Der dänische Architekt und Entwickler Tommy Rand hat für sich und seine Familie in Dänemark ein Haus gebaut, mit einer Wendeltreppe aus 630 CNC-geschnittenen Sperrholzteilen.
Am Stadtrand von Aarhus gelegen, wurde das zweistöckige Haus minimalistisch gestaltet. Es besteht aus fünf geradlinigen Blöcken unterschiedlicher Größe und Proportionen, die in einem Cluster angeordnet sind.
Eine Wendeltreppe ist das Herzstück des Hauses
Eines der markantesten Merkmale des Hauses ist die Art und Weise, wie es zwei Hauptfarben kontrastiert: das Grau von Betonguss und norwegischem Schiefer, die Wände und Böden bilden, und das Goldbraun der Holzelemente, die durch das Innere gesprenkelt werden.
Die Wendeltreppe ist das beste Beispiel dafür; seine geschwungene skulpturale Form bietet einen markanten Kontrast zu den kahlen Betonwänden, die es umgeben.
Die Treppe besteht aus 630 Stück CNC-geschnittenem Sperrholz, von Hand zusammengebaut
Dieser Kontrast lenkt die Aufmerksamkeit auf die Komplexität des Designs – alle 630 Stücke computergeschnittenen Sperrholzes wurden zusammengefügt und vor Ort von Hand für höchste Präzision verleimt.
„Es ist von allen Seiten sehr schön“, sagte Rand. „Es ist wie ein Schneckenhaus, das sich im ersten Stock immer mehr öffnet.“
Das warme Holz kontrastiert mit den Betonwänden und dem Steinboden
Das Haus fungiert als Geschäftsvorzeige für Rand, der die Immobilienentwicklungsgesellschaft Markholt & Rand leitet. Aber das war nicht der Grund, warum er sich für das Projekt entschied.
2018 war er in einen Motorradunfall verwickelt, bei dem er vier Monate lang im Rollstuhl saß, gefolgt von einer langen Rehabilitationsphase. Diese Nahtoderfahrung veranlasste Rand, seinen Lebenstraum zu verwirklichen, ein eigenes Haus zu entwerfen und zu bauen.
Rand entwarf das selbstgebaute Haus, während er sich von einem Motorradunfall erholte
Rand verbrachte einen Großteil seiner Erholungsphase damit, sein selbstgebautes Design zu entwickeln. Er wurde von einer Erinnerung an ein altes Haus inspiriert, das er gesehen hatte und das abseits seiner Nachbarn an einem malerischen Ort stand.
„Ich konnte aufgrund der Verletzungen durch den Unfall nur eine Stunde am Stück sitzen, was mir etwas Zeit zum Nachdenken gab“, sagte er zu Agnes-Samour. „Also sind alle Details des Hauses sorgfältig durchdacht.“
„Meine Vision war es, etwas Neues und Modernes zu schaffen, das nicht wie andere Häuser aussieht“, erklärte er.
Der Küchen- und Essbereich nimmt einen von fünf Räumen im Erdgeschoss ein
Einer der wichtigsten Aspekte des Designs war es, einen einheitlichen Stil im gesamten Gebäude zu wahren, mit Liebe zum Detail in jedem Detail.
Rand entwarf nicht nur das Gebäude, er entwarf auch die meisten Möbel, die von einem lokalen Tischler nach Maß aus Eichenholz gefertigt wurden.
Eine Schiebetür ermöglicht die Verbindung oder Trennung von Küche und Lounge
Diese Details passen zu Fenstern und Türen mit Eichenrahmen. Es gibt auch Eichenlatten, die die Decken im ganzen Haus verdecken und Beleuchtung, Belüftung und Audiogeräte verbergen.
„Ich liebe die Kombination von Beton und Holz“, sagte Rand. „Es verleiht dem Haus gleichzeitig Rohheit und Weichheit.“
Das Hauptschlafzimmer befindet sich im ersten Stock
Der Grundriss wird durch die Volumen des Gebäudes bestimmt. Im Erdgeschoss beherbergen die fünf Boxen ein Wohnzimmer, eine Küche und einen Essbereich, das Treppenhaus, eine Garage und eine Suite mit zwei Kinderzimmern, einem Büro und einem Badezimmer.
Nur zwei der Boxen gehen nach oben weiter. Die Wendeltreppe bietet Zugang zum Hauptschlafzimmer mit eigenem Bad, das sich direkt über der Küche befindet. Es gibt auch eine Dachterrasse, die sich über dem Wohnzimmer befindet.
Die Dachterrasse ist wie der Patio im Erdgeschoss auf die Abendsonne ausgerichtet
Viele Räume wurden so gestaltet, dass Innen und Außen zusammenpassen. So setzt sich beispielsweise der Schieferboden auf der Terrasse fort.
Sowohl die Terrasse im Erdgeschoss als auch das Dach sind nach Westen ausgerichtet, sodass Rand und seine Familie die Abendsonne genießen können.
„Die wichtigste Lektion, die ich während dieses Prozesses gelernt habe, war, keine Kompromisse bei Design und Materialien einzugehen“, schließt Rand. „Habe ich nicht, und es ist jeden Tag eine große Befriedigung, wenn ich im Haus bin.“
Andere neue dänische Häuser auf Agnes-Samour umfassen eine Neuinterpretation der dänischen Scheune als Zedernholzhaus von Christoffersen Welling Architects und ein ruhiges Zuhause für den Chef der dänischen Möbelmarke Fredericia.
Die Fotografie stammt von Mia Mortensen.