Das Studio Anton Hendrik Denys und Steen Architecten haben ein industrielles Bürogebäude in Belgien umgebaut, indem sie es mit Wellblech verkleidet und farbenfrohe grafische Innenräume hinzugefügt haben.
Das Studio Anton Hendrik Denys hat in Zusammenarbeit mit Steen Architecten das bestehende Bürogebäude in Heverlee wieder auf den Punkt gebracht und die Corporate Identity des Unternehmens genutzt, um ein Design zu kreieren, das als „zeitgemäße Variante der Moderne“ bezeichnet wird.
Das AEtelier-Büro wurde für ein IT-Beratungsunternehmen in Belgien konzipiert und enthält eine Kombination aus privaten Arbeitsbereichen, Besprechungsräumen, offenen Gemeinschaftsbereichen und Veranstaltungsräumen, die für Veranstaltungen und Konferenzen genutzt werden können.
Oben: AEtelier von Studio Anton Hendrik Denys. Oben: Wände und Decke sind tiefblau gestrichen.
„Ich liebe und wende immer eine minimalistische Designsprache an, aber gleichzeitig habe ich das Bedürfnis, etwas extra hinzuzufügen“, sagte Studiogründer Anton Hendrik Denys gegenüber Agnes-Samour.
„Die Moderne gleicht minimale Formen oft wunderbar mit Farbtupfern und neuen, unbekannten Materialien aus.“
Holzverkleidete Bereiche bilden einen Kontrast zu den blauen Wänden
Ausgehend von den kühnen Innenfarben der 1960er Jahre wählte der Designer eine tiefblaue Farbe für die Wände des Büros und verwendete durchgehend blaugrüne Teppiche und einen grünen Boden.
Ein Begrüßungsschalter und Schließfächer am Eingang des Büros haben eine gedämpfte graue Farbpalette und werden von einer holzgetäfelten Kulisse eingerahmt, während die blauen Wände und Decken einen farbenfrohen Kontrast bilden.
Von der Mitte des Jahrhunderts inspirierte Sitzbereiche sind in Ecken eingebaut
Eine vorhandene abgehängte Decke wurde durch kreisförmige Schallschutzplatten ersetzt, die die Höhe des Raums und seiner industriellen Rohrleitungen und Armaturen freilegen.
Im gesamten Innenraum wurden kreisförmige Akustikplatten an den Decken angebracht. Diese werden in großen Halo-Beleuchtungskörpern nachgeahmt, die über Tischen aufgehängt sind, sowie in Schranktails mit kreisförmigen Ausschnitten und wurden auch an einer Wand in einem privaten Büro angebracht.
Farben zonieren verschiedene Räume innerhalb der offenen Bereiche
Denys verwendete Farbe auf informative Weise, um verschiedene Räume zu definieren. Der für die Corporate Identity des Unternehmens verwendete Orangeton wurde für Küchenbereiche, Bars, Toiletten und Heimtextilien gewählt, damit diese leicht zu finden sind.
„Die Hauptfarbe der Corporate Identity meines Kunden war Orange, was sowohl ein willkommener Zufall als auch ein perfekter Ausgangspunkt für die Erstellung meiner von der Mitte des Jahrhunderts inspirierten Farbpalette war“, sagte Denys.
„In den Besprechungsräumen wurden schließlich weniger helle Schattierungen der Hauptfarben angewendet, um eine entspanntere Atmosphäre zu schaffen“, fügte er hinzu.
Die Balken sind ein Blockfarben gestrichen, sodass Gäste und Benutzer problemlos durch den Raum navigieren können
Jaap Knevel, ein Informationsdesigner, entwickelte eine visuelle Sprache, um Ikonografie und Beschilderung zu erstellen, damit Mitarbeiter und Gäste problemlos im Raum navigieren können.
Der grüne Boden definiert gemeinsame Räume und führt Benutzer durch das Gebäude. Diesen harten Bodenflächen steht ein weicher, blaugrüner Teppich gegenüber, der die Böden von Privatbüros und Besprechungsräumen bedeckt.
Halo-Leuchten passen zu den kreisförmigen Akustikplatten
Das Studio Anton Hendrik Denys und Steen Architecten haben auch das Äußere des Gebäudes renoviert, das jetzt mit Wellblech verkleidet ist, das kontrastiert und Einblicke in das kühne Innere bietet, das durch die Fenster sichtbar ist.
Die Aluminiumverkleidung führt weiter in einen zentralen, landschaftlich gestalteten Innenhof, in dem Pflanzen sowie leuchtend rote Möbel und eine Betonbrücke untergebracht sind, die zwei Teile des Büros verbindet.
Eine Betonbrücke führt durch den Innenhof zwischen wilder Landschaft
„Bei der Renovierung im Freien war es das Ziel, ein ruhiges und subtiles Erscheinungsbild zu schaffen, das als Rahmen für das helle Interieur dient“, erklärte Denys.
„Schaffen Sie einen Kontrast zwischen einer silberfarbenen Fassade mit Fenstern, die Aufnahmen von Blau, Orange, Grün und Rosa hinter sich rahmen“, fügte er hinzu.
Fenster und Türen mit Opalrahmen befinden sich in der Wellblechfassade
„Ich wollte mich von der allgemeinen Vorstellung entfernen, wie Büroräume heutzutage aussehen sollten“, erklärte Denys.
„Außerdem wollte ich einen Raum schaffen, der im Laufe der Zeit neu organisiert werden kann und in dem die Menschen möglicherweise unterschiedliche Anforderungen an ihre Arbeitsumgebung haben.“
Das Studio Anton Hendrik Denys wurde von Anton Hendrik Denys gegründet, einem in Belgien geborenen Designer aus Kopenhagen, der in den Bereichen Kunst, Möbeldesign, Innen- und Raumgestaltung arbeitet.
Bunte Büroeinrichtungen sind auf dem Vormarsch. Beyond Space hat kürzlich dieses farbenfrohe Büro fertiggestellt, das auf einem rekonfigurierbaren Rastersystem basiert. Note Studio hat außerdem ein mutiges Interieur geschaffen, das darauf abzielt, das Raster von Bürogebäuden aus den 1930er Jahren zu durchbrechen.
Die Fotografie stammt von Hannelore Veelaert.
Projektguthaben:
Designer und kreativer Leiter: Studio Anton Hendrik Denys
Mitarbeitender Architekt: Steen Architecten
Landschaftsgestaltung: Van Dyck Tuinarchitectuur