Das dänische Unternehmen Henning Larsen Architects hat einen Wettbewerb für die Gestaltung eines neuen Campus für das University College Sealand in Roskilde, Dänemark, gewonnen.
Der Campus wird aus vier benachbarten Bänden bestehen, die jeweils leicht abgewinkelt sind, um eine Reihe von geschützten Innenhöfen zu schaffen.
Die neuen 14.000 Quadratmeter großen Einrichtungen werden für bestehende Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Sozialpädagogik und Sozialarbeit, Gesundheit und Lehre genutzt.
Das Hauptgebäude wird einen großen freitragenden Überhang haben, der den Haupthof abdeckt.
Die Renderings stammen von Peter Krogtoft und HLA Visuals
Hier noch ein paar von den Architekten:
Campus Roskilde
Henning Larsen Architects gewinnt den eingeladenen Wettbewerb für einen neuen Campus in Roskilde, Dänemark.
„Viele Köpfe – ein Puls.“ Dies ist eines der Schlüsselkonzepte des Projektvorschlags für den Campus Roskilde, der von einer einstimmigen Jury auf einer Pressekonferenz am 8. Juli ausgewählt wurde. Hinter dem Gewinnervorschlag steht ein Team bestehend aus dem schlüsselfertigen Bauunternehmer Enemærke & Petersen, den Architekten Henning Larsen, den COWI-Ingenieuren und den Landschaftsarchitekten Thing & Wainø.
Mit dem neuen Campus Roskilde wird das University College Sealand seine professionellen Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Sozialpädagogik und Sozialarbeit, Gesundheit und Lehre konsolidieren.
Der neue Campus wird den Dialog und zufällige Treffen erleichtern und den Studenten das Gefühl geben, Teil eines vielfältigen Universitätsumfelds zu sein, das mit einem Puls schlägt.
Der neue Campus von 14.000 m2 wird aus vier quadratischen Gebäuden bestehen, die leicht gegeneinander gedreht sind, um einen intimen, abwechslungsreichen Raum rund um den Campusplatz zu schaffen.
Unter dem Überhang des Hauptgebäudes öffnet sich ein überdachter Platz zum Rest des Campus, der das Gefühl von Lebendigkeit und Gemeinschaft unter den Studenten fördert.
Der Campus Roskilde zeichnet sich durch ein bedeutendes grünes Profil aus, bei dem die großzügige Aufnahme von Tageslicht zur Senkung des Energieverbrauchs beiträgt.
Die erste Phase des Gebäudes wird voraussichtlich 2012 abgeschlossen sein.
Credits
Ort: Campus Roskilde, DänemarkKUNDE: University College Sealand
Bruttogeschossfläche: 14.000 m2
Art der Aufgabe: Erster Preis im eingeladenen Wettbewerb, 2010
HLA-Team
Verantwortlicher Partner: Peer Teglgaard Jeppesen
Projektleiter: Michael Soerensen und Viggo Haremst
Projektleiter: Jesper Hoiberg
Energieberater: Michael Joergensen
Projektteam: Sofie Hedin, Andreas Brink, Erik Folke Holm, Emil Skibsted, Greta Lillienau, Blanca Ulzurrun und Ida Bergstrøm
3D-Visualisierung: Peter Krogtoft / HLA Visuals
Mitarbeiter: Enemærke & Petersen, COWI-Ingenieure, Thing & Wainø
Klicken Sie oben für ein größeres Bild
Klicken Sie oben für ein größeres Bild
Klicken Sie oben für ein größeres Bild
Klicken Sie oben für ein größeres Bild
Siehe auch:
.
![]() |
![]() |
![]() |
Harpa von Henning Larsen |
Batumi Aquarium von Henning Larsen |
Mehr Architektur Geschichten |