstmals Arbeiten von Designern wie Breuer, A&PG Castiglioni und Archizoom auf dem britischen Markt.

Die Straße stand im Zentrum einer Kulturrevolution in den Swinging Sixties, als Mary Quant ein paar Blocks weiter den Minirock erfand und Terence Conran nur wenige Monate später den ersten Habitat Store eröffnete.

Über dem Geschäft behielt Aram ein kleines Büro für seine Praxis und entwarf Interieurs für immer prominentere Kunden und Möbelstücke wie den Atlantic Desk und den Altra Table mit seinen kräftigen, zylindrischen Beinen.

Aram hatte den „einfachen und großzügigen Wunsch, junge Designer zu ermutigen und zu inspirieren“

1973 war der Laden seinem Standort in Chelsea entwachsen und zog in größere Räumlichkeiten in Covent Garden um, wo Aram seine Galerie im dritten Stock einrichtete.

Hier inszenierte er Absolventenausstellungen mit Arbeiten junger Designer, die er selbst gescoutet hatte.

„Mit seiner legendären Energie und Ausdauer besuchte er jede Designausstellung für Absolventen im Vereinigten Königreich auf der Suche nach den besten Ideen und Talenten, die er nach London bringen und in seiner Galerie ausstellen konnte“, erinnert sich Heatherwick.

„Er tat dies nicht nur für sich selbst, um großartige Leute zu finden, mit denen er zusammenarbeiten konnte, sondern auch aus dem einfachen und großzügigen Wunsch heraus, junge Designer zu fördern und zu inspirieren. Als er anfing, gab es kaum jemanden, der so etwas tat. Die Designkultur, die wir Jetzt leben, junge Absolventen zu fördern und zu unterstützen, gab es nicht viel.“

"Eileen Zu den mittlerweile ikonischen Produkten von Eileen Gray gehören die Tube Light, der Bibendum-Stuhl und der E1027-Tisch (von links nach rechts). Fotografie ist von Veerle Evens

Um diese Zeit traf Aram auch die irische Modernistin Eileen Gray, eine Zeitgenosse von Breuer und Le Corbusier, von der Aram sich erinnerte, dass sie „enttäuscht darüber war, dass sie vergessen wurde“.

Gray wurde vor ihrem Tod 1976 ein enger persönlicher Freund und verlieh ihm die exklusiven Rechte, ihre Möbelentwürfe zu produzieren und zu vermarkten, darunter den wegweisenden Beistelltisch E1027 aus Stahl und Glas, den Sessel Bibendum und die Tube Light.

Auf der Mission, ihrer Arbeit wieder die verdiente Anerkennung zu verhelfen, hat Aram auch eine Website erstellt, die ihrem Lebenswerk gewidmet ist.

„Nun sind 30 Jahre vergangen: Zeev Aram hat dafür gebraucht – ich bin mir sicher, dass es jemand anderen gegeben hätte, aber es gab ihn nicht“, sagte Aram 2013 in einem Interview mit Agnes-Samour.

„Tatsache ist, dass wir es getan haben und jetzt interviewen Sie mich nicht, weil sie eine anonyme Person ist, sondern weil sie eine wichtige Designperson ist.“

Advertisement Banner
admin

admin

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Gerichtsgebäude in Groningen von architecten|en|en
  • Clubhaus für Tennisclub IJburg mit Sitzplätzen auf dem Dach von MVRDV
  • MVRDV enthüllt reflektierendes schalenförmiges Kunstdepot für Museum Boijmans Van Beuningen
  • Gewinnspiel: Großes Kissen in Hausform von MVRDV zu gewinnen
  • CATable von Hao Ruan bietet eine gemeinsame Arbeitsfläche für Katzen und ihre Besitzer

Neueste Kommentare

    Innenarchitektur, Möbel und Stil

    No Result
    View All Result
    • Diashows
    • Die Architektur
    • Fotografie
    • Wolkenkratzer

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In