Maisschalen, Wolle und Joghurtbecher sind einige der Materialien, die in einer Reihe experimenteller Brillen der britischen Brillenmarke Cubitts verwendet werden.
Cubitts mit Sitz in London erforscht nachhaltigere Herstellungsformen mit Redux, einer Kollektion von 10 Einzelfassungen, die jeweils aus einem anderen Abfallmaterial hergestellt werden.
Das Sortiment umfasst recycelte Kunststoffe und Biokunststoffe mit Designs aus Menschenhaar, Kartoffeln, Pilzen und alten CDs.
Das Sortiment umfasst Rahmen aus Maisstärke und Maisschalen
„Wir haben immer die Vorstellung beklagt, dass etwas, das keinen unmittelbaren Nutzen hat, zu Abfall wird“, erklärte Cubitts-Gründer Tom Broughton. „Das gilt für die Brillenindustrie genauso wie für viele andere.“
„Obwohl wir immer Reparaturen angeboten und Erneuerungen dem Austausch vorgezogen haben, wollten wir noch einen Schritt weiter gehen und zeigen, dass nicht nur eine kaputte Brille vor der Spitze bewahrt werden kann, sondern dass die in einer Spitze enthaltenen Materialien zu neuen Brillen werden können“, er sagte Agnes-Samour.
Ein Paar besteht aus recycelten Joghurtbechern
Cubitts stellt seine Fassungen normalerweise aus Zelluloseacetat her. Obwohl es sich um einen halbsynthetischen Kunststoff handelt, der aus Baumzellstoff und Baumwolle gewonnen wird, hat seine Herstellung dennoch Auswirkungen auf die Umwelt.
Broughton wollte sehen, ob recycelte Materialien die gleiche Vielseitigkeit bieten können.
„Jedes Material, das in der Brillenherstellung verwendet wird, muss sehr vielseitig sein und ein breites Spektrum an Eigenschaften aufweisen“, erklärte er.
Schafwolle verleiht einem Design einen strukturierten Effekt
„Man muss es nicht nur fräsen und formen können, sondern auch glasieren können. Es sollte leicht und angenehm zu tragen sein, es sollte langlebig sein und es sollte auch ziemlich gut aussehen“, er fortgesetzt.
„Celluloseacetat ist in all diesen Dingen außergewöhnlich und kann leicht repariert werden, um die Lebensdauer eines Rahmens zu verlängern. Es ist schwer, damit zu konkurrieren, aber wir hoffen, einige würdige Konkurrenten zu finden.“
Cubitts arbeitete mit Chips Board an einer Brille aus Kartoffelabfällen
Kartoffeln wurden verwendet, um einen der erfolgreichsten Rahmen herzustellen. Cubitts arbeitete mit Chips Board zusammen, einem Unternehmen, das Material aus Abfällen des Tiefkühlherstellers McCain herstellt.
„Das Material von Chips Board war ziemlich faszinierend“, sagte Broughton.
„Es lässt sich gut mahlen und hat acetatähnliche Eigenschaften. Und durch Hinzufügen zusätzlicher Zutaten wie Kaffeesatz, Kiefernmehl oder Eichenspäne können Sie Textur und Schönheit hinzufügen.“
Menschliches Haar wurde von Cubitts-Mitarbeitern für einen Rahmen gespendet
Zwei der Rahmen verwenden Materialien aus Mais.
Eines besteht aus Totomoxtle, einem von Designer Fernando Laposse entwickelten Intarsienmaterial aus Maisschalen. Der andere wird aus Nuatan hergestellt, einem von Crafting Plastics entwickelten Biopolymer, das 100 Prozent Maisstärke verwendet.
Menschliches Haar, das von Cubitts-Mitarbeitern und ihren Freunden gespendet wurde, wurde in ein Bio-Harz umgewandelt, um einen dunklen Rahmen zu erhalten. Ein anderes Design wurde auf ähnliche Weise aus Abfallschafwolle erstellt, die von der in Devon ansässigen Firma Solidwool geliefert wurde.
Ein mehrfarbiges Design verwendet ein Material, das aus wiederverwendeten Lebensmittelverpackungen hergestellt wird
Einige der Designs wurden aus recycelten Kunststoffverpackungen hergestellt, die die walisische Marke Smile Plastics in dekorative Materialien verwandelt.
Ein Paar besteht aus Kaleido, einem mehrfarbigen Material, das aus wiederverwendeten Lebensmittelverpackungen und Getränkeflaschen hergestellt wird. Ein anderer, auffällig durch seine weiße, marmorartige Oberfläche, wird aus Joghurtbechern hergestellt.
Ein dritter stammt aus einer Mischung aus Verpackungen und alten Schneidebrettern, die ihm eine unverwechselbare blaue Farbe verleihen.
Recycelte Schneidebretter verleihen diesen Rahmen eine unverwechselbare blaue Farbe
Eines der ungewöhnlichsten Designs entstand aus alten CDs, die zuvor zu einer Materialplatte für eine Ausstellung zum Thema Recycling verarbeitet wurden. Cubitts verwandelte das glitzernde Material in ein Paar sehr runder, blockiger Fassungen.
Abgerundet wird die Liste durch ein Paar aus Myzel, dem vegetativen Teil eines Pilzes. Das einzige Design, das eher gewachsen als hergestellt wurde, wurde mit Hilfe der Fachdesignerin Jessica Gregory aus gebrauchten Formen hergestellt.
Eines der ungewöhnlichsten Designs wurde aus alten CDs gemacht
Obwohl diese 10 Designs nur Prototypen sind, ist Broughton optimistisch, dass einige dieser Materialien irgendwann verwendet werden könnten, um Rahmen für den Verkauf herzustellen. Cubitts produziert bereits eine Reihe aus dem Wollmaterial.
„Wenn unsere anderen Materialien die Mindesttestanforderungen erfüllen, gibt es keinen Grund, warum wir sie nicht in kommerzielle Sammlungen einführen würden“, sagte er.
Pilzmyzel wurde verwendet, um ein Design zu züchten
Die Marke hat auch andere Wege gefunden, ihren Betrieb umweltfreundlicher zu gestalten. Es hält die Verpackung minimal, ohne Einwegplastik und spendet alle ungenutzten Rahmen an das Kwale Eye Center in Kenia.