Der Flagship-Store des französischen Modehauses Dior in Tokio vom japanischen Studio SANAA wurde von dem amerikanischen Architekten Peter Marino (+ Slideshow) innen überarbeitet.
Der Dior Store wurde 2004 von den Pritzker-Preisträgern SANAA entworfen und befindet sich in Tokios Omotesando Avenue – auch Heimat des Prada-Flaggschiffs von Herzog & de Meuron von 2003, Toyo Itos 2004 Tod’s Store und MVRDVs Gyre-Gebäude von 2007 neben anderen Modegeschäften namhafter Architekten.
Das Gebäude ist von transparenten Glaswänden umgeben, die vor einem durchscheinenden, gewellten Acrylschirm stehen und zwischen horizontalen weißen Bändern in ungleicher Höhe eingeschlossen sind. Nachts leuchten die gestapelten Schichten des 30 Meter hohen Designs unterschiedlich stark.
Die SANAA-Gründer Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa, die auch für die Louvre-Lens-Galerie in Frankreich verantwortlich sind, hatten nur die Aufgabe, die strukturelle Haut zu entwerfen, damit Dior seine eigenen Innenarchitekten auswählen konnte.
Der New Yorker Peter Marino – zu dessen Kundenliste für Luxusmode Louis Vuitton, Armani und Chanel gehören – hat die Fassaden nicht angerührt, sondern die Innenräume als „modernisierte“ Version von Diors weltweitem Flaggschiff an der Avenue Montaigne in Paris neu gestaltet.
„Die Boutique verkörpert eine erhabene, zeitgemäße Atmosphäre und bewahrt gleichzeitig die feminine und glamouröse Ästhetik, die die traditionelle Eleganz des Hauses Dior widerspiegelt“, heißt es in einem Statement der Marke.
Im Erdgeschoss, in dem Handtaschen, Schmuck und Uhren ausgestellt sind, befindet sich eine Videokunstwand, auf der Blumenfilme abgespielt werden.
Die Ready-to-Wear-Linie befindet sich im offenen Obergeschoss, das mit hellem Parkett und grauem Teppichboden ausgestattet ist.
Damenmode und Parfums befinden sich im zweiten Stock unter einer komplett verspiegelten Decke, die den Raum doppelt so groß erscheinen lässt.
Schuhe werden in Regalen präsentiert, die aus strukturierten Wänden und reflektierenden Sockeln auf dem Boden hervorragen, während ein geschwungener gepolsterter Sitz den Käufern einen Platz zum Sitzen bietet, während sie die Schuhe anprobieren.
Düfte haben einen eigenen Raum neben dem Aufzug, der von raumhohen Glaspaneelen umgeben ist, die mit großen Blumendrucken des Künstlers Tim Hailand gemustert sind.
Weitere Aufträge für den Laden sind ein metallischer Sitz des Designers Johnny Swing und eine zentrale Bank des Bildhauers Terence Main, die einen Blumenstrauß umgibt.
Zum Flaggschiff von Omotesando gehört auch eine Dior Homme Boutique, die letztes Jahr neu gestaltet wurde und die Herrenkollektion, Accessoires und Uhren präsentiert.