Fahrer des kommenden Elektro-Sports Activity Vehicle iX von BMW erleben statt herkömmlicher Motorengeräusche eine interaktive Klanglandschaft des Filmkomponisten Hans Zimmer.
Audioeffekte des Oscar-prämierten Komponisten, zu dessen Filmmusiken Inception und The Lion King gehören, beinhalten eine elektronische Interpretation des Geräuschs des Windes, der über das Auto rauscht.
„Es ist, als ob man segelt und den Wind in den Segeln hört“, sagte BMW-Designchef Domagoj Dukec Anfang dieser Woche in einem Live-Gespräch mit Agnes-Samour.
„Es bildet nicht den Sound des Motors nach. Es ist wirklich eine völlig neue Symphonie.“
Die Sounds, die auf die Aktionen des Fahrers sowie auf die Leistung des Fahrzeugs und die äußeren Bedingungen reagieren, werden über 24 Lautsprecher im Fahrzeug abgespielt.
Einige der Lautsprecher werden in den Tauchersitz eingelassen, um ein noch intensiveres Erlebnis zu schaffen.
„Es ist eher so, als ob man die Musik fast mit der Art und Weise komponieren kann, wie man fährt“, erklärte Dukec. „Es ist, als würdest du deine eigene Musik machen.“
Das iX SAV wird eine von Hans Zimmer entworfene Klanglandschaft bieten
Die Soundscapes werden sowohl im iX SAV als auch im i4 Gran Coupé enthalten sein, die beide diesen Herbst auf den Markt kommen.
„Das Design war bisher ziemlich oberflächlich. Es wurde nur aus visueller Sicht gesehen“, fügte Dukec hinzu.
„Aber der Mensch hat viel mehr Sinne – fünf Sinne – und das Sehen macht nur 20 Prozent aus.
„Es eröffnet einen völlig neuen Horizont“
BMW arbeitet seit 2019 mit Zimmer zusammen, um eine Bibliothek mit maßgeschneiderten Sounds für sein wachsendes Angebot an Elektrofahrzeugen zu erstellen.
Zimmer ist dafür bekannt, sofort erkennbare Partituren wie das Thema „Fluch der Karibik“ zu erstellen.
In seiner langjährigen Zusammenarbeit mit Regisseur Christopher Nolan hat er die Musik für die Dark Knight-Trilogie, Interstellar und eine Vielzahl anderer Blockbuster-Filme geschaffen.
Zimmers Sounddesign für den iX beinhaltet eine Audiointerpretation der Luft, die über die Karosserie des Autos strömt. Der Ton und die Lautstärke ändern sich entsprechend der Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
Dies wird mit einer einzigartigen, von Zimmer entwickelten Komposition kombiniert, die auf die drei Fahrmodi des Fahrzeugs reagiert: Core, Sport und Effizient.
„Wir haben verschiedene Modi, also haben Sie unterschiedliche Erfahrungen“, sagte Dukec. „Plötzlich ist man nicht nur mit dem Funktionssound Ihres Motors verbunden, sondern kann etwas völlig Freies erschaffen. Es eröffnet einen völlig neuen Horizont.“
Obwohl BMW noch keine Details zum Sound des iX veröffentlicht hat, zeigt ein Teaser-Video für den i4 ein futuristisches Zoom-Geräusch, das einigen der experimentellen Kompositionen nicht unähnlich ist, die Zimmer zuvor für Filme wie Interstellar und Inception erstellt hat.
Seit der Komponist 2019 seine Zusammenarbeit mit BMW begann, hat er auch mit dem Akustikingenieur des Unternehmens Renzo Vitale zusammengearbeitet, um eine Klanglandschaft für sein Vision M Next Concept Car zu schaffen, die von Lichtinstallationen von James Turrell und Olafur Eliasson geprägt ist.
„Wir entwickeln in Zukunft keine Autos mehr“
Dukec sprach mit Agnes-Samour im Rahmen eines Livestream-Interviews, in dem er über die bevorstehende Einführung des iX sprach und das Innenleben der BMW Designabteilung enthüllte.
Bevor er im April 2019 zum Leiter BMW Design ernannt wurde, war er neun Jahre lang Chefdesigner des Unternehmens und arbeitete zuletzt am Design der elektrischen i-Modelle und der Performance M-Reihe von BMW.
Die Zusammenarbeit mit Zimmer ist Teil einer kürzlich erfolgten Erweiterung der Designstrategie von BMW, um neben der Konzentration auf Leistung und Technologie ein nutzerzentrierteres Erlebnis zu schaffen.
„Wir konstruieren in Zukunft keine Autos mehr“, sagte er. „Für uns ist es sehr wichtig, dass wir das Erlebnis der Freude gestalten.“
Das Cockpit des BMW iX präsentiert sich in reduziertem Design mit Holzmittelkonsole
Beim iX manifestiert sich dies in einer stärkeren Fokussierung auf den Innenraum des Autos, so Dukec, der einem Zuhause oder einem luxuriösen Hotelzimmer ähneln soll.
„Das Äußere sollte eine Hülle zum Ausdruck bringen, die diesen sehr wertvollen Innenraum des iX schützt, was unserer Meinung nach ein ganz neuer Ansatz in der Automobilindustrie ist“, erklärte er.
„Es sollte nicht wie eine Maschine aussehen, es sollte nicht wie ein Cockpit eines Flugzeugs aussehen, es sollte eher wie ein Boutique-Hotel aussehen.“
Entsprechend dieser Philosophie sind die Hightech-Features des Fahrzeugs strategisch im gesamten Innenraum verborgen, um einen klaren, reduzierten Look zu schaffen.
BMWs Antwort auf ruhige Technologie, diese sogenannte „shy tech“, umfasst Tasten, die in eine zentrale Holzkonsole eingebettet sind, und Lautsprecher, die hinter Textilabdeckungen versteckt sind.
„Ein Luxusprodukt muss in Zukunft nachhaltig sein.“
Der Verkauf von Sportfahrzeugen und SUVs boomte in letzter Zeit und ist laut einem aktuellen Bericht die zweitgrößte Ursache für erhöhte Kohlendioxidemissionen im letzten Jahrzehnt.
Dukec sagte, der Umsatz sei während der Pandemie „enorm“ gestiegen, als die Menschen vom öffentlichen Verkehr auf Privatfahrzeuge umgestiegen seien.
Der BMW iX biete eine Möglichkeit, die Bedürfnisse der Menschen nachhaltig zu befriedigen, behauptete er und beweise gleichzeitig, dass ein größeres Auto nicht immer schlechter für die Umwelt sein muss.
„Eine kleine Wohnung in Paris, die alt ist, ist vielleicht weniger nachhaltig als eine 500 Quadratmeter große Villa, die unter neuen Anforderungen sehr effizient gestaltet wird“, erklärte Dukec.
Neben der Verwendung von zwei Elektromotoren wurden die im gesamten iX spezifizierten Materialien ausgewählt, um die Umweltbelastung des Autos zu minimieren, sagte er.
Dazu gehören die leichte Kohlefaser-Schale, die recycelte Textil-Bodenmatte und eine Konsole aus nachhaltig gewonnenem Holz. Die traditionelle Lederpolsterung wird durch Mikrostoffe ersetzt.
Für die Zukunft, so Dukec, ist es sein Ziel, ein Auto zu entwickeln, das den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgt. „BMW ist überzeugt, dass wir so etwas erreichen müssen“, sagte er.
„Ein Luxusprodukt muss in Zukunft nachhaltig sein. Und wir glauben, dass dies unvermeidlich ist.“