Die türkische Künstlerin Eva Karabudak entwarf ein beruhigendes und einladendes Interieur für ihr Tattoo-Studio, Atelier Eva, im New Yorker Stadtteil Williamsburg.
Karabudak fungierte als leitender Designer bei dem Projekt und schuf einen neutralen Raum mit Beton- und Glasoberflächen und Möbeln in einer Palette von Anthrazit und Eierschalenweiß.
Metalloberflächen kontrastieren mit Anthrazitgrau und Eierschalenweiß
Sie gab auch maßgeschneiderte Möbel aus schwarzem Nussbaum und Ahorn und gebleichter Esche für Atelier Eva vom Brooklyner Holzarbeiter Joseph Cauvel in Auftrag.
„Unser Hauptziel war es, eine ruhige Umgebung zu schaffen, denn ein Tattoo zu bekommen kann eine stressige Erfahrung sein“, sagte Karabudak gegenüber Agnes-Samour.
„Unsere Kundschaft variiert über alle Geschlechter, Altersgruppen, kulturellen und sozioökonomischen Hintergründe hinweg, daher war es wichtig, einen Raum zu gestalten, in dem sich jeder wie zu Hause fühlen kann“, fügte sie hinzu.
„Wir möchten, dass sich unsere Kunden wie in einem Spa oder Hotel fühlen und nicht in einem klinischen oder rauen Raum.“
Die neutrale Palette soll beruhigend wirken
Die Kunden werden im Erdgeschoss in einem Empfangsbereich mit weißen Wänden, die von Stahlträgern durchzogen sind, begrüßt. An einer Wand hängt ein buntes Gemälde des türkischen Malers Murat Palta.
„Da ich ein türkischer Einwanderer bin, der sich in Amerika verliebt hat, ist Paltas Anwesenheit in unserer Lobby auch meine kleine Möglichkeit, mich jedem vorzustellen, der hereinkommt“, sagte Karabudak.
Über einer Bank von Joseph Cauvel hängt ein Gemälde von Murat Palta
Holzbänke und Bücherregale aus dunklem Nussbaum säumen den Eingangsbereich. Karabudak beauftragte den Gründer von Cauv Design, Joseph Cauvel, diese maßgefertigten Stücke zu kreieren.
Der Empfangstresen ist mit warmgewalztem Stahl verkleidet und die passenden Bänke aus gebleichter Esche, mit abgerundeten grauen Glaseinsätzen an einem Ende und asymmetrischen Beinen aus geschwärztem Ahorn und Stahlrohren.
„[Eva war] eine so kreative und vertrauensvolle Kundin, die die Handschellen wirklich abgenommen und mir erlaubt hat, einige einzigartige Designs und Oberflächen zu biegen“, sagte Cauvel.
Bücherregale aus dunklem Ahorn haben abgerundete Kanten
„Ich habe die Stücke mit wunderschönen Materialien wie massiven Harthölzern und Metallen in Skalen entworfen, die es dem Auge ermöglichen, die vorhandene Maserung und Musterung wirklich wahrzunehmen“, sagte er zu Agnes-Samour.
„Durch das Hinzufügen von Designaspekten wie pillenförmigen abgerundeten Enden mit vollen Bullnose-Randdetails sind sie weich für das Auge und die Hand, während die Menschen im täglichen Gebrauch mit ihnen interagieren.“
Ein Ahornregal sitzt über einem Metallbecken
Auf der Rückseite ist ein kleines Regal neben einem Waschbecken eine Miniaturversion der Regale, die den Eingang säumen. Alle Metallelemente glänzen gegen die strukturierten Zementwände und wurden matt gehalten, um sich zugänglicher anfühlen zu können.
„Wir haben sehr darauf geachtet, keine Hochglanzoberflächen zu verwenden, um zugänglich und bodenständig zu bleiben“, sagte Karabudak.
„Alle Metallarbeiten im gesamten Raum wurden mit einer pulverbeschichteten Textur versehen. Wir haben uns für Oberflächen entschieden, die patinieren und schön altern.“
Ein Mila-Licht von Matthew Mccormick
Das Brooklyn-Gebäude, das Karabudak für das Atelier Eva gefunden hat, verfügt über gewölbte Decken und große Fenster. Mattierte Leuchten des kanadischen Designers Matthew McCormick sorgen ebenfalls für Beleuchtung.
„Ich war mir sicher, dass seine Arbeit der Mittelpunkt des Raums sein würde, und es ist weiterhin unser meistgefragtes Element“, sagte Karabudak.
„Seine Mila Lampe ist einfach und elegant, mit perlartigen Kugeln aus mundgeblasenem Glas, die an der Basis von Bögen aus gebürstetem Stahl hängen. Er sagt, dass dieses Design von seiner schwangeren Frau inspiriert wurde, die ihr wachsendes Kind wiegt.“
Ein gewölbter Spiegel mit dunklem Stahlrahmen
In den Tätowierbereichen lehnen hohe Bogenspiegel mit dunklem Glas und schwarzem Stahlrahmen an die rohen Betonwände.
Diese Form wird durch die Raumteilerwände aus Holz und Korbgeflecht widergespiegelt, die aufgeklappt werden können, um private Buchten um die Bänke der Tätowierer herum zu schaffen.
Das Tattoo-Studio wurde entwickelt, um Kunden zu entspannen
Die Palette der neutralen Farben wirkt nicht nur beruhigend, sondern dient auch als leere Leinwand für das Fotografieren der Kreationen der Tätowierer, und Ringlichter sorgen für zusätzliche Beleuchtung.
„Wir brauchten das Studio auch als neutrale Plattform für die vor Ort entstehenden Kunstwerke“, erklärt Karabudak.
„Wir machen täglich Fotos von so vielen verschiedenen Kunststilen, daher ist es wichtig, dass der Hintergrund die Stimmen der Künstler verstärkt und niemals überwältigt.“
Im Innenhof steht eine Bank aus Altholz
An der Rückseite des Ateliers befindet sich ein kleiner Innenhof, der mit Pflanzen und einer Bank aus einem wiedergewonnenen Fabrikbalken mit Stahlbeinen in einen entspannenden Garten umgewandelt wurde.
Zu den beruhigenderen Wellness-Interieurs in New York gehören ein Friseursalon, der für soziale Distanzierung eingerichtet wurde, ein Badehaus, das in einer umgebauten Sodafabrik gebaut wurde, und ein Spa für Sinnesentzug mit einer verspiegelten Decke.
Fotografie ist von Atticus Radley.