Hunderte von kreisförmigen Öffnungen durchbohren die Stahlbetonwände dieses Büroturms in Seoul des koreanischen Studios Archium, um die strukturelle Festigkeit von Waben wiederherzustellen (+ Diashow).
Die gepunktete Fassade des Urban Hive-Gebäudes im Stadtteil Gangnam in Seoul wurde von Archium als tragende Oberfläche entwickelt, die es ermöglicht, dass die Innenräume weitgehend frei von tragenden Strukturen sind.
„Urban Hive ist ein Beispiel für die Vereinheitlichung von Haut und Struktur in einem Gebäude und wurde entwickelt, um die Flexibilität des Raums zu maximieren, indem andere Strukturelemente als der Kern im Raum der Benutzer ausgeschlossen werden“, sagte der Architekt.
Eine Wandstärke von 400 Millimetern und der regelmäßige Abstand der Löcher führen zu einer robusten und dennoch flexiblen Struktur, die den durch Erdbeben verursachten Bewegungen standhält.
Das homogene Muster deckt die gesamte 17-stöckige Box ab, was es schwierig macht, die Position der verschiedenen Stockwerke zu erkennen und dem Gebäude eine monolithische Präsenz zu verleihen. Die runden Löcher bilden auch einen Kontrast zu den rechten Winkeln des umgebenden Stadtbildes.
Eine Ecke der Fassade ist weggespleißt, um eine Lücke zu bilden, die zu einer Tiefgarage führt, während ein Loch an der gegenüberliegenden Ecke und eine dreieckige Öffnung die Haupteingänge markieren.
Die Lücken führen zu einem überdachten Bereich zwischen der Fassade und dem holzverkleideten Kern des Gebäudes, in dem sich Türen zu einem Café öffnen, das den größten Teil des Erdgeschosses ausfüllt. Weitere seitliche Eingänge bieten Zugang zu Treppen und Aufzügen zu den Büroetagen.
Diese Büroebenen verfügen über glänzende Böden, die ein Licht- und Schattenmuster reflektieren, das durch die Löcher in der Fassade erzeugt wird. Eine Lücke zwischen der inneren und der äußeren Vorhangfassade schützt die Innenräume vor der Sonne und wird entlang einer Seite des Gebäudes verbreitert, um einen Korridor mit Zugang zu Toiletten und Verkehrseinrichtungen zu schaffen.
Ein Garten auf dem Dach ist von den oberen Enden der perforierten Wände umgeben und umfasst einen überdachten Bereich mit Sitzgelegenheiten, von dem aus Büroangestellte und Besucher auf die Stadt blicken können.
Das erste Untergeschoss beherbergt eine Verkaufsfläche, die über eine U-Bahn erreichbar ist, während drei weitere unterirdische Stockwerke Servicebereiche und Parkplätze enthalten.
Die Fotografie stammt von Young-chae Park.
Die Architekten haben uns folgende Details geschickt:
Urban Hive, Gangnam-gu, Seoul
Der Würfel mit der Kombination aus weißen Öffnungen, der sich an der Kreuzungsecke in der Kang-nam Ave. befindet, wird geleert und geöffnet. Die Einfachheit des Monolithen ist eine Geste, um eine Atmosphäre schwebender Stadt zu bewahren. Die Kombination von runden Löchern soll nicht die Wirksamkeit der Modellierung ausdrücken, sondern einen Versuch als mechanische Besiedlung von Strukturwänden darstellen, die auf doppelter Haut nach außen gerichtet sind.
Wenn die Perspektive die Entspannung der Spannung der Stadt mit der Leichtigkeit ohne massiven Beton und der Weichheit ohne Steifheit ist, ist die Nahansicht ein verschiedener Ausdruck von Details der Rundheit, die in der Stadt monoton hervorgerufen werden. Die Art und Weise, die Stadt und Architektur verbindet, ist genau derselbe Prozess, der Architektur und Menschen verbindet. Die Lobby und der Eingang sind nicht eingerichtet, auch wenn der offene Raum besiedelt ist. Der Zugang zu jeder Etage ist direkt mit der Straße der Stadt verbunden.
In der Architektur wurden die Struktur eines Gebäudes und die Haut als separates Thema behandelt. Die Akzeptanz neuer Materialien und fortschrittlicher Technologien hat es den Architekten ermöglicht, strukturelle Haut zu entwerfen, bei der die Oberfläche des Gebäudes als Struktur fungiert und umgekehrt. Urban Hive ist ein Beispiel für die Vereinheitlichung von Haut und Struktur in einem Gebäude. und wurde entwickelt, um die Flexibilität des Raums zu maximieren, indem andere Strukturelemente als der Kern im Raum des Benutzers ausgeschlossen werden.
Die farbige Sichtbetonhautstruktur mit Hohlkreisen soll die Unterscheidung zwischen Säulen, Balken und Wand minimieren. Der gleichmäßige Abstand des Stahlbetons mit einer Dicke von 400 mm und einem Innendurchmesser von 1050 mm wurde entwickelt, um die Wabenstruktur nachzubilden.
Diese Form der Struktur bietet hervorragende Sicherheit gegenüber toten und lebenden Lasten sowie Naturkatastrophen wie Erdbeben. Darüber hinaus bietet es einen Vorteil für die Schaffung eines flexiblen Abstands. Dieser Hauttyp fungiert nicht nur als Struktur, sondern trägt auch zur Bildung eines dynamischen Raums bei; und die durchstochenen kreisförmigen Rahmen bieten verschiedene Ansichten.
Der Raum zwischen der inneren und äußeren Glasfassade schafft einen Schatten, der mehrere Funktionen hat. Aus gestalterischer Sicht schafft es Tiefe im Gebäude und erschwert es dem Betrachter, die Bodenebenen zu unterscheiden, wodurch die Fassade als ein Stück betrachtet werden kann. Aus Gründen der Energieeinsparung blockiert es heißes direktes Sonnenlicht und kalten Wind und bildet Konvektionsstrom, um die Temperatur des erhitzten Glases zu senken.
Typischer Bürogrundriss und Dachplan – Klicken für größeres Bild
Grundrisse im Erdgeschoss und im ersten Stock – Klicken für größeres Bild
Keller Grundrisse eins und zwei – klicken für größeres Bild
Keller Grundrisse drei und vier – Klicken für größeres Bild
Abschnitt A und B – Klicken für größeres Bild