Der spanische Architekt Alberto Campo Baeza hat ein Bürogebäude mit vollständig aus Glas gefertigten Wänden hinter einem Sandsteingehäuse in der spanischen Stadt Zamora versteckt (+ Diashow).
Der Architekt passte den Stein der Außenmauern des Ortes genau an das Äußere der benachbarten romanischen Kathedrale an, die sich im Westen der historischen Stadtmauer befindet.
Hinter den Bildschirmwänden befinden sich zwei unregelmäßig geformte Innenhöfe zu beiden Seiten des Glasgebäudes, in dem sich der Beirat für die autonome Region Castilla y León befindet.
Die Glasscheiben, aus denen das Äußere des zweistöckigen Gebäudes besteht, sind nur mit strukturellem Silikon verbunden. „Es ist, als ob die Wände vollständig aus Luft bestehen“, sagte Campo Baeza.
Glaslamellen trennen die äußere Glashaut von einer inneren Glaswand vor den Bodenplatten und erzeugen einen Hohlraum, der die Proportionen einer festen Wand nachahmt.
Dieser Hohlraum wird belüftet, um das Gebäude im Sommer kühl zu halten und einen Treibhauseffekt zu verhindern.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit den Architekten Pablo Fernández Lorenzo, Pablo Redondo Díez, Alfonso González Gaisán und Francisco Blanco Velasco abgeschlossen.
Weitere beeindruckende Gebäude aus Spanien sind die Erweiterung eines historischen Rathauses sowie ein bürgerliches und kulturelles Zentrum in einem ehemaligen Gefängnis.
Sehen Sie mehr Architektur in Spanien »
Die Fotografie stammt von Javier Callejas Sevilla.
Oben: Luftaufnahme von Zamora
Grundriss des Erdgeschosses – Klicken Sie oben für ein größeres Bild
Grundriss des ersten Stockwerks – Klicken Sie oben für ein größeres Bild
Zweiter Grundriss – Klicken Sie oben für ein größeres Bild
Abschnitt – Klicken Sie oben für ein größeres Bild
Lageplan und Standorthöhe – Klicken Sie oben für ein größeres Bild