Das Architekturbüro Studio PKA hat einen Teil eines stillgelegten 100 Jahre alten Gebäudes in Mumbai in einen eigenen modernen Büroraum verwandelt.
Das adaptive Wiederverwendungsprojekt namens The Loft konzentrierte sich auf den vierten Stock eines Lagerhauses aus der viktorianischen Zeit im South Bombay der Stadt, einem Kunstviertel mit dem Spitznamen SoBo.
Foto ist von Deepshikha Jain.
Das Architekturbüro „schälte“ sanft Ad-hoc-Ergänzungen des Gebäudes im Wert von Jahrzehnten ab und strippte es auf freiliegende Ziegelwände und sichtbare Deckenbalken zurück.
„Der Raum, der Teil einer historischen Struktur ist, wurde mit vernagelten Fenstern erworben, die Holzbinder mit Metallverstrebungen und nicht tragenden Ziegelwänden nachgerüstet, die Zonen umschließen und voneinander trennen“, sagte Studio PKA.
Die hohen Bogenfenster, die nicht vernagelt und repariert sind, lassen Licht in die offenen Büroräume.
Die Holzbinder und Pfetten des Daches wurden renoviert und Farb- und Putzschichten zurückgeschliffen, um den ursprünglichen Charakter des Gebäudes wiederzuentdecken.
Studio PKA beschaffte alte stillgelegte Türen aus abgerissenen Gebäuden in der Umgebung von Mumbai, um einige der Türen einzubauen.
Für die anderen Ergänzungen hielt sich das Studio an eine einfache Palette aus Glas, Metall, Ziegeln sowie Zementblöcken und -brettern. Diese Materialien wurden verwendet, um den Raum in ein Büro aufzuteilen.
Foto ist von Deepshikha Jain.
Über die Treppe betreten die Besucher ein Atrium mit Steinboden und einer Rezeption an einer Trennwand aus Glas in dicken Metallrahmen.
Auf der anderen Seite der Mauer verläuft ein Großraumbüro an der Seite des Gebäudes entlang, an der sich die Bogenfenster befinden. Ein langer Tisch aus Zementplatten auf Sockeln aus Ziegeln bildet einen Ort für Besprechungen und Gruppenarbeiten.
Einzelne Kabinen wurden aus Zementblöcken gebaut, um mehr private Räume für Besprechungen oder ruhige Arbeiten zu schaffen.
Hinter den Kabinen verfügt das persönliche Büro des Studio-Direktors über eigene Bogenfenster und markante Wände aus Beton.
Foto ist von Deepshikha Jain.
Diese Büroräume befinden sich unter der hohen Decke im Loftstil. Große Lichter im Industriestil hängen von den Balken über den Schreibtischen herunter und tragen zum industriellen Effekt bei.
Auf der anderen Seite des vierten Stocks befinden sich Besprechungsräume für Mitarbeiter und Kunden im Zwischengeschoss, das über eine renovierte Holztreppe erreichbar ist.
Im Zwischengeschoss gibt es eine Personalbibliothek und eine Cafeteria für gemeinsame Mahlzeiten. Ein gemütlicher Arbeitsraum in einer Ecke bietet einen ruhigen Raum zum Nachdenken oder Forschen.
„Die Transformation des Raumes spielt auf eine Zeitreise an, erinnert sich an die Vergangenheit, lebt die Gegenwart und blickt in die Zukunft“, sagte das Studio.
„Das Studio wurde als multifunktionale und flexible Designlösung konzipiert. Eine, die die Grenzen herkömmlicher Arbeitsbereiche überschreitet – in denen gemeinsame Sitzungen, Workshops und Ausstellungen stattfinden können.“
Das Atelier der Architekten wurde bereits für Filmvorführveranstaltungen genutzt, wobei eine Projektionswand an der Mauer des Giebelendes aufgehängt war.
Studio PKA wurde 1993 von Puran Kumar gegründet. Zu den früheren Projekten des Studios gehört ein Landhaus, das in der Stadt Alibag um alte Mangobäume herum gebaut wurde.
Die Fotografie stammt von Sameer Chawda, sofern nicht anders angegeben.
Projektguthaben:
Architekt: Studio PKA
Hauptarchitekt: Puran Kumar
Projektteam: Preethi Krishnan, Revina Soni